Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
timparrysound
Beiträge: 348
Registriert: Di 18. Mär 2014, 18:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang GT convertible

Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von timparrysound »

Hallo zusammen

ich habe ein 1992er 5.0 HO und frage mich, ob Ihr hier auch die klassischen Kühlflüssigkeiten, sprich gelb, grün oder blau verwendet. Die aktuelle Farbe ist nicht richtig zu identifizieren, sieht eher klar aus und werde diese noch rasch komplett wechseln ?

Gibt es sonst noch was zu berücksichtigen ?

danke und noch fröhliche Weihnachten

Tim
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

timparrysound hat geschrieben:Hallo zusammen

ich habe ein 1992er 5.0 HO und frage mich, ob Ihr hier auch die klassischen Kühlflüssigkeiten, sprich gelb, grün oder blau verwendet. Die aktuelle Farbe ist nicht richtig zu identifizieren, sieht eher klar aus und werde diese noch rasch komplett wechseln ?

Gibt es sonst noch was zu berücksichtigen ?

danke und noch fröhliche Weihnachten

Tim
grün habe ich drinnen.

lg
abudi
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3461
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von 70lime met »

Alles ausser rot/rosa.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Cragar
Beiträge: 28
Registriert: Do 8. Mai 2014, 11:13
Fuhrpark: `73 Convertible

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von Cragar »

Hallo Tim,

wie schon geschrieben wurde ist der rote Frostschutz nicht geeignet,da er Silikatfrei ist und keinen Rostschutz bietet für die Gussblöcke.

Mir gefällt das Ravenol HTC sehr gut.

http://www.ravenol.de/produkte/verwendu ... e-15c.html

Wie unter Eigenschaften zu lesen ist es für Kombinationen von Guss,Alu und Kupfer ideal.
Wer also eine Kombination von Aluköpfen,eine Alu Ansaugspinne ,einen Alukühler oder Kupferkühler hat,ist hier richtig.

Gruß Cragar
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von 68jan »

Ich habe auch das grüne in meinem.
Jan ;)
Bild
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von Billy the Kid »

70lime met hat geschrieben:Alles ausser rot/rosa.
Wieso?
Gruß Oli
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von Schraubaer »

Nur für schwule Maschinen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von badboy289 »

Billy the Kid hat geschrieben:
70lime met hat geschrieben:Alles ausser rot/rosa.
Wieso?
Also VW nimmt Rot Rosa auch G12 und G12+ genannte Frostschutz auch für Grauguss Alu Plastik Kupfer Kaugummi Blöcke und das fährt auch ;) nur das Abgas ist eventuell schlecht damit ;D

Ich würde da also locker bleiben ;)

Beim Frostschutz ist das wie mit dem Öl. 1000 Leute 2000 Meinungen ;)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von Billy the Kid »

badboy289 hat geschrieben:
Billy the Kid hat geschrieben:
70lime met hat geschrieben:Alles ausser rot/rosa.
Wieso?
Also VW nimmt Rot Rosa auch G12 und G12+ genannte Frostschutz auch für Grauguss Alu Plastik Kupfer Kaugummi Blöcke und das fährt auch ;) nur das Abgas ist eventuell schlecht damit ;D

Ich würde da also locker bleiben ;)

Beim Frostschutz ist das wie mit dem Öl. 1000 Leute 2000 Meinungen ;)
Habe ich mir fast gedacht ;) Hab das G30 drin wegen den köpfen ;)
Gruß Oli
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3461
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Beitrag von 70lime met »

so siehts aus, weil VauWeh es nimmt, und das heutige Vollalu-Material genauso ist, wie damals Grauguss, Aluguss, kann man es nehmen. :roll:
Rot/rosa ist nur für Vollalumaterial der heutigen Zeit empfohlen und geeignet. VW hat's auch zum teil selbst für seine Aggregate mitentwickelt. Ich hab das Zeug früher verkloppt. Das sind Aussagen der Hersteller und Gebietsleiter sowie anderer Oldiefahrer, die länger damit zu tun haben, als die meisten hier alt sind. Es hat was mit Verschlissschutz, Beschichtung, Dichtungsmaterial und Einsatzeigenschaften zu tun. Ich bin da kein Chemiker, kann also kein detailiertes Wissen hier abgeben. Machen kann jeder wie er mag ;)
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“