Resto 67er Hardtop Coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

Dann hättest du heute bei mir vorbei kommen können.
Ich bin bei strahlendem Sonnenschein 1 1/2 Stunden durchs Rhein-Neckar Dreieck gecruist :mrgreen:.
Das wäre zu schön gewesen^^
Also egal wo ich zur Zeit hingehe, bei mir regnet es :x
Aber sowas kann man ja trotzdem mal im Hinterkopf behalten ;)
Gruß Steff : )

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang K.
Beiträge: 177
Registriert: Mo 14. Jul 2014, 12:53
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: BMW X3 Familienkutsche eben , Mustang C-Coupe Bj.67/302HO, Plymouth Barracuda 408 Stroker Bj.70, 1946er Chevy Truck 235cui Custom, Triumph Bonneville Custom 2003,
Cannondale MTB
Bosch Elektrorasenmäher
Kontaktdaten:

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von Wolfgang K. »

Glückwunsch, Hammer-Auto geworden. Hast alles richtig gemacht 8-)
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von Alternator »

Sehr, sehr schön!!! Was neben dem Luftfilter (welchen Du ja noch änderst) nicht ins Bild passt sind die roten Kaugummizündkabel. Original Schwarz wäre wesentlich stimmiger ;)
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

Glückwunsch, Hammer-Auto geworden. Hast alles richtig gemacht 8-)
Sowas hört man gern, Danke! :)
Bin auch super zufrieden, Spaltmaße sind 1A, Zierleisten sitzen an Ort und Stelle..einfach Happy :D

..nicht ins Bild passt sind die roten Kaugummizündkabel. Original Schwarz wäre wesentlich stimmiger
Auch dir vielen Dank David :) Das mit den Zündkabeln ist so ne Sache, ansich find ich die roten cool, und passen zum Dark Moss Green. Auf der anderen Seite passen sie nicht so gut zum Blau des Motorblocks. Wenn ich Schwarze nehmen würde fehlt mir wiederrum bisl Farbe :mrgreen:
Also der Luftfilter wird noch schwarz, das Gelb der Batterie kommt weg (wenn ich vlt sogar noch irgendwo eine Autolite-Batterie herbekomme) und evtl die Zündkabel eine andere Farbe ;) Aber jetzt bin ich erstmal voll zufrieden :)
Gruß Steff : )

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von sally67 »

Hi Steffen,
was mich noch interessiert, wo ist der Schalter für die Foglights und wie sieht Dieser aus :?:.
Über ein Bild würde ich mich freuen :D.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
epiphone79
Beiträge: 125
Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von epiphone79 »

Steht ein Mustang vor der Berufsschule..... :D
Schönes Ding. Vielleicht fährst du mir ja mal über den Weg.
Grüße
Torsten
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

wo ist der Schalter für die Foglights und wie sieht Dieser aus :?:
Der Schalter für die Foglights sitzt unterhalb des Zündschlosses, also relativ weit unten/hinten. Dort ist der Foglight-Schalter, dann der manuelle Choke, dann Warnsignalschalter. Ich bin jetzt leider im Urlaub und hab kein Foto parrat, würde es aber nachliefern.
Hab aber mal eins aus dem Netz:

Bild

Steht ein Mustang vor der Berufsschule..... :D
Schönes Ding. Vielleicht fährst du mir ja mal über den Weg.
Hehe gut erkannt ;)
Vielleicht sieht man sich wirklich mal, der Parkplatz dort bietet sich ja auch förmlich an^^
Gruß Steff : )

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von sally67 »

schnitzl123 hat geschrieben:
wo ist der Schalter für die Foglights und wie sieht Dieser aus :?:
Der Schalter für die Foglights sitzt unterhalb des Zündschlosses, also relativ weit unten/hinten. Dort ist der Foglight-Schalter, dann der manuelle Choke, dann Warnsignalschalter. Ich bin jetzt leider im Urlaub und hab kein Foto parrat, würde es aber nachliefern.
Hab aber mal eins aus dem Netz:

Bild

Steht ein Mustang vor der Berufsschule..... :D
Schönes Ding. Vielleicht fährst du mir ja mal über den Weg.
Hehe gut erkannt ;)
Vielleicht sieht man sich wirklich mal, der Parkplatz dort bietet sich ja auch förmlich an^^
Besten Dank,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Furli
Beiträge: 68
Registriert: So 8. Feb 2015, 15:07
Fuhrpark: 5 Vespa's , 4Lambretta's Zündapp DB 175 Derby. Bj.1934 ..und einen Alfa Romeo 33 86 Baujahr

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von Furli »

Kannst Stolz sein auf so einen schönen Wagen ! WoW !!

Bin ja selber am machen und tun an meinem 65 , und ich bin immer am denken …wo wird meine Restauration preislich landen… :?: :?:

;) wenn ich jetzt mal Frech fragen darf , und Du es sagen magst … wo landest Du? Bzw. bist Du preislich gelandet.

Gruß und Danke, Franco
Wer später bremst ist länger schnell .
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

Kannst Stolz sein auf so einen schönen Wagen ! WoW !!

Bin ja selber am machen und tun an meinem 65 , und ich bin immer am denken …wo wird meine Restauration preislich landen… :?: :?:

;) wenn ich jetzt mal Frech fragen darf , und Du es sagen magst … wo landest Du? Bzw. bist Du preislich gelandet.

Vielen Dank Franco! Bin auch echt stolz :)
Über Geld spricht man allerdings nicht^^
Aber denke das hier alle im Forum bzw alle die einen Mustang besitzen wirklich Liebhaber sind, und als Liebhaber von Klassikern gibt man gern mal den ein oder anderen Euro mehr aus, ist eigtl wie mit jedem anderen Hobby auch ;D

Wenn du natürlich die Möglichkeit hast vieles selbst zu machen an deinem 65er, dann sparst du schon einiges. Hätte ich auch gern gemacht, nur eben nicht die Räumlichkeit gehabt.
Gruß Steff : )

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“