Resto 67er Hardtop Coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

Servus Mustangfreunde ;)

Seit kurzem bin ich auch einer der glücklichen Besitzer eines Mustangs - eines 67er Hardtop Coupe A-Code.
Da nun die Restauration begonnen hat, möchte ich dies hier im Forum mit euch teilen und anhand von Bildern dokumentieren.

Zunächst aber erstmal etwas zur Vorgeschichte:
Ich war auf der Suche nach einer geeigneten Basis für eine Restauration - der Grund war das ich genaue Vorstellungen davon habe wie mein Mustang später aussehen soll. Da es sogut wie unmöglich ist solch einen Mustang zu finden wie in meinen Vorstellungen habe ich mich für die Restauration entschlossen. So kann ich genau entscheiden wie das Pony am Ende aussieht und hab genau das was ich mir Wünsche für mein teures Geld.

Ich habe also angefangen nach einem Lackierer zu suchen und bin auf "US Classic Restoration" gestoßen.
Es handelt sich dabei um eine polnische Firma - und ja jetzt werden sicher die meisten direkt negative Vorurteile haben - aber ich kann euch versprechen,
die Jungs arbeiten sehr professionell und sind auch sehr kundenorientiert. Ich war am Anfang auch etwas skeptisch, geb ich zu, nach ersten Telefonaten jedoch verflog die Skepsis recht schnell. Mein Eindruck war sehr positiv, die Jungs nehmen sich wirklich Zeit für den Kunden und deren Projekte, man hat gemerkt das dort ein großes langjähriges Know-How dahinter steckt. Noch dazu wird stets versucht die Erwartungen der Kunden gar zu übertreffen. "US Classic Restoration" ist auch auf bekannten Messen vertreten, Bilder von fertig gestellten Fahrzeugen bzw laufenden Projekten waren sehr eindrucksvoll.

Nach weiteren Telefonaten hat man sich persönlich kennen gelernt, was natürlich wichtig für mich war. Man hat sich sehr viel Zeit genommen um mit mir gemeinsam das Auto zu inspizieren und zu kalkulieren was genau alles zu machen wäre, natürlich in Verbindung mit meinen Vorstellungen. Auch da war die professionelle Arbeitsweise zu spüren. Nach einem Kaffee und einem weiteren Gespräch in gemütlicher Runde war nun für mich klar das die Jungs die Richtigen für mich sind. Da ich selbst auch viel Wert auf `Liebe zum Detail` lege hat das super gepasst :D


Aber genug zu der Vorgeschichte ;D

Die Restauration hat nun begonnen.
Nach und nach werd ich euch auf dem Laufenden halten mit Bildern und Infos ;)


Hier die ersten Bilder:
Zustand vor der Resto Exterieur
Zustand vor der Resto Exterieur
MY MUSTANG_35.jpg (73.59 KiB) 5008 mal betrachtet
Zustand vor der Resto Interieur
Zustand vor der Resto Interieur
MY MUSTANG_27.jpg (82.28 KiB) 5008 mal betrachtet
Ausbau Kofferraum
Ausbau Kofferraum
DSCN4558.jpg (332.71 KiB) 5008 mal betrachtet
Zustand Heckbereich
Zustand Heckbereich
DSCN4556.jpg (315.47 KiB) 5008 mal betrachtet
Wie man sehen kann wurde am Heckbereich ein Schaden behoben, leider nicht sehr gut. Das Valance Panel muss gemacht werden.

Ausbau Interieur
Ausbau Interieur
DSCN4559.jpg (434.22 KiB) 5008 mal betrachtet
Ausbau Interior Blechzustand
Ausbau Interior Blechzustand
DSCN4561.jpg (378.71 KiB) 5008 mal betrachtet
Ausbau Dreiecksfenster
Ausbau Dreiecksfenster
DSCN4594.jpg (364.67 KiB) 5008 mal betrachtet
Ausbau Motor
Ausbau Motor
DSCN4599.jpg (402.09 KiB) 5008 mal betrachtet
Heckklappe Lackfrei
Heckklappe Lackfrei
Heckklappe_1.jpg (301.81 KiB) 5008 mal betrachtet


Bisher sind noch keine gravierenden Mängel aufgetreten.
Wie schon erwähnt muss das Valance Panel gemacht werden. Noch dazu müssen die Radlager erneuert werden.

Ich halte euch weiter auf dem Laufenden ;)

Grüße Steffen :)
Gruß Steff : )

Bild
berger89
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Okt 2011, 19:26

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von berger89 »

Ich finde es super, dass Du dich um meinen Ex Mustang kümmerst ! Er ist bei dir in guten Händen ;)
Viel Erfolg bei der Resto und viele viele Bilder ! :)
Gruß Stefan
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von sally67 »

Hi Steffen,
das lange suchen ist ja jetzt mit Erfolg gekrönt worden,sieht ja ganz ordentlich aus dein Pony. Sogar mit deluxe Paket.
Erzähl doch mal mehr. Wo hast du den Stang aufgegabelt,bekommt er wieder die gleiche Farbkombi oder gehts in Richtung dunkelgrün?
Silverfrost gibts nicht so oft, mit rot innen, noch weniger :!:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

Ich werde mich sehr gut um dein Ex-Pony kümmern Stefan, kannst dich drauf verlassen ;)

@Martin
Jap er steht recht gut da bisher, hoffentlich kommt nicht noch eine größere negative Überraschung zum Vorschein.
Der A-Code Motor und die Deluxe Ausstattung haben auch eine Rolle gespielt bei meiner Entscheidung ihn zu kaufen.
Entdeckt hab ich das Pony hier im Forum. Stefan (berger89) hat ihn vor ein paar Monaten hier vorgestellt zum Verkauf.
Wie er am Ende im Detail aussehen wird bleibt erstmal mein Geheimnis^^;P Aber es geht in Richtung dunkelgrün, das ist richtig ;)
Bin schon jetzt aufgeregt wie so ein kleines Kind haha :D :D :D

Steffen :)
Gruß Steff : )

Bild
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

So ein paar neue Bilder von den Dreiecksfenstern nach dem Schleifen ;)

DSCN4702.jpg
DSCN4702.jpg (318.66 KiB) 4878 mal betrachtet
DSCN4704.jpg
DSCN4704.jpg (369.41 KiB) 4878 mal betrachtet
DSCN4705.jpg
DSCN4705.jpg (275.06 KiB) 4878 mal betrachtet
DSCN4706.jpg
DSCN4706.jpg (326.99 KiB) 4878 mal betrachtet
DSCN4708.jpg
DSCN4708.jpg (342.57 KiB) 4878 mal betrachtet
DSCN4709.jpg
DSCN4709.jpg (293.56 KiB) 4878 mal betrachtet

Oooh werden die nacher funkeln :D :D

-----------
Steffen
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von Gerold »

das sieht doch schonmal gut aus :)
Hast du schon einen Preis für's verchromen :?:
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

Ich hab zwar eine Zahl im Kopf, aber da müsste ich mich nochmal absichern, ehe ich was falsches hier erzähle ;)
US Classic Restoration verchromt selber, und das auch vernünftig, also den kompletten Galvanisierungsvorgang in 5 Schritten.
Für 200€ ist das jedenfalls nicht gemacht ;)
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von Leneauto »

Und warum hast du da jetzt draufrum geschliffen wenn du es eh neu verchromen lässt?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
schnitzl123
Beiträge: 464
Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von schnitzl123 »

Weil das alte Zeug runter muss bevor man neu verchromt?!!? ;)

---------
Steffen
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Resto 67er Hardtop Coupe

Beitrag von Leneauto »

Sicher. Aber das macht für gewöhnlich die Galvanik.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“