neuer Hauptbremszylinder sabbert

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

neuer Hauptbremszylinder sabbert

Beitrag von Timbo »

Moin,

Hatte heute einen neuen HBZ eingebaut und musste leider feststellen das er durch die Schraube wo der Bremslichtschalter angeschraubt wird sabbert.
Selbst wenn ich nicht auf die Bremse drück läuft die Suppe da langsam raus.
Hab das Ding bei Rockauto bestellt.
Hatte das Problem schon jemand und lässt sich das z.B. nur mit etwas Teflonband um die Schraube lösen?

Vielen Dank im vorraus:

Tim
Gruß Tim
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: neuer Hauptbremszylinder sabbert

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Ich kenn das eigentlich nur mit Kupfer oder Aludichtring, zwischen Schraube und Dichtfläche.
Teflonband hat da sicher nichts zu suchen, ist doch keine Wasserleitung.
Gruß Harald
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: neuer Hauptbremszylinder sabbert

Beitrag von marcod64 »

Timbo hat geschrieben:Moin,

Hatte heute einen neuen HBZ eingebaut und musste leider feststellen das er durch die Schraube wo der Bremslichtschalter angeschraubt wird sabbert.
Selbst wenn ich nicht auf die Bremse drück läuft die Suppe da langsam raus.
Hab das Ding bei Rockauto bestellt.
Hatte das Problem schon jemand und lässt sich das z.B. nur mit etwas Teflonband um die Schraube lösen?

Vielen Dank im vorraus:

Tim
Reklamier doch bei Rockauto. Sollen da ja sehr gut sein im Service.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
mr. snyder

Re: neuer Hauptbremszylinder sabbert

Beitrag von mr. snyder »

Normalerweise is das doch konisch also müsste das auf jeden Fall ohne andere dichrmittel dicht sein! Was du noch probieren könntest wäre flüssiges gewindedichtmittel....die frage ist nur ob das die bremsflüssigkeit auflöst.

Gruß basti
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Re: neuer Hauptbremszylinder sabbert

Beitrag von Timbo »

Die mitgelieferte Schraube ist viel zu lang um mit einem Kupferdichtring zu arbeiten, müsste also gekürzt werden. Konisch ist da auch nichts. Ich werde es mal mit säurefestem Dichtmittel versuchen.
Danke euch :) :D
Gruß Tim
mr. snyder

Re: neuer Hauptbremszylinder sabbert

Beitrag von mr. snyder »

Timbo hat geschrieben:Die mitgelieferte Schraube ist viel zu lang um mit einem Kupferdichtring zu arbeiten, müsste also gekürzt werden. Konisch ist da auch nichts. Ich werde es mal mit säurefestem Dichtmittel versuchen.
Danke euch :) :D
Mit konisch meinte ich npt
Antworten

Zurück zu „Technik“