351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 5783
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
hallo, dan melde ich mich auch mal zu wort. Warum auf .030 bohren?? Das erste übermass ist .010 und dann kannst due die bestehenden kolben verwenden und braucht nur andere kolbenringe. Ist deutlich günstiger.
Du bist ja nicht der feind deines eigenen geldes oder??
Lg abudi
Du bist ja nicht der feind deines eigenen geldes oder??
Lg abudi
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
Da hat wohl jemand ein zwei zu viel getrunken 
Oder meinst du das wirklich ernst, das er Standard Kolben in 010" stopfen soll!?
Davon abgesehen ist die Sache auch schon durch und er hat die Teile schon bestellt die gut für ihn sind

Oder meinst du das wirklich ernst, das er Standard Kolben in 010" stopfen soll!?
Davon abgesehen ist die Sache auch schon durch und er hat die Teile schon bestellt die gut für ihn sind

Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
-
- Beiträge: 5783
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
badboy289 hat geschrieben:Da hat wohl jemand ein zwei zu viel getrunken
Oder meinst du das wirklich ernst, das er Standard Kolben in 010" stopfen soll!?
Davon abgesehen ist die Sache auch schon durch und er hat die Teile schon bestellt die gut für ihn sind
ja mein lieber, es kommen einfach andere kolbenringe rein. wenn du mir nicht glaubst frag michael bruns.
lg
abudi
- KalleA.
- Beiträge: 274
- Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
Hi Leute,
es wird eine Weile dauern bis die ganzen Teile hier sind und das bohren etc. beginnen kann, aber ich werde euch dann mal auf den Laufenden halten (jedenfalls wenn alles klappt
).
Vielen Dank an Euch alle für eure Tipps und einen besonderen Dank an Tobi für die Hilfe bei der Teileauswahl!
es wird eine Weile dauern bis die ganzen Teile hier sind und das bohren etc. beginnen kann, aber ich werde euch dann mal auf den Laufenden halten (jedenfalls wenn alles klappt

Vielen Dank an Euch alle für eure Tipps und einen besonderen Dank an Tobi für die Hilfe bei der Teileauswahl!
viele Grüße
Michel
Michel
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
Hallo zusammen,
die Aussage von Abudi fand ich interessant und hab mal folgenden Beitrag aus nem US Forum dazu gefunden:
Bin mal gespannt was Michael dazu weiß...
Gruß,
Bernhard
die Aussage von Abudi fand ich interessant und hab mal folgenden Beitrag aus nem US Forum dazu gefunden:
von http://grassrootsmotorsports.com/forum/ ... 964/page1/You young punks don't know nothin' about cheap engine building. Used to be sold what was called a '10 up' ring. This was back in the olden days, if the cylinder bores were worn less than .010 from the standard bore you 'knurlized' the standard pistons to 'swell' the skirt, then used a ring set which was good up to .010 over stock (thus '10 up').
But yeah, if you are having the block bored you need OS pistons and matching OS rings. It concerns me that you can't seem to get a straight answer on the required oversize. Any competent machine shop will check the bores for ovality and taper, then recommend an overbore to clean up the wear and of course the piston must match the bore diameter. Ex: if the stock bore diameter is 4.00" and the measured wear is .020" then the cylinder should be bored to 4.030" to clear all the worn spots out and the new pistons/rings will need to be sized to fit the 4.030" bore.
Bin mal gespannt was Michael dazu weiß...
Gruß,
Bernhard
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
Hi
Das mir total egal diesmal was micha dazu sagt sorry aber das ist Blödsinn hoch 1000!
Das ist Schrottplatz Tuning auf Kotzgrenze
Da bin ich auch mega gespannt auf Michas Meinung aber sowas von und wenn er das wirklich so sieht dann hat er für mich kein Gottstatus mehr lol
Das mir total egal diesmal was micha dazu sagt sorry aber das ist Blödsinn hoch 1000!
Das ist Schrottplatz Tuning auf Kotzgrenze

Da bin ich auch mega gespannt auf Michas Meinung aber sowas von und wenn er das wirklich so sieht dann hat er für mich kein Gottstatus mehr lol

Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
Ach ja , auch finanziell unsinn,da die Bearbeitung der Kolbenhemden hier in D teurer wäre wie neue Kolben und bohren. Dann kann man lieber alles so kacke lassen und weiter fahren.
Wir reden hier von Laufspielen unter 0,05mm! Ab 0,1mm fangen Kolben an zu klappern, siehe Schmiedekolben, Rennmotoren... und ihr wollt das Kolbenhemd mal eben durch Rändeln verdicken und andere Ringe rauf und dann Leistung und Qualität haben oh man sorry da gehen bei mir die nerven durch
Sorry für das gemecker aber geht gerade nicht anders ;P
Man bemüht sich in der Fertigung um Toleranzen unter 0,005mm und dann macht man das!
Oder nimmt Torqueplates...
Wir reden hier von Laufspielen unter 0,05mm! Ab 0,1mm fangen Kolben an zu klappern, siehe Schmiedekolben, Rennmotoren... und ihr wollt das Kolbenhemd mal eben durch Rändeln verdicken und andere Ringe rauf und dann Leistung und Qualität haben oh man sorry da gehen bei mir die nerven durch

Sorry für das gemecker aber geht gerade nicht anders ;P
Man bemüht sich in der Fertigung um Toleranzen unter 0,005mm und dann macht man das!
Oder nimmt Torqueplates...
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
Immer ruhig Brauner!
Ich würde weder auf die Idee kommen sowas zusammen zu nageln noch denke ich, dass das heute finanziell Sinn macht. Da hast du absolut recht! Sagt der Typ in seinem Beitrag ja auch...
Und ich weiß ja nicht mal ob es das ist was Abudi bzw. Michael meinen...
Ich finde es nur interessant. Vorallem unter dem Aspekt wie man früher was repariert hat und was trotzdem funktioniert hat.
Grüße
Bernhard

Ich würde weder auf die Idee kommen sowas zusammen zu nageln noch denke ich, dass das heute finanziell Sinn macht. Da hast du absolut recht! Sagt der Typ in seinem Beitrag ja auch...
Und ich weiß ja nicht mal ob es das ist was Abudi bzw. Michael meinen...
Ich finde es nur interessant. Vorallem unter dem Aspekt wie man früher was repariert hat und was trotzdem funktioniert hat.
Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 5783
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
wie gesagt ich kenn mich ja nicht aus also macht was ihr wollt.
lg
abudi
lg
abudi
- KalleA.
- Beiträge: 274
- Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2
Re: 351W: Übermaßkolben oder Zylinderlaufbuchsen einpressen?
Hi Leute,
wie gesagt hat es ein paar Monate gedauert bis die Teile alle hier waren, aber jetzt ist es soweit und wir haben angefangen den Motor zu bauen.
Ich habe mich tatsächlich dazu entschieden Laufbuchsen einbauen zu lassen. Warum ich das gemacht habe? Pure Abenteuerlust und Neugier. Das mit den Übermaßkolben kann anscheinend jeder. Das ist sicher keine ganz rationale und vernünftige Entscheidung, aber wenn ich immer rational und vernünftig entscheiden würde, dann hätte ich mir ja schließlich erst gar keinen Mustang gekauft.
Außerdem hab ich das nicht in Deutschland machen lassen und bin dadurch trotz Laufbuchsen noch deutlich günstiger als mich zu Hause das Bohren und Honen von Übermaßkolben gekostet hätte.
Der Motor und das ganze Auto sind noch nicht fertig, deshalb kann ich euch bisher nur anhand von Bildern zeigen wie das ganze aussieht.
Als erstes werden die Zylinder auf das Maß für die Laufbuchsen gebohrt. Das sind die Laufbuchsen die im nächsten Schritt in der Zylinder eingepresst werden. Die untere Reihe ist schon komplett mit Laufbuchsen ausgestattet. Im nächsten Schritt wird das überstehende Stück plan geschliffen, dass werden die Laufbuchsen genau auf das Kolbenmaß gebohrt und dann gehont. Von unten sieht das ganze so aus. Ein Zylinder bei meinem Block ist an der Unterkante entwas beschädigt. An der Beschädigung kann man die Laufbuchse erkennen, ansonsten passt das alles so genau, dass man nix sieht. Fertig sieht's dann so aus.
wie gesagt hat es ein paar Monate gedauert bis die Teile alle hier waren, aber jetzt ist es soweit und wir haben angefangen den Motor zu bauen.
Ich habe mich tatsächlich dazu entschieden Laufbuchsen einbauen zu lassen. Warum ich das gemacht habe? Pure Abenteuerlust und Neugier. Das mit den Übermaßkolben kann anscheinend jeder. Das ist sicher keine ganz rationale und vernünftige Entscheidung, aber wenn ich immer rational und vernünftig entscheiden würde, dann hätte ich mir ja schließlich erst gar keinen Mustang gekauft.
Außerdem hab ich das nicht in Deutschland machen lassen und bin dadurch trotz Laufbuchsen noch deutlich günstiger als mich zu Hause das Bohren und Honen von Übermaßkolben gekostet hätte.
Der Motor und das ganze Auto sind noch nicht fertig, deshalb kann ich euch bisher nur anhand von Bildern zeigen wie das ganze aussieht.
Als erstes werden die Zylinder auf das Maß für die Laufbuchsen gebohrt. Das sind die Laufbuchsen die im nächsten Schritt in der Zylinder eingepresst werden. Die untere Reihe ist schon komplett mit Laufbuchsen ausgestattet. Im nächsten Schritt wird das überstehende Stück plan geschliffen, dass werden die Laufbuchsen genau auf das Kolbenmaß gebohrt und dann gehont. Von unten sieht das ganze so aus. Ein Zylinder bei meinem Block ist an der Unterkante entwas beschädigt. An der Beschädigung kann man die Laufbuchse erkennen, ansonsten passt das alles so genau, dass man nix sieht. Fertig sieht's dann so aus.
viele Grüße
Michel
Michel