mein Name ist Marcel, ich bin 24 Jahre alt und hier neu.

Ich habe mir letzte Woche Freitag meinen Traum eines 1968 Ford Mustang 200 Cui Automatik in "Gulfstream Green" erfüllt.

Der Mustang ist größtenteils im original Zustand bis auf das Holzlenkrad, Radio(dennoch Originalnachbau von Ford) und hat H-Kennzeichen.
Momentan mag ich zwar noch ein "Greenhorn" oder anders gesagt, ein "Anfänger" sein, dennoch möchte ich neben "Literatur/Reparaturhandbücher" auch durch den persönlichen "Bezug" zum Auto, sprich durch Reparatur, Pflege usw lernen, wie man sich um einen so schönen Oldtimer kümmert. Das Interesse existiert seitdem ich ein kleines Kind war. Mein Vater hat ein Bauunternehmen, also bin ich handwerklich nicht ganz unbegabt

Nun zu meinem Problem:
Auf dem Rückweg vor genau einer Woche hatte ich direkt die erste Panne. Auf der Autobahn ist nach 300 Kilometern, trotz Pausen zwischendurch, der Schwingungsdämpfer vollkommen vulkanisiert. Somit konnte weder die Lichtmaschine, noch Kühlung usw durch den Keilriemen angetrieben werden. Mein Vorbesitzer (15 Jahre Mustang Erfahrung+Restaurations-Werkstatt) meinte, dass dieser noch der Originale war und 47 Jahre alt ist. Der Gummi war möglicherweise spröde geworden. Kein Wunder bei dem Alter.
Ergebnis: Der Mustang musste abgeschleppt werden.
Angekommen in meiner Heimat, habe ich das Ersatzteil direkt bestellt, einen neue Schwingungsdämpfer. Dieser kam nun gestern an, dennoch musste ich leider feststellen, dass ich den alten Schwingungsdämpfer trotz geeigneten Werkzeug nicht abbekommen habe. Dieser saß unglaublich fest auf der Kurbelwelle, ich würde sagen beinahe "fest-oxidiert". Dann habe ich den Mustang zur Werkstatt gebracht und man schaue, 30 Minuten und der NEUE war schon montiert. PRIMA.
Nun zum EIGENTLICHEN Problem: (Seit Samstag stand der Mustang bis Freitag(gestern) still ///Der Mustang ist übrigens NIE lange Strecken gefahren)
Der Mustang fährt wieder wunderbar, das bezieht sich leider auch nur auf das Fahren. Denn kommt es zum Stehen, zb. an der Ampel oder komme ich unter 10 KM/H und bin kurz vor dem Anhalten, fängt dieser an leicht zu ruckeln und geht aus.
Mein Verkäufer meinte, dass es möglicherweise daran liegen kann, dass der Benzinfilter mit Schmutz verstopft ist, da der Mustang nie längere Strecken gefahren ist und der Tank meistens nicht bis zur Reserve leer-gefahren wurde. Somit könnte sich auf dem Rückweg, da ich 2 mal tanken war, der Benzinfilter mit Schmutz aus dem Tank, der leider noch nicht erneuert wurde, gefüllt haben.
Eine andere Ursache, meinte er, könnte am Vergaser liegen. Hier bei mir ist es 13-17 Grad im Durchschnitt. Er fuhr den Mustang bisher nur bei 20 Grad+
Durch die Temperaturumstellung könnte der Vergaser Probleme haben, ich solle doch zudem mal die Standgas(Leerlauf)-Schraube (wenn der Motor warm ist) um 1/4 - 1/2 Umdrehung justieren.
Leider ist es schon dunkel und ich werde mich morgen mal daran machen. Dennoch wollte ich mich hier im Forum erkundigen, ob jemand eine ähnliche Meinung oder gar eine andere Meinung hat, woran es liegen könnte.
Sollte ich irgendetwas vergessen habe, möchte ich mich im Voraus entschuldigen.
Vielen Dank

Gruß Marcel