ein 68er C-Code muss dran glauben
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- epiphone79
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Also ich meinte natürlich die gespachtelte Stelle am Radlauf ist mir bei Kauf nicht aufgefallen
Grüße
Torsten
Torsten
- epiphone79
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Motorausbau:
Ich würde den Motor gerne mit noch angeflanschtem Getriebe aus dem Auto haben.
Ein Motorkran (1.to) sowie einen Balancer habe ich da. Ich fürchte nur, dass die Hubhöhe nicht ausreichend ist.
Und da ich keine "Hebeplatte" zum Aufschrauben auf die Ansaugspinne habe, muss es anders gehen. Schrauben an die Köpfe und direkt mit den Ketten des Balancers ran? Da ich den Motor sicher ordentlich schräg hängen muss um ihn samt Getriebe raus zu bekommen fürchte ich, dass mit die Ketten dann selbst mit abgebauten Ventildeckeln die Kipphebel zerquetschen.
Wie geht Ihr dabei vor? Muss das Rad ja nicht neu erfinden...
Ich würde den Motor gerne mit noch angeflanschtem Getriebe aus dem Auto haben.
Ein Motorkran (1.to) sowie einen Balancer habe ich da. Ich fürchte nur, dass die Hubhöhe nicht ausreichend ist.
Und da ich keine "Hebeplatte" zum Aufschrauben auf die Ansaugspinne habe, muss es anders gehen. Schrauben an die Köpfe und direkt mit den Ketten des Balancers ran? Da ich den Motor sicher ordentlich schräg hängen muss um ihn samt Getriebe raus zu bekommen fürchte ich, dass mit die Ketten dann selbst mit abgebauten Ventildeckeln die Kipphebel zerquetschen.
Wie geht Ihr dabei vor? Muss das Rad ja nicht neu erfinden...

Grüße
Torsten
Torsten
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
epiphone79 hat geschrieben: Und da ich keine "Hebeplatte" zum Aufschrauben auf die Ansaugspinne habe, muss es anders gehen.
Moin,
dann bau dir doch eine


Gruß Roger
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Und ich habe sowas gerade schlafend in der Ecke liegen, für 2V und 4V Löcher geeignet.trave62 hat geschrieben:epiphone79 hat geschrieben: Und da ich keine "Hebeplatte" zum Aufschrauben auf die Ansaugspinne habe, muss es anders gehen.
Moin,
dann bau dir doch einesowas kann man immer gebrauchen

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Lieber nicht bei einer LM-Spinne, falls eine verbaut sein sollte.
- epiphone79
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Es ging mal wieder etwas weiter.
Ein tolles Erlebnis dabei waren die Drehstäbe die mir bei der Demontage der Kofferraumscharniere direkt vor der Nase auseinander explodiert sind.
Zum Glück nichts passiert.
Hier also das magere Ergebnis der heutigen Schrauberei in Bildern.





Wohin nur schon wieder mit all dem Zeug?

WIE SCHÖN....ein Loch zu viel....

..hintere Stoßdämpferaufnahmen....links..

... und rechts. Sehen gut aus.

Kleine Überraschung: Unter den Abdeckungen der oberen Stoßdämpferbefestigungen findet sich zusätzliches Montagematerial. Wohl die originalen Scheiben und Muttern.
Also wurden vorne wie hinten die Dämpfer schon mal gewechselt...

Ein tolles Erlebnis dabei waren die Drehstäbe die mir bei der Demontage der Kofferraumscharniere direkt vor der Nase auseinander explodiert sind.
Zum Glück nichts passiert.
Hier also das magere Ergebnis der heutigen Schrauberei in Bildern.





Wohin nur schon wieder mit all dem Zeug?


WIE SCHÖN....ein Loch zu viel....

..hintere Stoßdämpferaufnahmen....links..

... und rechts. Sehen gut aus.

Kleine Überraschung: Unter den Abdeckungen der oberen Stoßdämpferbefestigungen findet sich zusätzliches Montagematerial. Wohl die originalen Scheiben und Muttern.
Also wurden vorne wie hinten die Dämpfer schon mal gewechselt...

Grüße
Torsten
Torsten
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
- Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
sehr gute basis laut bildern.
wäre froh gewesen meiner hätte damals auch so ausgesehen.
nicht entmutigen lassen und immer schön bilder hochladen
weiterhin gutes gelingen
p.s die aktion mit den drehstäben kenne ich zu gut. irgendwo hier im forum gabs mal nen fred mit dem passenen werkzeug zum selbst bauen damit das eben nicht passiert. hab ich auch direkt gemacht. klappt wunderbar.
wäre froh gewesen meiner hätte damals auch so ausgesehen.
nicht entmutigen lassen und immer schön bilder hochladen

weiterhin gutes gelingen
p.s die aktion mit den drehstäben kenne ich zu gut. irgendwo hier im forum gabs mal nen fred mit dem passenen werkzeug zum selbst bauen damit das eben nicht passiert. hab ich auch direkt gemacht. klappt wunderbar.
---Gruß Jan---
_________________________________
_________________________________
- epiphone79
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Hallo Jan.
Ja das Blech ist ganz gut. Rost hat er eigentlich nur wegen der langen Standzeit von gut 12 Jahren. Sonst wäre er noch besser. Er hat in den letzen fast 5 Jahrzehnten allerdings ein paar nicht so gut reparierte Kampspuren davongetragen. Die werden die meißte Arbeit machene.
Aber heute kam mein neues Schweißgerät!!!
Voll genial....
Ja das Blech ist ganz gut. Rost hat er eigentlich nur wegen der langen Standzeit von gut 12 Jahren. Sonst wäre er noch besser. Er hat in den letzen fast 5 Jahrzehnten allerdings ein paar nicht so gut reparierte Kampspuren davongetragen. Die werden die meißte Arbeit machene.
Aber heute kam mein neues Schweißgerät!!!

Grüße
Torsten
Torsten
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Pass auf die Rear Valance auf(Abschlussblech) lieber ausbeulen, statt neu kaufen.
Meine neugekaufte hat beschi....en
gepasst, der Spalt zum unteren Seitenteil hatte li. und re. knapp 10mm, da hab ich lieber die verbeulte gerichtet.
Gruß Harald
Meine neugekaufte hat beschi....en
gepasst, der Spalt zum unteren Seitenteil hatte li. und re. knapp 10mm, da hab ich lieber die verbeulte gerichtet.
Gruß Harald
- epiphone79
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
- Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050
Re: ein 68er C-Code muss dran glauben
Ich fürchte allerdings, dass es mein unteres Abschlussblech hinter sich hat. Da ist echt dick Spachtel drauf. Ich werde das Zeug mal runter holen und schauen wie schlimm es ist...
Grüße
Torsten
Torsten