Meine Vorstellung ist ja nu schon eine kleine Weile herhttp://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=41&t=17030 . Der Kauf sogar noch etwas länger. Daher möchte ich euch nach eurer netten Aufnahme gerne auf den neuesten Stand bringen.
Habe mich jetzt dazu entschlossen "Rusty" trotz meines eingeschränkten Budget an Zeit einer Restauration zu unterziehen. Ob als Ratte mit perfekter Technik oder mit komplett wegrestaurierter Seele mache ich u.a. davon abhängig, ob ich hier einen Prüfer finde, der auch ein optisch sehr gelebtes Automobil als erhaltenswert einzustufen bereit ist und ein H zuteilt, oder nicht.

Jedenfalls habe ich den Stang vor 3 Wochen aus der Lagerhalle zu mir nach Hause geholt und habe an den letzten Wochenenden zumindest ein wenig geschafft.
Zuvor hier nochmal die Ausgangsbasis:







Zerlegung:











Rusty´s Ritt in den Sonnenuntergang am Ende von Tag 2 inkl. Aussicht auf meinen anderen (schwedischen) FoMoCo-Preziosen

Heute dann der Startschuss für den Motorraum....so in aller Ruhe mit Beschriftung, verpacken und so weiter . . .


12 Jahre Standzeit....sowas habe ich noch nicht gesehen. Der letzte Ölwechsel muss noch deutlich länger her sein.
Und ich habe den Motor so auch noch mehrfach laufen lassen.....und auch etwas rumgefahre.


vorerst einmal der richtige Motor....die Motornummer habe ich noch nicht finden können.

Rustys lustige VIN. Als hätte sich da Jemand einen Scherz erlaubt.


Wie kann ich doch gleich nochmal die Schildchen decodieren? Ich meine dazu mal was gelesen zu haben.



Front und Heckscheibe sind inzwischen auch draußen. Ebenfalls der Tank und der Rest des Innenraums bis auf den Heizkasten....
Bisher bin ich positiv überrascht. Klar habe ich ein einige Stellen gefunden die geschweißt werden müssen (entgegen der Behauptungen des Importeurs). Die sind bisher aber noch überschaubar und nur wenig dramatisch...wenn auch nicht erwünscht. Gerade vor dem Hintergrund seiner so schön wüsten äußeren Erscheinung.
Auch hatte ich bisher keine einzige festsitzende Schraube. Gingen alle ganz bequem auf. Amerikanische Pfuschereien an der Technik konnte ich bisher keine entdecken. Nur welche vom Importeur um die Kiste für den schnellen Verkauf irgendwie zum Laufen zu bekommen. Dito ein paar armselige Rumbratereien am Blech aus der selben Richtung (vielen Dank Herr K.....a

Mal sehen, ob es so weiter geht....