Er meinte, dass die das neu im Programm haben und laut Tests im Labor, sich bei Wärme/Kälte, vibration und verformung sehr ähnlich wie das Stahlblech verhält (wie Zinn halt auch).
Da ich nun nur die Seitenwand bis zu der Kante habe, konnte ich nicht am Holm schweißen. Ich habe mir beim schweißen viel Zeit gelassen und Punkt für Punkt abkühlen lassen und verhämmert, jedoch ein bischen verzug ließ sich nicht vermeiden. Anschließend glatt geschliffen und drum herum mit einer Fäherscheibe (p80) blank geschliffen.
Für die Gesamte Seitenwand habe ich nur eine Kartusche gebraucht, dachte nicht das ich damit hin komme. Habs erst mit der Handpresse Versucht, aber das Zeug ist sehr dickflüssig, noch um einiges Zäher als Spachtel. Deswegen dann auf die Druckluftpresse umgestiegen, die auch ihre mühe hatte.
Habe es dann über Nacht trocknen lassen und ca. 17 Std. später noch mal die Heizung dran gestellt, da es immer noch klebte. Habe es zu erst mit dem Langhobel-Excenter versucht, aber am besten ging es mit der Karosseriefeile. zum schluss noch mal mit 120'er drüber gerutscht und Ep-Primer drauf.
Ob ich es in 2 Jahren wieder abkratze
