An die Österreicher!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Hänsel
Beiträge: 92
Registriert: So 12. Jan 2014, 13:50
Fuhrpark: 68ger 289cui Coupe; 69ger 302 Fastback

An die Österreicher!

Beitrag von Hänsel »

Hallo Leute!

Langsam gehts bei mir ans Einzelgenehmigen. (in STMK)
Welche technischen Richtlinien gilt es hier einzuhalten?

Bekannt ist mir die aktualisierung der Hauptscheinwerfer auf H4 mit Standlicht und E-Prüfzeichen, über die lösung der hinteren Blinker bin ich mir noch nicht ganz im klaren, möchte hier nicht groß verbastelt rumfahren und evtl. die vorhandenen Rückfahrscheinwerfer nützen.
3-Kammer Leuchte ist soweit auch klar, Warnlichtschalter ist serie, sollte aber rot leuchten, oder?
Rückstrahler rot hinten auch pflicht, oder?

Die Seitenmarkierleuchten vorne sowie hinten die 68ger typischen seitlichen Rückstrahler dürfen benutzt werden, oder sind zumindest die Seitenleuchten stillzulegen?
(Bei uns holen`s laufend die Jungs von der Straße mit US-Stoßstangen u. Seitenmarkierleuchten)

Benötige ich Abschleppösen vorne wie hinten?
Ist von der technischen seite sonst noch etas zu beachten? (Abgasrichtwerte, Lautstärke)

Fahrzeug Bj68 ist serienmäßig mit Trommeln vorne 195/75R14 Bereifung auf Stahl,Motor 289cui, C4, Doppelflutige 2" Anlage, und nicht verbastelt oder getunt.

Hätte evtl irgendwer nützliche Tips für mich?? :?:
Dankeschön u. LG Johann
LG Hänsel
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: An die Österreicher!

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

zumindest bei den Blinkern hinten könnte ich helfen.
Da kenne ich viele Ösis die die Rückfahrleuchten unten in der Hechschürze zu orangenen Blinkern umrüsten und oben alles original belassen.
Dafür gibt es auch extra orangene Leichtscheiben für die Rückfahrlichter.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: An die Österreicher!

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,
Jede Typisierungsstelle kocht ein bisschen ihr eigenes Süppchen. Ich kann dir sagen was ich gemacht habe.

Blinker in die Rückfahrscheinwerfer.
H4 Umrüstung
Seitenstrahler hinten abgeklebt
Seitenleuchten vorne zu Blinker umgebaut
Markierungen am Tacho für 30/50/80/100/130 km/h

Ein Gutachten vom Sachverständigen erstellen lassen inkl. Lautstärkemessung (im Prinzip wurde dieses Gutachten als Grundlage für die EG hergenommen) hat ca. 250.- gekostet.

Das Wichtigste: Ich bin vor dem Termin zu dem zuständigen Beamten bei der Landesregierung gefahren und bin mit ihm einmal ums Auto gegangen. Er hat mir gesagt was er gerne hätte, das hab ich dann gemacht. Die Einzelgenehmigung selbst war dann nur mehr Formsache.

lg Martin
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: An die Österreicher!

Beitrag von mikul74 »

Hallo Hänsel!
Habe meinen Einzelgenehmigungstermin am 28/05/2015 in Salzburg erfolgreich hinter mich gebracht. Das Ganze verlief, entgegen verschiedener gegenteiliger Aussagen, vollkommen unspektakulär.
Im Vorfeld habe ich telefonisch geklärt, was alles umgebaut/angepasst werden muss:
  • vordere Scheinwerfer mit E-Prüfnummer
  • (wie auch immer geartete) gelbe Blinker hinten
  • km/h Markierungen am Tacho
Bei mir habe ich den 2ten Punkt folgendermaßen gelöst:
Umrüstung auf 3 Birnen
Umrüstung auf 3 Birnen
2015-06-11_112021.png (75.6 KiB) 1876 mal betrachtet
Rücklichteinsatz mit gelbem Glas
Rücklichteinsatz mit gelbem Glas
tll64_1.688.jpg (79.52 KiB) 1876 mal betrachtet
Den 3ten Punkt habe ich vorläufig mit selbst eingeklebten Markierungen für 30, 50, 70,100 und 130 km/h realisiert ;)

Das Fahrzeug wurde in keinster Weise beanstandet, somit waren weder die vorderen noch die hinteren Seitenmarkierungsleuchten ein Thema. Felgen waren auch kein Problem, da Stahlfelgen (im meinem Fall sogar Originale von 1968) nicht eingetragen werden müssen, Warnblinkanlage ist ab 1968 verbaut worden, somit auch: check!
Bzgl. Lärmpegel gibt's in der Einzelgenehmigung für Oldtimer sowieso eine Ausnahme, war bei mir aber auch kein Thema, da nur eine unauffällige Doppelrohranlage verbaut ist. Gleiches gilt für Abgaswerte: dafür gibt's in der Einzelgenehmigung entspr. Ausnahmen.
Gutachten jedweder Art habe ich übrigens keine benötigt... zum Termin selbst habe ich mich allerdings mit allerlei Unterlagen (Stichwort: Mustang Recognition Guide) zum Belegen, was beim jeweiligen Baujahr original war, eingedeckt :twisted:
Bei meinem ersten Termin am 20/04/2015 wurde ich trotzdem mit einer Mängelliste heimgeschickt, welche allerdings rein der Fahrsicherheit geschuldet war (Punkte: schlechte Bremswirkung rv, ausgeschlagenes Radlager etc.). Bis Ende Mai war das (und einiges mehr ;)) erledigt und somit bin ich seit 2 Wochen "on-the-road" 8-)

Generell mein Eindruck: je originaler das Fahrzeug (also ohne fragwürdiger "Tuningmaßnahmen"), desto problemloser das Genehmigungsverfahren. Zusätzlich glaube ich trotzdem, dass es auch stark vom jeweiligen Prüfer abhängt... mir wurde übrigens in diesem Zusammenhang von drei unabhängigen Stellen MASSIV von einer Typisierung bei der Salzburger Landesregierung ABGERATEN ;) stattdessen sollte ich es über die Oberösterreichische LR machen...

Rückblickend betrachtet, habe ich mich mehr verrückt gemacht, als es notwendig war... aber da spielen halt auch stark die Emotionen mit.

Du kannst mich übrigens gerne anrufen falls du noch Fragen hast (bei Interesse: Tel.nr. per PN).

LG,
Michael
Bild
Hänsel
Beiträge: 92
Registriert: So 12. Jan 2014, 13:50
Fuhrpark: 68ger 289cui Coupe; 69ger 302 Fastback

Re: An die Österreicher!

Beitrag von Hänsel »

Vielen dank für die schnelle Hilfe! :D

Da ich beruflich im Fahrzeugbau zu gange bin und heute was von der abgenommen wurde, hab ich den Prüfer zufällig auch gleich erwischt.(Glück braucht der Mensch)


Blinker werde ich in die Rückfahrscheinwerfer legen, mit orangem Glaß kein problem, Rückfahrscheinwerfer sind nur nötig wenn verbaut, sind sie als Blinker erkennbar ist der RF sowie Nebelschluss nicht nötig bei diesen Baujahren. Auch die erforderlichen 350mm ab Boden werden dadurch eingehalten.

Seitliche Begrenzungsleuchten wie bereits Martin und 69ShelbyGT500 schrieb, zu Blinker umrüsten.
Seitenstrahler stellen auch kein Problem dar.
H4 Scheinwerfer mit Standlicht und Tachomarkierung sind Obligat.
Warnblinkanlage soll auch nur funktionieren, ob da was rot mitblinkt im innenraum oder nicht spielt anscheinend auch keine rolle. (Hätte sonst einen Warnblinkschalter vom BMW E30 in die Blende über dem Radio gesetzt)

Wenn alle Papiere, Zollbescheinigungen, Kaufvertrag und ein US-Title oder unterlagen vorhanden sind, sowie nichts extra zum Typisieren ist, ist die sache bei weitem nicht so kompliziert und teuer wie gedacht.
Werde vorerst prositiv die §57a überprüfung (HU) machen, danach noch ein Treffen mit dem Prüfer, darauf zur Dekra wenn alles Passt...
Weiters freut sich der Typ mal einen Originalen Oldie zu überprüfen :lol:

Jetzt brauch ich nur mehr einen neuen Kühler, dann kann ich auch schon loslegen! :mrgreen:

Vielen dank nochmal für die Hilfe!! :D

@Michael, wo hast du diese seitlich orangen Rückleuchtencellone bekommen?
Habe sie bis jetzt erst bei NPD gesehen und da hat mich der Preis vom kauf abgehalten.... :shock:
LG Hänsel
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: An die Österreicher!

Beitrag von mikul74 »

Hallo Hänsel!
Meine habe ich, mit einigen anderen Teilen, bei CJ Pony Parts in USA bestellt: http://www.cjponyparts.com/taillight-le ... 8/p/TLL64/
Mich hat schon sehr belustigt, dass bei den Gläsern extra vermerkt ist, dass diese für den europäischen und australischen Markt vorgesehen sind, ich in EU jedoch keinen einzigen Händler ausfindig machen konnte, der die Teile führt :?
Die Umrüstung auf 3 Birnen habe ich bei Velocity gekauft: https://www.velocity-group.de/Ford/Must ... f-3-Birnen

Du könntest aber auch zB bei Velocity anfragen, ob die die Rücklichtgläser auftreiben können (auf die Idee bin erst später gekommen... da habe ich die Teile schon aus US gehabt ;))

LG,
Michael
Bild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: An die Österreicher!

Beitrag von 2Strokewheeler »

Mein Auto kam aus Österreich zu mir (ist jetzt in Deutschland).
Die Rückfahrscheinwerfer wurden zu Blinkern umfunktioniert.

Folglich fährt man rückwärts im Blindflug.
Als ein Forumsmitglied Rückfahrscheinwerfer zu einem Spottpreis loswerden wollte,
war meine Idee geboren:

der Heiner findet's hässlich, das wissen wir schon :-)
ich find's geil und deswegen bleibt das so.

Grüße von Dirk
Dateianhänge
201_0345kk.jpg
201_0345kk.jpg (62.1 KiB) 1827 mal betrachtet
201_0347kk.jpg
201_0347kk.jpg (38.02 KiB) 1830 mal betrachtet
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: An die Österreicher!

Beitrag von 2Strokewheeler »

gesehen 2002 in Dübendorf/Schweiz:

(das ist dann tatsächlich hässlich :mrgreen: )
Dateianhänge
2002-09-08-Duebendorf_10kk.jpg
2002-09-08-Duebendorf_10kk.jpg (71.62 KiB) 1822 mal betrachtet
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: An die Österreicher!

Beitrag von Alternator »

:shock: :shock: :shock: :shock:
2Strokewheeler hat geschrieben:gesehen 2002 in Dübendorf/Schweiz:

(das ist dann tatsächlich hässlich :mrgreen: )
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: An die Österreicher!

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

mikul74 hat geschrieben:...dass diese für den europäischen und australischen Markt vorgesehen sind, ich in EU jedoch keinen einzigen Händler ausfindig machen konnte, der die Teile führt :?
...
LG,
Michael
siehe hier:
http://www.aamshop.de/64-68-Glas-Rueckf ... Esterreich
und auch die Blinkergläser für die Rücklichter könnten besorgt werden.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Antworten

Zurück zu „Technik“