Neues aus Hessen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:22
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes-Benz R107 450 SL
Chevrolet Impala Sedan Bj. 1967
Ford Mustang Convertible Bj. 1972
2 x Honda CX 500 Bj, 1979
Mercedes Benz W123 TD Bj. 1984
BMW 740i Bj. 1996
BMW 320i Bj, 1997
2 x Yamaha YZF 1000R Thunderace Bj. 2002
Neues aus Hessen
Hallo Zusammen,
dann will ich mich hier doch einmal vorstellen:
Mein Name ist Markus und ich habe mir letztes Jahr, quasi als Beiwerk zu meinem 1967er Impala Sedan ein 1972er Mustang Cabrio aus den Staaten importiert.
Nachdem ich in der Zwischenzeit einige unangenehme Erfahrungen mit sogenannten "Oldtimer Spezialisten", hier sei im besonderen Christians Oldtimer Service genannt, gemacht habe, habe ich das Cabrio nun seit November 2014 bei mir und dann bei einem weiteren "Spezialisten" gehabt, der das Cabrio im Freien hat überwintern lassen um mir dann nach drei Monaten mitzuteilen, dass das Cabrio in der aktuellen Konfiguration keinen TÜV und kein H-Kennzeichen erhalten würde.
Hört sich natürlich alles nach großem Geheule an, aber die Enttäuschung sitzt mittlerweile tief und erst jetzt, sieben Monate nach Ankunft des Autos, habe ich jemanden gefunden, der sich tatsächlich um den Wagen kümmert.
Aber nun zu den harten Fakten, zu denen ich ja einige Infos von euch erhoffe:
Ford Mustang Cabrio
Baujahr 1972
VIN ZF03Q118495
Laut Verkäufer 1972 mit 351er Motor und Mach 1 Trim geordert. Dazu hatte er geschrieben, dass er dazu einen Deluxe Marti Report hätte. (Und da habe ich leider gar keine Ahnung, was das bedeuten soll)
Wiederaufbau erfolgte dann mit einem:
Fresh rebuilt 1970 429 with 460 internals. Hooker 3.5" headers. Rebuilt C6 auto tranny w/ shift kit
Auch hier bin ich völlig ahnungslos und freue mich über jede Info eurerseits.
Zusätzlich hat der Vorbesitzer auf eine Vier-Scheiben Bremsanlage umgebaut, die allerdings nicht ordentlich funktioniert und jetzt gerade wieder an der Hinterachse auf Trommelbremsen zurückgerüstet wird.
Sollte ich hier doch was Besonderes gefunden haben?
Schönen Gruß und einen lustigen Vatertag.
Markus
dann will ich mich hier doch einmal vorstellen:
Mein Name ist Markus und ich habe mir letztes Jahr, quasi als Beiwerk zu meinem 1967er Impala Sedan ein 1972er Mustang Cabrio aus den Staaten importiert.
Nachdem ich in der Zwischenzeit einige unangenehme Erfahrungen mit sogenannten "Oldtimer Spezialisten", hier sei im besonderen Christians Oldtimer Service genannt, gemacht habe, habe ich das Cabrio nun seit November 2014 bei mir und dann bei einem weiteren "Spezialisten" gehabt, der das Cabrio im Freien hat überwintern lassen um mir dann nach drei Monaten mitzuteilen, dass das Cabrio in der aktuellen Konfiguration keinen TÜV und kein H-Kennzeichen erhalten würde.
Hört sich natürlich alles nach großem Geheule an, aber die Enttäuschung sitzt mittlerweile tief und erst jetzt, sieben Monate nach Ankunft des Autos, habe ich jemanden gefunden, der sich tatsächlich um den Wagen kümmert.
Aber nun zu den harten Fakten, zu denen ich ja einige Infos von euch erhoffe:
Ford Mustang Cabrio
Baujahr 1972
VIN ZF03Q118495
Laut Verkäufer 1972 mit 351er Motor und Mach 1 Trim geordert. Dazu hatte er geschrieben, dass er dazu einen Deluxe Marti Report hätte. (Und da habe ich leider gar keine Ahnung, was das bedeuten soll)
Wiederaufbau erfolgte dann mit einem:
Fresh rebuilt 1970 429 with 460 internals. Hooker 3.5" headers. Rebuilt C6 auto tranny w/ shift kit
Auch hier bin ich völlig ahnungslos und freue mich über jede Info eurerseits.
Zusätzlich hat der Vorbesitzer auf eine Vier-Scheiben Bremsanlage umgebaut, die allerdings nicht ordentlich funktioniert und jetzt gerade wieder an der Hinterachse auf Trommelbremsen zurückgerüstet wird.
Sollte ich hier doch was Besonderes gefunden haben?
Schönen Gruß und einen lustigen Vatertag.
Markus
- Dateianhänge
-
- Mustang Cabrio (13) - Kopie (Small).jpg (83.81 KiB) 2215 mal betrachtet
Re: Neues aus Hessen
Hi Markus,
Glückwunsch zum Wägelchen und willkommen.
Zu ein paar Dingen:
Deine VIN sollte mit einer "2" beginnen und nicht mit "Z", bestimmt nur verschrieben, denn mit "2" sagt der Decoder:
Warranty Number: 2F03Q118495
Year: 2 1972
Plant: F Dearborn, Michigan
Body Series: 03 Convertible
Engine: Q 351 4v V8
Unit: 118495 118495
Soweit würde das also mit den Aussagen des Verkäufers übereinstimmen. Wenn du noch ein Bild des Türschildes hättest, kann man noch mehr rausfinden.
Am meisten findest du tatsächlich mit einem Deluxe Marti Report über das Auto raus, lass dir eine Kopie vom Verkäufer schicken, dann brauchst du keinen neuen bestellen (und bezahlen).
Zum Motor:
351 ist die größe des Hubraumes in "Kubik Inch", enspricht in dem Fall einer 5.8L Maschine - 429 bedeutet demenstprechend eine 7L Maschine.
Zum Getriebe:
"Rebuilt C6 auto tranny w/ shift kit", ist ein überholtes C6-Automatik-Getriebe mit "Schalt Kit".
C6 Getriebe sind stärkere Getriebe als das normalerweise verbaute C4 Getriebe, ist also auch nötig bei so einem potenten Motor.
Hooker Headers sind die Krümmer, 3,5 gibt den Durchmesser in Zoll an, also eine 3,5 Zoll Auspuffanlage schätze ich mal.
Scheibenbremsen hinten gab es damals nicht (zumindest bis 68 weiß ich das sicher), daher könnte es Probleme mit der H-Zulassung geben, wenn man an einen Prüfer gerät der sich auskennt.
Hoffe das hilft erstmal weiter.
Gruß Ben
Glückwunsch zum Wägelchen und willkommen.
Zu ein paar Dingen:
Deine VIN sollte mit einer "2" beginnen und nicht mit "Z", bestimmt nur verschrieben, denn mit "2" sagt der Decoder:
Warranty Number: 2F03Q118495
Year: 2 1972
Plant: F Dearborn, Michigan
Body Series: 03 Convertible
Engine: Q 351 4v V8
Unit: 118495 118495
Soweit würde das also mit den Aussagen des Verkäufers übereinstimmen. Wenn du noch ein Bild des Türschildes hättest, kann man noch mehr rausfinden.
Am meisten findest du tatsächlich mit einem Deluxe Marti Report über das Auto raus, lass dir eine Kopie vom Verkäufer schicken, dann brauchst du keinen neuen bestellen (und bezahlen).
Zum Motor:
351 ist die größe des Hubraumes in "Kubik Inch", enspricht in dem Fall einer 5.8L Maschine - 429 bedeutet demenstprechend eine 7L Maschine.
Zum Getriebe:
"Rebuilt C6 auto tranny w/ shift kit", ist ein überholtes C6-Automatik-Getriebe mit "Schalt Kit".
C6 Getriebe sind stärkere Getriebe als das normalerweise verbaute C4 Getriebe, ist also auch nötig bei so einem potenten Motor.
Hooker Headers sind die Krümmer, 3,5 gibt den Durchmesser in Zoll an, also eine 3,5 Zoll Auspuffanlage schätze ich mal.
Scheibenbremsen hinten gab es damals nicht (zumindest bis 68 weiß ich das sicher), daher könnte es Probleme mit der H-Zulassung geben, wenn man an einen Prüfer gerät der sich auskennt.
Hoffe das hilft erstmal weiter.
Gruß Ben
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Neues aus Hessen
Ben hat das meiste schon erklärt.
auch 1972 gab es hinten keine Scheibenbremsen und ist deshalb auch nicht konform zur H-Zulassung.
C6 wurde 1972 beim 351 4V immer verbaut, der 351 2V hat ein FMX spendiert bekommen, die 302 fuhren mit dem C4
mit dem 429/460 cui Motor ist dein Auto noch kopflastiger als es eh schon ist.
Mach 1 gab es nur als Fastback. Es war natürlich für den Händler möglich, das Mach 1 Dekor auch auf ein Cabrio zu kleben. Dadurch wird das Auto aber nicht zu Mach 1.
Auf dem Bild ist mir aufgefallen, dass die beiden vorderen Kotflügelspitzen lackiert sind. Diese sollten verchromt sein.
Sind das 16" Felgen oder täuscht das?
Ich würde mal aus der Ferne sagen: Du hast nicht wirklich etwas Besonderes gefunden, aber immerhin etwas Interessantes, aus dem man etwas Schönes machen kann.
Gruß
Frank
auch 1972 gab es hinten keine Scheibenbremsen und ist deshalb auch nicht konform zur H-Zulassung.
C6 wurde 1972 beim 351 4V immer verbaut, der 351 2V hat ein FMX spendiert bekommen, die 302 fuhren mit dem C4
mit dem 429/460 cui Motor ist dein Auto noch kopflastiger als es eh schon ist.
Mach 1 gab es nur als Fastback. Es war natürlich für den Händler möglich, das Mach 1 Dekor auch auf ein Cabrio zu kleben. Dadurch wird das Auto aber nicht zu Mach 1.
Auf dem Bild ist mir aufgefallen, dass die beiden vorderen Kotflügelspitzen lackiert sind. Diese sollten verchromt sein.
Sind das 16" Felgen oder täuscht das?
Ich würde mal aus der Ferne sagen: Du hast nicht wirklich etwas Besonderes gefunden, aber immerhin etwas Interessantes, aus dem man etwas Schönes machen kann.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Neues aus Hessen
Hi Markus,
Noch en neuer Mustang Fahrer aus Hessen.
Also wo dir immer gut geholfen wird ist bei Walter Rühl in Saulheim oder bei Peter Sommer in Alzenau.
Die Wild Ponys ob Hanau können dir sicher auch weiter helfen.
Und zu guter letzt kannst du uns gern beim Stammtisch besuchen. Wir haben bisher kaum Fahrer von 69+ Mustangs.

Noch en neuer Mustang Fahrer aus Hessen.
Also wo dir immer gut geholfen wird ist bei Walter Rühl in Saulheim oder bei Peter Sommer in Alzenau.
Die Wild Ponys ob Hanau können dir sicher auch weiter helfen.
Und zu guter letzt kannst du uns gern beim Stammtisch besuchen. Wir haben bisher kaum Fahrer von 69+ Mustangs.

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:22
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes-Benz R107 450 SL
Chevrolet Impala Sedan Bj. 1967
Ford Mustang Convertible Bj. 1972
2 x Honda CX 500 Bj, 1979
Mercedes Benz W123 TD Bj. 1984
BMW 740i Bj. 1996
BMW 320i Bj, 1997
2 x Yamaha YZF 1000R Thunderace Bj. 2002
Re: Neues aus Hessen
Na, das sind doch alles in allem zumindest keine schlechten Nachrichten.
Das Einzige, das mir schon klar war, war die Größe des Motor. Das Ding zieht ohne Ende, was auch die verstärkte Hinterachse erklärt.
Das mit den Mach 1 Dekor verstehe ich zwar nicht ganz, da auf dem Auto keine Aufkleber oder ähnliches sind, aber damit ist ja dann schon mal klar, daß es keiner ist. Schade drum, aber damit kann ich mit leben.
Wie schon gesagt, das Cabrio war "nur" ein Zukauf zu meinem Impala. Da verschmerze ich das ganz gut.
Das mit dem Stammtisch hört sich schon mal ganz gut an. Darauf komme ich dann zurück, wenn die Abnahme und Zulassung dann endlich gelaufen sind und ich die Straße unsicher machen kann.
Ich sage schon mal Danke für die Infos und noch einen schönen Abend
Markus
Das Einzige, das mir schon klar war, war die Größe des Motor. Das Ding zieht ohne Ende, was auch die verstärkte Hinterachse erklärt.
Das mit den Mach 1 Dekor verstehe ich zwar nicht ganz, da auf dem Auto keine Aufkleber oder ähnliches sind, aber damit ist ja dann schon mal klar, daß es keiner ist. Schade drum, aber damit kann ich mit leben.
Wie schon gesagt, das Cabrio war "nur" ein Zukauf zu meinem Impala. Da verschmerze ich das ganz gut.
Das mit dem Stammtisch hört sich schon mal ganz gut an. Darauf komme ich dann zurück, wenn die Abnahme und Zulassung dann endlich gelaufen sind und ich die Straße unsicher machen kann.
Ich sage schon mal Danke für die Infos und noch einen schönen Abend
Markus
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Neues aus Hessen
Hallo Markusauchnett01 hat geschrieben: Das mit den Mach 1 Dekor verstehe ich zwar nicht ganz, da auf dem Auto keine Aufkleber oder ähnliches sind, aber damit ist ja dann schon mal klar, daß es keiner ist. Schade drum, aber damit kann ich mit leben.
tatsächlich keine Streifen auf dem Bild

ich hatte mich auf deinen ersten Post bezogen, wo du schreibst, dass der Verkäufer dir etwas von einem "Mach 1 Trim" erzählt hatte.
Meine Bemerkung sollte sagen, dass es keinen Mach 1 als Cabrio gab.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- Mach72
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:16
- Fuhrpark: 72er Mach1, 351C 2V, FMX
2013er GT/CS 5.0 Coupe
Re: Neues aus Hessen
Hallo Markus und ein herzliches Willkommen.
Viel Spaß hier im Forum und evtl. sehen wir uns mal hier in Hanau
.
Ich komme aus Klein Auheim
Viele Grüße
Jürgen
Viel Spaß hier im Forum und evtl. sehen wir uns mal hier in Hanau

Ich komme aus Klein Auheim

Viele Grüße
Jürgen
Grüße Jürgen
- Dearborn
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 14. Okt 2011, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible I6
Dodge Nitro
Honda Varadero
Re: Neues aus Hessen
Welcome Markus,
wie schon erwähnt, der Rhein-Main-Stammtisch steht dir zur Verfügung
Cheers
Andreas
wie schon erwähnt, der Rhein-Main-Stammtisch steht dir zur Verfügung

Cheers
Andreas

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:22
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mercedes-Benz R107 450 SL
Chevrolet Impala Sedan Bj. 1967
Ford Mustang Convertible Bj. 1972
2 x Honda CX 500 Bj, 1979
Mercedes Benz W123 TD Bj. 1984
BMW 740i Bj. 1996
BMW 320i Bj, 1997
2 x Yamaha YZF 1000R Thunderace Bj. 2002
Re: Neues aus Hessen
Hallo Jungs,
lang , lang ist mein letzter Post her.
Das lag zum einen daran, dass ich in so kurzer Zeit viel Rückmeldung bekommen habe und zum anderen daran, dass der von mir auserkorene Spezialist, den Wagen auch nicht ordentlich zum bremsen gebracht hat.
Die Scheibenbremsanlage, ja, tatsächlich nicht H-Kennzeichen-fähig, ist immer noch verbaut und ist immer noch mein Sargnagel in meinem Furhpark.
Nachdem ich die Kiste jetzt schon gute zwei Jahre hab rumstehen lassen, geht es jetzt hoffentlich mal weiter. Der nächste Sommer kommt ja bestimmt.
Wie Ihr bereits geschrieben habt, wende ich mich jetzt mal nach Alzenau um diese Bremsenproblematik in den Griff zu bekommen.
Denn obwohl ich in der Zwischenzeit den Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker habe tauschen lassen, überbremst die Hinterachse immer noch.
Ich hatte auch schon einen zusätzlichen Bremsdruckminderer verbaut, der die Sache aber ebenfalls nicht verbessert hat.
Und da ich den HBZ direkt bei AllAboutMustangs extra für die 4-Scheiben-Bremsanlage bestellt habe, sollte hier das Problem nicht zu finden sein.
Aber vielleicht bringt mich ja ein Termin bei Peter Sommer in der Beziehung weiter.
Schönen Gruß
Markus
lang , lang ist mein letzter Post her.
Das lag zum einen daran, dass ich in so kurzer Zeit viel Rückmeldung bekommen habe und zum anderen daran, dass der von mir auserkorene Spezialist, den Wagen auch nicht ordentlich zum bremsen gebracht hat.
Die Scheibenbremsanlage, ja, tatsächlich nicht H-Kennzeichen-fähig, ist immer noch verbaut und ist immer noch mein Sargnagel in meinem Furhpark.
Nachdem ich die Kiste jetzt schon gute zwei Jahre hab rumstehen lassen, geht es jetzt hoffentlich mal weiter. Der nächste Sommer kommt ja bestimmt.
Wie Ihr bereits geschrieben habt, wende ich mich jetzt mal nach Alzenau um diese Bremsenproblematik in den Griff zu bekommen.
Denn obwohl ich in der Zwischenzeit den Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker habe tauschen lassen, überbremst die Hinterachse immer noch.
Ich hatte auch schon einen zusätzlichen Bremsdruckminderer verbaut, der die Sache aber ebenfalls nicht verbessert hat.
Und da ich den HBZ direkt bei AllAboutMustangs extra für die 4-Scheiben-Bremsanlage bestellt habe, sollte hier das Problem nicht zu finden sein.
Aber vielleicht bringt mich ja ein Termin bei Peter Sommer in der Beziehung weiter.
Schönen Gruß
Markus
- mikul74
- Beiträge: 1230
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer
Re: Neues aus Hessen
Servus!auchnett01 hat geschrieben:[...]überbremst die Hinterachse immer noch.[...]
Von dieser Thematik kann Achim (Nick: AchimSabi) auch ein Liedchen singen...
Wir beide (fortgeschrittene

Gerade beim Bremsmanöver herrscht eine große Dynamik, wo Dinge, die augenscheinlich nichts mit dem Bremsen zu tun haben, teilweise starke Auswirkungen haben (damit meine ich in erster Linie die Gewichtsverlagerung, die sich teilweise sehr schnell ändern kann)... außerdem sorgt schon alleine die Gewichtsverteilung des Ponys (viel Gewicht vorne, wenig hinten) für eine gewisse Neigung zum Überbremsen hinten.
Punkte, die unseres Erachtens nach, relevant wären zu prüfen, sind (u.a.):
- Federn VA und HA
- Stoßdämpfer
- Motoraufhängung
- Achsgeometrie
- Reifendruck und -gesamtzustand
- ...undundund...

Außerdem möchte ich nochmals anmerken, dass ich Anfänger auf dem Gebiet bin (Ponyfahrer seit 03/2015), trotzdem bin ich der Meinung, dass man die Dynamik beim Bremsvorgang nicht außer Acht lassen darf und man muss eben auch Punkte prüfen, die einem im ersten Moment gar nicht in den Sinn kommen.
Somit wünsche ich dir gutes Gelingen und dass du der Ursache des Problems möglichst rasch auf die Schliche kommst und es beheben kannst!
LG,
Michael
