Resto 65er Coupé

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Ich bin ja noch eine Antwort schuldig. Ich habe das Dämmmaterial ja auf einem Treffen erworben und vom Verkäufer nur eine Internetadresse bekommen. Über http://www.vzschladen.com könnt ihr Kontakt mit ihm aufnehmen! Nicht wundern, ist die Adresse einer Veranstaltung. Aber der Veranstalter vertreibt das Zeug.

Heute ging es dann auch mal wieder etwas weiter.
Nachdem noch die letzten paar Kabelstränge mit Coroplast gewickelt waren, musste ein Adapter für die Lautsprecher her. Diese sollen verdeckt unter der Hutablage sein, damit das Gesamtbild passt. Laut sollen sie auch nicht sein, sondern nur etwas von hinten dudeln. Also ist der verdeckte Einbau auch unproblematisch.

Schnell etwas Holz geschnappt, angezeichnet, ausgesägt, ausgefräst und - damit das Holz aus dem Kofferraum nicht gleich ins Auge sticht - schwarz lackiert...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (108.19 KiB) 1640 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Die Lautsprecher sind auch nix besonderes. Einfache kleine 13er Kenwood.
Wie gesagt, nur zur musikalischen Untermalung und keinesfalls ein High-Definition-Ausbau...
Zusammen mit den "Adaptern" siehts dann so aus...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (94.55 KiB) 1639 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Ich hoffe, dass durch das Holz keine Klappergeräusche entstehen. Andernfalls werd ich da nochmal mit etwas Gummi Abhilfe schaffen müssen. Eingebaut verschwinden sie dann prima unter der Hutablage.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (94.22 KiB) 1639 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Wie auf dem letzten Foto schon zu erahnen ist, haben wir heute mal wieder das frisch gelackte Auto vollständig abgeklebt, da eine Arbeit Anstand, vor der ich schon etwas Manschetten hatte...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (121.9 KiB) 1638 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Es stand der Einbau des Himmels an... Yippie!
Also erstmal eingehängt und schön hin und hergezupft bis es etwa so saß, wie ich es mir vorgestellt hab.
Dann nach und nach immer stückchenweise alles mit Pattex Sprühkleber eingesprüht und langsam verklebt.
Davon hab ich leider keine Bilder, da meine Finger selbst geklebt waren und ich Mühe hatte, dass die Finger auch einzeln bleiben.
Aber mit dem Ergebnis bin ich ehrlich gesagt zufrieden. Dafür, dass ich noch keinen Himmel selber eingebaut hab, sitzt er recht ordentlich. Wo es jetzt noch etwas Falten wirft, werd ich noch etwas nacharbeiten und dann sollte es passen!
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (85.33 KiB) 1637 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Noch die andere Richtung...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (62.54 KiB) 1637 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Da es nun immer weiter in Richtung Scheibeneinbau geht, hab ich noch ne Frage.

Ich hab gelesen, dass der Profilgummikleber von 3M wohl dafür sehr gut sein soll. Jedoch hab ich wie andere auch das Problem, dass er nicht wirklich irgendwo zu ordern ist.
Ich habe nun von Petec einen Profilgummikleber gefunden, der wohl ebenso funktionieren soll. Hat hiermit schon jemand Erfahrung?

Wieviel benötige ich etwa, um die Front- und Heckscheibe, die Türgummis und die Kofferraumdichtung zu verkleben? Die Standardgröße ist wohl 147 ml, aber ich hab keine Idee wie weit ich damit reiche...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (56.15 KiB) 1637 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Da der Himmel ordentlich saß, ging es nun eine Etage tiefer weiter. Die Dämmung hab ich ein paar Tage liegen lassen, damit sie sich ordentlich setzen kann.
Dann gings mit der Heißluftpistole dran. Immer schön vorsichtig erwärmen und das ganze formen.
Auf dem Kardantunnel war jedoch zu viel Material. Das bekam ich auch mit viel Wärme nicht ordentlich glatt. Also eingeschnitten, entsprechend Material herausgetrennt und dann wieder zusammengefügt.
Unter Wärmeeinfluss lässt sich das Material wieder schön verbinden.
Dann noch die Seiten eingekürzt und schon sah es aus wie Teppich.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (70.41 KiB) 1569 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Trotz des unebenen Bodens liegt die Dämmung für meinen Geschmack hervorragend!
Und es bleibt mir weiterhin die Möglichkeit auch mal darunter zu schauen, da sie wie bereits geschrieben nur reingelegt und nicht verklebt ist.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (70.86 KiB) 1569 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Von diesem sauberen Aussehen angespornt, musste ich natürlich sofort den richtigen Teppich drauf legen. Dieser lag vorher ein paar Tage ausgebreitet in der Werkstatt, damit er sich erstmal etwas setzen kann. Schließlich kam er zusammengerollt. Auch der Teppich ist nochmals von unten gedämmt, so dass man nun einen sehr weichen Belag hat. Auch der Teppich lag auf Anhieb recht passabel.
Zugeschnitten habe ich ihn allerdings noch nicht.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (102.33 KiB) 1567 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“