C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Mike82
- Beiträge: 17
- Registriert: So 10. Mai 2015, 20:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback GTA 1967
VW Käfer "Silverbug" 1982
Volvo Amazon P122S 1966
C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Hallo zusammen,
leider dürfte bei meinem C6 Getriebe ein Simmering hinter dem Wandler undicht sein. Es läuft immer ein bisschen Getriebeöl aus der Glocke.
Es sind andere Krümmer verbaut, die bis unter das Getriebe laufen. Ich will das Getriebe demnächst ausbauen.
Von unten sieht es aus als ob das Getriebe nicht zwischen den Krümmern durch passt. Hat jemand damit Erfahrung? Kann man das Getriebe vielleicht ausfädeln? Kann man vielleicht die Krümmer im eingebauten Zustand mit relativ wenig Aufwand demontieren (das geht alles ziemlich eng zu bei den Krümmern) und nach oben oder unten wegnehmen?
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps bevor ich selber herum probiere!?
Zusätzlich zeigt mir die Temperaturanzeige des Motors immer wenn er auf Betriebstemperatur ist leicht über HOT an. Hab schon 2 Geber versucht aber es ändert sich nichts. Die Temperatur habe ich bereits kontrolliert. Das Thermostat öffnet bei ca. 90Grad und steigt auch nicht wirklich darüber. Im Internet habe ich ein Thermostat gesehen das schon bei 75 Grad öffnet, kann es daran liegen?
Eine Frage hätte ich jetzt noch:
Die Uhr in Armaturenbrett funktioniert nicht. Innenbeleuchtung etc. funktioniert alles. Hat jemand einen Tipp was ich prüfen kann bzw. wie man die Uhr ausbaut?
Danke und Liebe Grüße
Michael
leider dürfte bei meinem C6 Getriebe ein Simmering hinter dem Wandler undicht sein. Es läuft immer ein bisschen Getriebeöl aus der Glocke.
Es sind andere Krümmer verbaut, die bis unter das Getriebe laufen. Ich will das Getriebe demnächst ausbauen.
Von unten sieht es aus als ob das Getriebe nicht zwischen den Krümmern durch passt. Hat jemand damit Erfahrung? Kann man das Getriebe vielleicht ausfädeln? Kann man vielleicht die Krümmer im eingebauten Zustand mit relativ wenig Aufwand demontieren (das geht alles ziemlich eng zu bei den Krümmern) und nach oben oder unten wegnehmen?
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps bevor ich selber herum probiere!?
Zusätzlich zeigt mir die Temperaturanzeige des Motors immer wenn er auf Betriebstemperatur ist leicht über HOT an. Hab schon 2 Geber versucht aber es ändert sich nichts. Die Temperatur habe ich bereits kontrolliert. Das Thermostat öffnet bei ca. 90Grad und steigt auch nicht wirklich darüber. Im Internet habe ich ein Thermostat gesehen das schon bei 75 Grad öffnet, kann es daran liegen?
Eine Frage hätte ich jetzt noch:
Die Uhr in Armaturenbrett funktioniert nicht. Innenbeleuchtung etc. funktioniert alles. Hat jemand einen Tipp was ich prüfen kann bzw. wie man die Uhr ausbaut?
Danke und Liebe Grüße
Michael
- Dateianhänge
-
- MK (2 von 2).jpg (385.35 KiB) 1040 mal betrachtet
-
- MK (1 von 2).jpg (374.39 KiB) 1040 mal betrachtet
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
mal meine andere Frage, berührt der Krümmer den Shocktower auf Bild 1 oder etwas anderes oder ist es eine Optische Täuschung?


- 68GT500
- Beiträge: 9387
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Hallo auch Michael und auch FE Fahrer,
die Headers sehen genaz genau so aus, wie die Hooker Super Comps, die ich im Shelby (seit über 15 Jahren) drin habe.
Ja, es muss mindestens einseitig der Header abgeschraubt werden, sonst bekommst Du das Getriebe nicht heraus.
Am einfachsten (das ist ein Euphemismus) geht das, wenn Du die Motorlager löst, den Motor etwas anhebst, ihn auf die Seite schiebst um dann ein paar cm mehr Platz zu bekommen. Einige der Schrauben sind einfach die Hölle zum rankommen.
Original nutzen Mustangs die diagonale Verschraubung - müssen also nur 2 Schrauben pro Auslasskanal drin sein. Ich versuche immer so viele wie möglich einzusetzen - dann ist die Gefahr eines Lecks reduziert.
Achte auf die spezielle Dichtung, die hier notwendig ist - normale halten NICHT.
Nach den ersten Fahrten immer Nachziehen - so ca. 4-5 Mal, bis sich die Dichtung endgültig gesetzt hat.
Beim Einbau des Getriebes drauf achten, dass der Eingangsschaft vom C6 richtig herum drin ist - das kann man falsch machen und dann geht Motor und Getriebe nicht mehr richtig zusammen...
mfg
Michael
die Headers sehen genaz genau so aus, wie die Hooker Super Comps, die ich im Shelby (seit über 15 Jahren) drin habe.
Ja, es muss mindestens einseitig der Header abgeschraubt werden, sonst bekommst Du das Getriebe nicht heraus.
Am einfachsten (das ist ein Euphemismus) geht das, wenn Du die Motorlager löst, den Motor etwas anhebst, ihn auf die Seite schiebst um dann ein paar cm mehr Platz zu bekommen. Einige der Schrauben sind einfach die Hölle zum rankommen.
Original nutzen Mustangs die diagonale Verschraubung - müssen also nur 2 Schrauben pro Auslasskanal drin sein. Ich versuche immer so viele wie möglich einzusetzen - dann ist die Gefahr eines Lecks reduziert.
Achte auf die spezielle Dichtung, die hier notwendig ist - normale halten NICHT.
Nach den ersten Fahrten immer Nachziehen - so ca. 4-5 Mal, bis sich die Dichtung endgültig gesetzt hat.
Beim Einbau des Getriebes drauf achten, dass der Eingangsschaft vom C6 richtig herum drin ist - das kann man falsch machen und dann geht Motor und Getriebe nicht mehr richtig zusammen...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Mike82
- Beiträge: 17
- Registriert: So 10. Mai 2015, 20:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback GTA 1967
VW Käfer "Silverbug" 1982
Volvo Amazon P122S 1966
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Herzlichen Dank Michael für die ausführliche Info. Jetzt weiß ich zumindest wie ich es angehen muss das hat mir schon einige schlaflose Nächte gekostet.
Was meinst du mit spezieller Dichtung? Hast du vielleicht einen Link oder eine genaue Bezeichnung?
Das mit dem Eingangsschaft ist ein super Hinweis, das wäre bei mir sicher falsch rum gewesen. Bei einer 50/50 Chance wähl ich immer die falsche
Danke nochmal
@ Marko
Nein steht zum Glück nirgends an. Es ist zwar alles sehr knapp aber es ist ein bisschen Luft rundherum das auch bei Bewegungen nichts ansteht.
Beste Grüße
Michael
Was meinst du mit spezieller Dichtung? Hast du vielleicht einen Link oder eine genaue Bezeichnung?
Das mit dem Eingangsschaft ist ein super Hinweis, das wäre bei mir sicher falsch rum gewesen. Bei einer 50/50 Chance wähl ich immer die falsche

Danke nochmal



@ Marko
Nein steht zum Glück nirgends an. Es ist zwar alles sehr knapp aber es ist ein bisschen Luft rundherum das auch bei Bewegungen nichts ansteht.
Beste Grüße
Michael
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Und besorg Dir nicht nur einen Simmerring, sondern auch einen O-Ring für die Ölpumpe.
- 68GT500
- Beiträge: 9387
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Hallo Miichael,
die Dichtung, die ich verwende ist die weiße MrGasket.

Je nach verwendetem Kopf gibt es verschiedene Versionen.
Bei Dir sollte auch die 16 Bolt Version passen. MrGasket Nummer = 252.
Ich checke heute Abend in meinem Teilelager, ob die Nr.-Angabe richtig ist.
Wenn das Lager vom Wandler noch okay ist, würde ich versuchen den Simmering zu ersetzen, ohne die Pumpe auszubauen.
Wenn nicht, muss die Pumpe ausgebaut werden - dann muss das Lager, der O-Ring und auch die Dichtung dahinter ersetzt werden.
Die Teile:
Sollte bei der Motorüberholung die Hauptlagergasse bearbeitet worden sein, dann muss die Getriebeglocke dem angepasst werden, sonst geht das Lager immer wieder kaputt und der Simmerring leckt dann immer wieder.
mfg
Michael
mfg
Michael
die Dichtung, die ich verwende ist die weiße MrGasket.

Je nach verwendetem Kopf gibt es verschiedene Versionen.
Bei Dir sollte auch die 16 Bolt Version passen. MrGasket Nummer = 252.
Ich checke heute Abend in meinem Teilelager, ob die Nr.-Angabe richtig ist.
Wenn das Lager vom Wandler noch okay ist, würde ich versuchen den Simmering zu ersetzen, ohne die Pumpe auszubauen.
Wenn nicht, muss die Pumpe ausgebaut werden - dann muss das Lager, der O-Ring und auch die Dichtung dahinter ersetzt werden.
Die Teile:
Sollte bei der Motorüberholung die Hauptlagergasse bearbeitet worden sein, dann muss die Getriebeglocke dem angepasst werden, sonst geht das Lager immer wieder kaputt und der Simmerring leckt dann immer wieder.
mfg
Michael
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Mike82
- Beiträge: 17
- Registriert: So 10. Mai 2015, 20:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback GTA 1967
VW Käfer "Silverbug" 1982
Volvo Amazon P122S 1966
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Mein Motor wurde 2005 vom Vorbesitzer überholt. Dabei wurden Edelbrock-Köpfe verbaut.
Da ich mich (Getriebe)-Technisch nicht so bewandert bin, kannst du mir vielleicht kurz erläutern was dann gemacht gehört.
Ich werde es dann meinen Helfer (Mechaniker mit Meisterprüfung) weitergeben. Der kennt sich hoffentlich dann aus
Teile werde ich sicherheitshalber mal alle bestellen auch die für die Pumpe!
Danke für den Hinweis.
BG
Michael
Da ich mich (Getriebe)-Technisch nicht so bewandert bin, kannst du mir vielleicht kurz erläutern was dann gemacht gehört.
Ich werde es dann meinen Helfer (Mechaniker mit Meisterprüfung) weitergeben. Der kennt sich hoffentlich dann aus

Teile werde ich sicherheitshalber mal alle bestellen auch die für die Pumpe!
Danke für den Hinweis.
BG
Michael
- 68GT500
- Beiträge: 9387
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Hi Michael,
wenn die Hauptlagergasse bei der Revision "gemacht" wurde , dann wandert die Kurbelwelle automatisch (wenn auch nur geringfügig) nach oben.
Dadurch fluchtet dann auch der Wandler nicht mehr 10ß%ig und dadurch wird sowohl Lager wie auch Simmerring in der Pumpe zerstört.
Genau für diesen Fall gibt es:
- "einstellbare Führungsbolzen" für die Glocke (mit unterschieldichen "Offsets"

Nebenbei bemerkt ist dann auch ein spezieller Steuerkettensatz notwendig...
Solche Details werden von den meisten selbsternannten Motorenspezialisten einfach vergessen...
mfg
Michael
wenn die Hauptlagergasse bei der Revision "gemacht" wurde , dann wandert die Kurbelwelle automatisch (wenn auch nur geringfügig) nach oben.
Dadurch fluchtet dann auch der Wandler nicht mehr 10ß%ig und dadurch wird sowohl Lager wie auch Simmerring in der Pumpe zerstört.
Genau für diesen Fall gibt es:
- "einstellbare Führungsbolzen" für die Glocke (mit unterschieldichen "Offsets"

Nebenbei bemerkt ist dann auch ein spezieller Steuerkettensatz notwendig...
Solche Details werden von den meisten selbsternannten Motorenspezialisten einfach vergessen...

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Und zum Thema Temperatur: Falls deine Messung 90° ergibt und dein Instrument über HOT anzeigt, wem vertraust du dann?
Falls das Thermometer 90° anzeigt, ist das völlig in Ordnung.
Es bringt absolut nichts, ein früher öffnendes Thermostat einzubauen. Dadurch wird dein Öl im noch kühlen Betriebszustand nicht schnell genug warm und schmiert nicht richtig. Erhöhter Verschleiß ist die Folge.
LG,
Daniel

Es bringt absolut nichts, ein früher öffnendes Thermostat einzubauen. Dadurch wird dein Öl im noch kühlen Betriebszustand nicht schnell genug warm und schmiert nicht richtig. Erhöhter Verschleiß ist die Folge.
LG,
Daniel
- Mike82
- Beiträge: 17
- Registriert: So 10. Mai 2015, 20:58
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback GTA 1967
VW Käfer "Silverbug" 1982
Volvo Amazon P122S 1966
Re: C6 Getriebe ausbauen bei 390cui
Danke Michael, für deine Ausführlichen Erläuterungen. Jetzt ist mir das auch klar!
Meine Teile bestelle ich meistens bei RSB in D. Dort habe ich die "einstellbaren Führungsbolzen" nicht gefunden.
Hast du einen Tipp wo ich die bekomme?
@ Daniel
Danke auch dir. Dann lass ich das so.
LG
Michael
Meine Teile bestelle ich meistens bei RSB in D. Dort habe ich die "einstellbaren Führungsbolzen" nicht gefunden.
Hast du einen Tipp wo ich die bekomme?
@ Daniel
Danke auch dir. Dann lass ich das so.
LG
Michael