Hallo,
an meinem ´67er mit 6 Zylinder und Automatik muss ein hinteres Radlager ersetzt werden. Antriebswelle ist schon ausgebaut.
- Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des "Sicherungrings", aufmeißeln oder aufflexen??
- Wie sieht es dann mit dem Radlager aus, bekommt man das dann recht einfach runter oder nur mit einer Presse??
- Wie beim Einbau verfahren, Radlager erwärmen (wenn ja, wie stark) und "drauffallen" lassen oder muss es gepresst werden. Vorallem, wie wird das begrenzt, sprich wie weit muss das neue Radlager auf die Welle??
- Der neue Sicherungsring, auch erwärmen (auch hier, wie stark) und "drauffallen" lassen oder auch pressen??
Sorry für die vielen Fragen - aber evt könntet ihr kurz schriben, wie ihr das gemacht habt. Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen.
Thx
Radlager ersetzen - aber wie ???
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Radlager ersetzen - aber wie ???
Hallo Poster ohne Namen,
das alte Lager presst Du am besten samt Sicherungsring runter. Oder Du gibst dem Sicherungsring vorher mit einem scharfen Meißel einen Schlag das er aufspringt. rumflexen würd ich da nicht.
Das neue wird dann aufgepresst bis es sitzt. Den Sicherungsring kannste auf der Herdplatte anwärmen und drauf fallen lassen, das funzt normalerweise problemlos.
Drauf pressen solltest Du den Sicherungsring lieber nicht. Ich weiß so mancher tut das und lebt auch noch aber ich würds nich machen.
Simmerring ersetzen nicht vergessen.
cu
Robert
das alte Lager presst Du am besten samt Sicherungsring runter. Oder Du gibst dem Sicherungsring vorher mit einem scharfen Meißel einen Schlag das er aufspringt. rumflexen würd ich da nicht.
Das neue wird dann aufgepresst bis es sitzt. Den Sicherungsring kannste auf der Herdplatte anwärmen und drauf fallen lassen, das funzt normalerweise problemlos.
Drauf pressen solltest Du den Sicherungsring lieber nicht. Ich weiß so mancher tut das und lebt auch noch aber ich würds nich machen.
Simmerring ersetzen nicht vergessen.
cu
Robert
Re: Radlager ersetzen - aber wie ???
Ähmmm, ja,
Michael mein Name - sorry, glatt vergessen
Danke für Deine Antwort soweit.
Dh ohne Presse geht es nicht, ok - also doch in die Werkstatt.
Simmerring hab ich schon neu gemacht.
Wie genau meinst Du das mit "Das neue wird dann aufgepresst bis es sitzt".
Woher weiß ich denn wann es sitzt - also weit genug drauf ist??
Orientiere ich mich da einfach am Alten ??
Naja, muss ich eh in die Werkstatt, die sollten das dann wohl wissen/können.
Thx
Michael
Michael mein Name - sorry, glatt vergessen
Danke für Deine Antwort soweit.
Dh ohne Presse geht es nicht, ok - also doch in die Werkstatt.
Simmerring hab ich schon neu gemacht.
Wie genau meinst Du das mit "Das neue wird dann aufgepresst bis es sitzt".
Woher weiß ich denn wann es sitzt - also weit genug drauf ist??
Orientiere ich mich da einfach am Alten ??
Naja, muss ich eh in die Werkstatt, die sollten das dann wohl wissen/können.
Thx
Michael
Re: Radlager ersetzen - aber wie ???
Ich hab das beim freundlichen VW Händler im Ort machen lassen, hat mich 30€ gekostet...
Gruß Roger
Gruß Roger
Gruß Roger
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Radlager ersetzen - aber wie ???
Ich habe bei mir die alten Lager und die Sicherungsringe mit der Flex entfernt.
Da muss man etwas vorsichtig sein, damit man nicht in die Achse schneidet,
das geht aber eigentlich problemlos.
Drauf habe ich das ganze pressen lassen.
Gruß
Patrick
Da muss man etwas vorsichtig sein, damit man nicht in die Achse schneidet,
das geht aber eigentlich problemlos.
Drauf habe ich das ganze pressen lassen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de