Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Elhocko hat geschrieben:Mein Mustang ist auch mein erstes Auto ohne BKV und nach ein paar Tagen Eingewöhnungsphase bin ich mit der Bremsleistung echt zufrieden.
Und ich habe die Anlage noch nicht gewartet und geh davon aus das Standard Beläge drin sind. Räder blockieren. Was braucht man(n) mehr? :)

Btw: Wie sieht das bei den Mustang Trommeln mit Fading aus ?
mit den porterfield belägen sehr sehr überschaubar.
die billige aufgepresste kamelscheisse würde ich nicht verwenden....da ist fading ein grossen thema

abudi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von 68GT500 »

Hi Benni,

die Bremsleistung im kalten Zustand ist bei Trommel & Scheibe gleich gut.

Fading bei extremer Belastung ist der einzige Grund auf Scheiben umzurüsten. :idea:

Mit denen von Abudi angesprochenen $9,99 Trommel-Belägen (gepresster Kamelschiet) ist Fading schon bei einer ordentlichen Bremsung aus 120 km/h vorhanden - die letzten km/h bis zum Stillstand benötigen dann schon mehr Kraftaufwand.

Kaum besser funktionieren Scheibenbremsen mit den Billigen (in den Umrüstungssätzen enthaltenen) Belägen.

Mit guten Trommel-Belägen (Porterfield) kannst Du auf dem Hockenheimring 2-3 Runden fahren bis das Fading einsetzt (also auf der Straße kaum erreichbar). Selbst Bremsungen aus 180+ km/h sind sicher und undramatisch.

Mit Scheiben und Porterfield Belägen kannst Du in Hockenheim vielleicht 5-6 Runden voll fahren, bevor auch hier Fading einsetzt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 729
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Elhocko »

Vielen Dank für die Rückmeldung!
Die Porterfield stehen somit auf der Wunschliste wenn die Bremsanlage mal komplett saniert wird.
Mfg
Benni
thrice
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von thrice »

Wer doch umrüsten möchte auf Scheibe, dem würde ich folgendes Kit empfehlen:
http://discbrakeswap.com/Mustang%20Disc%20.html

Ist das originale 4-Kolben-Setup, das es bis 67 gab und deutlich günstiger zu haben als die SSBC Bremsanlage.
Beläge scheinen auch bessere zu sein, habe sie aber noch nicht getestet. Habe für die Scheibe zusätzlich auch Porterfield Beläge und die wohl auch einsetzen, weils im Juni auf den Nürburgring geht...

Zu den Trommelbremsen:
Ich bin mit meinen Porterfield Belägen auf der Trommel nicht 100%ig zufrieden gewesen, lag aber wohl eher daran, dass die Trommeln an der Verschleissgrenze sind, wie ich jetzt beim Umbau bemerkt habe. Auf dem Nürburgring (GP-Strecke) letztes Jahr habe ich deutliches Fading nach 2 Runden gemerkt. Daher auch vornehmlich der Umbau auf Scheibenbremsen.
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
Mustang1308
Beiträge: 23
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 17:23
Fuhrpark: 65er Ford Mustang Coupé Automatik

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Mustang1308 »

also Leute...ich muss schon sagen, ich fühle mich hier echt gut aufgehoben, bin richtig begeistert... :D :D

alleine das Marco sich 40 Min auf die Reise gemacht hat und mir bei der Besichtigung geholfen hat, fand ich schon super geil. :P

Kommen wir auf den Punkt, ich werde mir den Umbau nochmal überlegen und ich denke ich wechsle erst mal auf Porterfield Beläge um,

denn wie schon erwähnt....es kommen bestimmt noch andere Baustellen !

Also vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, die mir schon wieder mal weitergeholfen haben !! :ugeek: :ugeek:

Gruß Jürgen
....am Ende eines Tunnel‘s brennt immer ein Licht, es denn du hast Pech und es ist ein Zug !
Benutzeravatar
72stang
Beiträge: 217
Registriert: So 1. Dez 2013, 05:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
71 Mach 1 M-Code 351 4-V
72 Convertible F-Code 302 2-V
07 Peugeot 207
13 Mercedes GLK 220 CDI 4MATIC
21 Tesla Model 3

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von 72stang »

Hier ein Foto von gepresster Kamelschei..e


http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=9&t=14435
Grüße Harald

Bild Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von MDG »

Eine kurze Zwischenfrage, sry fürs einklinken! Die SSBC taugen die auch nix? Hab nämlich neue Scheiben und Beläge gekauft.
Viele Grüße

Marco
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von 68jan »

Beläge gleich von Porterfield verbauen. SSBC Beläge weglassen.
Jan :)
Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von MDG »

Dankeschön, Jan!!

Jetzt zurück zum Thema ;)
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Oldie Fan »

Hi,

dann will ich meinen Senf auch noch dazugeben, denn bei meinem '66 Cabrio bremse ich die vier Trommelbremsen mit Porterfield-Belägen und nachgerüstetem BKV.
Mein '67 Fastback hat vorne Scheibe und auch rundum Porterfield-Beläge bei serienmäßigem BKV.

Mein subjektives Gefühl ist, dass die Trommelbremsen beim '66 besser sind, als beim '67 mit Scheibenbremse.
Im Sommer werde ich es genau wissen, denn dann müssen beide zum TÜV.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“