Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Mustang1308
Beiträge: 23
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 17:23
Fuhrpark: 65er Ford Mustang Coupé Automatik

Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Mustang1308 »

Hallo aus OL,

kann mir mal jemand eine ca. Euro "Hausnummer" geben, was ein Umbau auf Scheibenbremse Kosten würde. Ich habe auch gehört, dass das Bremspedal gewechselt werden muss...ist das so ?

Vielen Dank für Eure Infos

Gruß Jürgen :ugeek:


P.S Ford Mustang Coupé 65er, Automatik
....am Ende eines Tunnel‘s brennt immer ein Licht, es denn du hast Pech und es ist ein Zug !
Benutzeravatar
Countryboy
Beiträge: 103
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 15:18
Fuhrpark: 68er Mustang "Gary", black/parchment, C-code/C4
85er Jeep CJ 7 mit 350 V8, TH350
07er Crossfire Roadster

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Countryboy »

also ich habe für einen SSBC Umbausatz mit 4 Kolben Sattel + HBZ mit BKV und Pedal als Selbstimport aus USA 1500,- € inkl. alles hingelegt

das ist, so weit ich weiß die mittlere Preisklasse 8-)

Pedal musst du nur dann wechseln wenn du vorher keinen BKV drin hattest
Benutzeravatar
Mustang1308
Beiträge: 23
Registriert: Mi 18. Mär 2015, 17:23
Fuhrpark: 65er Ford Mustang Coupé Automatik

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Mustang1308 »

Danke für die schnelle Auskunft !

Gruß aus OL
....am Ende eines Tunnel‘s brennt immer ein Licht, es denn du hast Pech und es ist ein Zug !
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Racinghuby »

Geht sicher auch etwas billiger...der Satz 835$ + Fracht und Zoll.

Ist zwar dann kein SSBC...aber funzen auch recht gut, habe die im 67 Fastback drin...Pedal ist dabei...nur Bremssleitungen würde ich mir noch Meterware besorgen und die Bögen anders verlegen..und Schrauben nicht vergessen für die Leitungen...neue sind immer besser.


Gruß Huby
Bild
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von marcod64 »

Hallo Jürgen .
Bist du sicher das du das über haupt brauchst.
Bremst der Wagen nicht.
Ich wollte auch zu Beginn sofort umbauen. Nachdem aber die Bremse in Ordnung gebracht und richtig eingestellt war , war ich zufrieden bis heute.

Ich finde die Trommeln ohne BKV packen ordentlich zu. OK man muss sich dran gewöhnen und die Frau muss was für die Kraft im Bein tun. :lol:

Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von 68GT500 »

Mustang1308 hat geschrieben:Hallo aus OL,

kann mir mal jemand eine ca. Euro "Hausnummer" geben, was ein Umbau auf Scheibenbremse Kosten würde. Ich habe auch gehört, dass das Bremspedal gewechselt werden muss...ist das so ?

Vielen Dank für Eure Infos

Gruß Jürgen :ugeek:


P.S Ford Mustang Coupé 65er, Automatik
Hallo zusammen,

eigentlich sollte es sich schon herum gesprochen haben - aber nochmal:

- Bis 66 ist das Pedal für Servo und Nicht Servo identisch - kein Wechsel notwendig.
- Ebenfalls gab es für die Mustangs bis 66 nie die Option Scheibenbremse mit Bremskraftverstärker - wenn Scheibe, dann immer OHNE BKV.

Grundsätzlich: Die Trommelanlage ist viel, viel besser als ihr Ruf!
- Für alle Cruiser reichen die org. Trommeln völlig aus, für flottere Gangart braucht man nur bessere , nämlich Porterfield Beläge
- Scheibenbremsen mit den "normalen Belägen" bremsen schlechter als Trommeln mit Porterfied Belägen.
- Nur diejenigen, die wirklich Flott unterwegs sein wollen und die Bremse hart rannehmen, sollten auf Scheibe MIT Porterfield umrüsten. OHNE BKV.

Unser Forum ist voller Beiträge über schlecht funktionierende Umrüstungen - wenn ein Umbau ins Auge gefasst wird, dann bitte RICHTIG machen.

Wenn es dazu noch Fragen geben sollte - einfach posten --> Aber bitte vor dem Umbau!


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von grexl »

68GT500 hat geschrieben:
Mustang1308 hat geschrieben:Hallo aus OL,

kann mir mal jemand eine ca. Euro "Hausnummer" geben, was ein Umbau auf Scheibenbremse Kosten würde. Ich habe auch gehört, dass das Bremspedal gewechselt werden muss...ist das so ?

Vielen Dank für Eure Infos

Gruß Jürgen :ugeek:


P.S Ford Mustang Coupé 65er, Automatik
Hallo zusammen,

eigentlich sollte es sich schon herum gesprochen haben - aber nochmal:

- Bis 66 ist das Pedal für Servo und Nicht Servo identisch - kein Wechsel notwendig.
- Ebenfalls gab es für die Mustangs bis 66 nie die Option Scheibenbremse mit Bremskraftverstärker - wenn Scheibe, dann immer OHNE BKV.

Grundsätzlich: Die Trommelanlage ist viel, viel besser als ihr Ruf!
- Für alle Cruiser reichen die org. Trommeln völlig aus, für flottere Gangart braucht man nur bessere , nämlich Porterfield Beläge
- Scheibenbremsen mit den "normalen Belägen" bremsen schlechter als Trommeln mit Porterfied Belägen.
- Nur diejenigen, die wirklich Flott unterwegs sein wollen und die Bremse hart rannehmen, sollten auf Scheibe MIT Porterfield umrüsten. OHNE BKV.

Unser Forum ist voller Beiträge über schlecht funktionierende Umrüstungen - wenn ein Umbau ins Auge gefasst wird, dann bitte RICHTIG machen.

Wenn es dazu noch Fragen geben sollte - einfach posten --> Aber bitte vor dem Umbau!


mfg

Michael
kann ich zu 100% zustimmen!! ich hab mir die Umrüstung auf BKV und Scheibe auch schon aus dem Kopf geschlagen...
lg Gregor
Benutzeravatar
Schwendi
Beiträge: 218
Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Schwendi »

marcod64 hat geschrieben:Hallo Jürgen .
Bist du sicher das du das über haupt brauchst.
Bremst der Wagen nicht.
Ich wollte auch zu Beginn sofort umbauen. Nachdem aber die Bremse in Ordnung gebracht und richtig eingestellt war , war ich zufrieden bis heute.

Ich finde die Trommeln ohne BKV packen ordentlich zu. OK man muss sich dran gewöhnen und die Frau muss was für die Kraft im Bein tun. :lol:

Gruß
Ging mir genau so...wollte auch schnell auf Scheibe + BKV umbauen
Habe bei mir 4x Trommel ohne BKV drin und nach den ersten Touren bin ich mir garnicht mehr so sicher. Schaffe es nämlich auch so die Reifen zum blockieren zu bringen. Denke den Umbau KANN man machen aber gibt vielleicht wichtigeres zum Anfang was erledigt werden muss...

und glaube mir...die Baustellen kommen!

PS. bei WCCC gibt es den Umbausatz für $1425 (ohne Einfuhr, Zoll etc.)
VG
Christoph
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich kann dem michael nur beipflichten.

ich habe in meinem K code rundum trommelbremsen mit portfield belägen drinnen. das auto auch entsprechend bewegt und die trommelbremse funktioniert einwandfrei. beim comet habe ich jetzt den umbau gemacht auf SSBC und bin bis jetzt NICHT zufrieden. der wagen überbremst hinten und ich komm nicht drauf was es sein kann.

wenn ich du wäre, ich würde die trommeln drinnen lassen und ordentliche beläge rein machen.

lg
abudi
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 729
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Umbaukosten von Trommel auf Scheibenbremsen vorne

Beitrag von Elhocko »

Mein Mustang ist auch mein erstes Auto ohne BKV und nach ein paar Tagen Eingewöhnungsphase bin ich mit der Bremsleistung echt zufrieden.
Und ich habe die Anlage noch nicht gewartet und geh davon aus das Standard Beläge drin sind. Räder blockieren. Was braucht man(n) mehr? :)

Btw: Wie sieht das bei den Mustang Trommeln mit Fading aus ?
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Technik“