C4 Problem und bevorstehender Umbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Darknight666
Beiträge: 22
Registriert: Do 5. Mai 2011, 19:08
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1983er Delorean DMC-12

C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von Darknight666 »

Hallo zusammen,

ich habe ein riesen Problem, und zwar hat sich gestern mein C4 Getriebe verabschiedet.
Ich habe es heute aufgemacht, und habe nur noch brocken gefunden. (Beide Bremsbänder abgerissen, Ölpumpen zapfen abgerissen, haben im Wandler gesteckt, usw.)
Eigentlich ein Grund zum heulen, aber da ich schon immer ein Schaltgetriebe wollte, bin ich jetzt am suchen.
Ich hab auch schon ein 4-Gang Schaltgetriebe gefunden, jedoch stammt das aus einem 66er Coupé mit 289er Motor.
Jetzt meine eigentliche Frage, ich habe ein 68er Coupé mit 289er Motor, und wollte gerne mal wissen ob das Getriebe prinzipiell passt.
Dass ich dann die passende Glocke, Kupplung, etc. brauch weiß ich, mir gehts nur drum, ob die Teile auch zu bekommen sind, bzw. ob es riesen Unterschiede von dem Baujahr her gibt.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen


PS: ich habe die Suchfunktion benutz, leider nichts Passendes gefunden.
Wenn ihr einen passenden Link habt, bin ich auch dafür dankbar
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von Schraubaer »

Klar, passt das prinzipiell! Aber, ist es noch fit und für V8? Ausser der Toploaderglocke (selten, rar) fehlt Dir noch alles andere, Flywheel, Passende Kupplung, Starter, Pedal, Gestänge, etc.! Ich würde bei dem Aufwand lieber gleich 5 Gänge anvisieren!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von 2Strokewheeler »

Genau! Geh auf 5 Gänge. Damit bekommst Du garantiert ein besseres Auto mit mehr Fahrspaß und weniger Verbrauch. Das lohnt sich. Ich hab's auch gemacht.

Grüße Dirk
Darknight666
Beiträge: 22
Registriert: Do 5. Mai 2011, 19:08
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1983er Delorean DMC-12

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von Darknight666 »

Also Glocke, Schwungrad, Kupplung, Schaltgestänge, Anlasser wären dabei.
Das Getriebe stammt von einem 66er mit 289er Motor, und ich hab einen 68er mit 289er also denke ich mal das könnte passen.
Das Kupplungspedal inkl. betätigung müsste ich dann noch kaufen.

Ja ich hätte natürlich Bock auf ein 5-Gang Getriebe, allerdings weiß ich das mein TÜV das nicht akzeptieren wird.
Mein Bruder hat in seinem Cabrio ein 5-Gang drin, und wir haben damit eben richtig stress mit dem tüv-prüfer, weil es das Getriebe 1967 net gab, und keine Daten da sind, ein riesen Drama.
Deswegen dacht ich mir, ich mach gleich ein 4-Gang rein und hab so weniger Probleme. . . hoff ich :)

Gruß
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von 2Strokewheeler »

"DEIN TÜV"

"DER" TÜV-Prüfer.

Hört sich so an, als ob es nur einen gibt :?

Fakt ist: 5 Gänge sind gut für die Umwelt und damit gut für uns alle.

Viele, einfach sehr viele alte Ponys haben ein 5Gang drin und damit den Bebber bekommen.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von Schraubaer »

Amen! TÜV ist ein Dienstleister und kein DienstHERR!!!

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Darknight666
Beiträge: 22
Registriert: Do 5. Mai 2011, 19:08
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1983er Delorean DMC-12

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von Darknight666 »

@ 2Strokewheeler

Ok hast gewonnen, DER TÜV-Prüfer bzw. der Prüfer meines Vertrauens ;)
Zumindest war er das mal :D

aber der Prüfer will das net hören, das es Umweltfreundlicher ist und auch den Lärmpegel senkt.
Ihm geht es darum dass die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr passt, und dass es kein Original Ford Getriebe ist.
Ich weiß net was der für Probleme hat, ich werde jetzt erst mal ein bisschen Zeit verstreichen lassen, und dann
einen anderen Prüfer suchen.

Aber trotz den Problemen, denk ich eher ich nehm das 4-Gang Getriebe, das kostet nur en Apfel und en Ei und es ist fast alles dabei.

Gruß
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von Schraubaer »

Jau, so'n Appelundeitoploader hatte ich auch mal. Wow, da sind Stunden und Teile zur Reparatur reingegangen. Hat natürlich bis zum Ausbau EINWANDREI funktioniert!

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Darknight666
Beiträge: 22
Registriert: Do 5. Mai 2011, 19:08
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1983er Delorean DMC-12

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von Darknight666 »

@ Schraubaer/ Heiner

ja der Verkäufer hat auch gemeint, es lief bis zum Ausbau einwandfrei :? :|

Aber ich hab mein Getriebe jetzt erstmal komplett zerlegt, und mal eine Bestandsaufname gemacht,
und es ist doch nicht ganz so Wild wie es am Anfang wirkte.
( irgendwie schade ;) )
Es lagen zwar ein paar Brocken in der Ölwanne, aber das waren, zum Glück, nur Teile von den Bremsbändern.
Also werde ich mein C4 jetzt überholen und hoffe das es dann wieder Einwandfrei funktioniert.

Trotzdem danke an Alle

Gruß
Sebastian
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: C4 Problem und bevorstehender Umbau

Beitrag von Racinghuby »

Alles kein Problem Sebastian,

habe es gerade auch bei meinem C4 gemacht......nur zum Hinweis: Bestell den richtigen Rep-Kit nach Getriebe-Nr: und dann kann es losgehen.

Mein Umbau auf Top-Loader steht noch an...muss nur alle Teile zusammen haben.

Viel Erfolg und Gruß

Huby
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“