Bin scheinbar zu groß für einen 66er Convertible

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
willeinenmustang
Beiträge: 2022
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Bin scheinbar zu groß für einen 66er Convertible

Beitrag von willeinenmustang »

Wo warst du denn heute ?
Gruß Basti
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Bin scheinbar zu groß für einen 66er Convertible

Beitrag von holschah »

Hi Dierk,

das lebende Menschenmaterial im 67er Schalter, von dem Ralf gesprochen hat, war vermutlich ich. 198 groß und mit Sitzschienenverlängerung kein Problem. Werde jetzt noch das Lenkrad soweit möglich nach oben pumpen, aber dem Grunde nach geht das auch so schon prima.

LG Holger
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 125
Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967

Re: Bin scheinbar zu groß für einen 66er Convertible

Beitrag von Dierk »

Hessenchevy57 hat geschrieben:Hallo Dierk,
Wie den Heute die Besichtigung, vom 68er Cabrio?
Bin Neugierig. :D
Gruß Torsten
@ Torsten

Hallo Torsten, der 68er ist ein solides Pony mit ein paar "Macken". Ist, soweit ich es sehen konnte, alles noch im Originalzustand, außer im Kofferraum, da wurde am Radkasten ein Loch zugeschweißt. Vorbesitzer hat ein paar Veränderungen durchgeführt. So hat er z. B. die Originalantenne rausgemacht und das Loch verschlossen (fängt allerdings unter dem Lack an zu rosten) und im hinteren Kotflügel eine elektrische Antenne eingebaut und er hat die Servolenkung rausgenommen (warum auch immer). Als besonderen "Hingucker" hat er ein Pony auf die Motorhaube geschraubt. Unter der Bodenverstärkung auf der Beifahrerseite ist ein Blech abgerostet und muss ersetzt werden. Aufwand unbekannt.

Fährt sehr angenehm und der Motor dreht außergewöhnlich ruhig (Vorbesitzer hat eine Lambdasonde einbauen lassen). Automatikgetriebe schaltet ruppig (evtl. Einstellungssache?). Lackarbeiten, gerade Front- und Heckschürze, sind nicht sehr fachmännisch ausgeführt worden (sieht aus wie ´ne Orangenhaut).

Gruß Dierk

PS Vielen Dank nochmal für´s probesitzen lassen.

@ Alle
Für alle die es interessiert: Torsten hat mich in seinem 66er Automatik probesitzen lassen. Und siehe da: Es klappt. Also kann ich auch weiter nach 65/66er mit Automatik schauen.
Benutzeravatar
Dierk
Beiträge: 125
Registriert: So 19. Okt 2014, 22:36
Fuhrpark: 1er BMW BJ 2006 und Ford Mustang Convertible BJ 1967

Re: Bin scheinbar zu groß für einen 66er Convertible

Beitrag von Dierk »

willeinenmustang hat geschrieben:Wo warst du denn heute ?
War in Rödermark. Da wo ich am Mittwoch schon war aber die Probefahrt nichtgeklappt hat.
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“