Hilfsrahmen-Lehre für 64,5-68= brauchen Tips / KnowHow

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Cowboy

Hilfsrahmen-Lehre für 64,5-68= brauchen Tips / KnowHow

Beitrag von Cowboy »

Hallo



ein Freund stellte diese Frage schon im anderen forum, was prompt zu seinem Auschluss führte.....



Frank, ein Freund aus dem Club Outcast, ist ziemlich gewandt, was Karrosseriebau angeht. Er hat aktuell mehrere Karossen umeinandstehen, die nach neuem Blech schreien ( Chris seinen 67er Cabrio, Stefans 65 Coupe, die FB´s 66 & 65 von meiner Seite, Fritz sein 65er Coupe u. noch die 67er Cabrios die kommen)



Bei ziemlich allen ist der Frontteil so vergammelt, das ein Kompletttausch angeraten ist (Seitenwände, Rahmen, Frontblech am Kühler)



Um die Zeiten des einrichtens zu verkürzen, dachte Frank an eine Art Hilfsrahmen, der sich an mehrern Punkten des Karrosseriebodens orientiert.



Jetzt ist die Frage: Da ja die Bodengruppe immer die selbe ist (bis Max. 68), gibt es da auch Rahmenpunkte, die identisch sind? Einer hat schon geschrieben die Frontpunkte der hinteren Feder. Das wären ja schon mal 2 Punkte. Wie sieht es aus mit den vorderen Achsaufnahmen?
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

In der deutschen Reparaturanleitung für Bj. 66 ist der gesamte Rahmen nebst Abmessungen zwischen diversen Punkten angegeben:



Foto folgt



User ERWIN / Erwin hat für sein 68er Cabrio einen eigenständigen Hilfsrahmen mit Bezugspunkten erstellt, wobei das Teil jetzt nach Gummersbach zu User 67erMustang / Michael gewandert ist:

http://mustangclubgermany.phpbbnow.com/ ... php?t=1087









MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Cowboy

Beitrag von Cowboy »

Die grundfrage ist ja: Welche Bezugspunkte sind bei allen 3 Karrosserievarianten 64,5-68 gleich? Dann braucht es nur einen Hilfsrahmen und nicht 6
red67ermustang

Beitrag von red67ermustang »

@ 66erGT



Bau Dir einen stabilen Grundrahmen. Darauf kannst Du dann die verschiedenen Aufnahmen schweißen und wieder abflexen. Ganz so wie Du es brauchst.

Ich kann Erwin und seinen Rahmen immer wieder nur loben. Der Rahmen ist Top.



Gruß

Michael
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen



Bei sovielen Ponys , würde ich mir eine gebrauchte Richtbank Kaufen ,



weil , mein Spengler der gute Mann , mußte schon etwas nachbiegen ,

es fehlte zwar nicht viel aber immerhin .

Momentan warte ich auf den 2. neuen Kotflügel vorne rechts , hier fehlt

es halt -- Spaltmaß oben ist gut und unten sind es 3 cm .

Mein Spengler redet irgendwie vom Auftrennen und Anpassen , aber erst

falls der 2. auch nich hinhaut .

1. ist von usparts.online

2. kommt von Johannes

Mario hatte übrigends auch Probleme mit dem rechts vorne Kotflügel





Gruß Erwin
Gruß Erwin
porter
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 15:14

Beitrag von porter »

Ja, ich lese in "beiden Foren", aber evtl. sollte man sich das hier mal durchlesen: http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... ic&t=45134 .
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

porter hat geschrieben:Ja, ich lese in "beiden Foren", aber evtl. sollte man sich das hier mal durchlesen: http://www.dt. US-Car Community.com/index.php?name=Forums&file=viewtopic&t=45134 .



Hallo !



Der Verfasser ist uns bekannt, doch hat er bei uns hier im Forum keine Veranlassung gegeben in irgendeiner Art und Weise zu reagieren. Im Gegenteil, wir konnten hier im Forum Altlasten aus dem von Dir angesprochenen Forum lösen.



Auf der anderen Seite bewegen wir uns hier gerade auf dem Grad jemandem , der sich gerade einen Händlerstatus aufbauen will zu helfen, um damit aber auf der anderen Seite den vielen Mustang-Suchenden eventuell eine neue Anlaufstelle zu bieten. Es ist nämlich sicherlich sinnvoller einen Mustang hier in Deutschland von einem Händler gesehen zu kaufen und damit auch diverse Rechte zu erwerben, als einen ungesehenen Schrotthobel in den USA.



Entsprechend empfehlen wir auch hier jedem zukünftigen Käufer einen ordentlichen Gebrauchtwagen-Kaufvertrag abzuschliessen, denn wie wir an anderer Stelle gesehen haben, hilft einem ein Handschlag nicht immer weiter.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Cowboy

Beitrag von Cowboy »

Auch wenn es nicht so hierher gehört:

Der Verdacht, das Stefan Herdt identisch ist mit dem Cowboy, war falsch. Er hat lediglich angefragt, da sein Mustang dort gestrahlt und geschweisst wird wo der des Verfassers dieses Beitrages seinen auch schweissen lässt.

EDIT BY ADMIN, DA UNSACHGEMÄSS ÜBER EIN ANDERES FORUM GESCHRIEBEN WURDE



Stefan wird es verkraften, er wird sich auch hier anmelden.



Betreff Erwin:

Mach mich nicht schwach. Sowohl bei Brittas Fastback als auch bei dem Coupe bei mir muss die komplette Front ab Spritzwand neu. Will in 2 Wochen bei CJ Pony (oder Mustang Unlimited) Blechteile im Bündel kaufen.



Volker
Antworten

Zurück zu „Technik“