Radio Einbau Handschuhfach

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Gabriel1
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 11:41

Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Gabriel1 »

Servus miteinander ,
möchte bei mir in einem 65 Mustang ein Radio ins Handschuhfach einbauen .
hat es von euch schon jemand mal gemacht oder Erfahrung wie es am besten geht?
Das Radio habe ich schon mal ausgebaut um zuschauen wie die Anschlüsse sind :shock: ?
vielleicht kann mir da jemand helfen was wo hinkommt.
Und wenn wir grade am Fragen sind für was ist das Kontrolllicht was zeigt es an ?
hier mal Bilder vom Original Radio und vom Kabelbaum (Auto),und Tach leuchte.
Hier Bilder :
Danke schon mal
Dateianhänge
Anhang 1.jpg
Anhang 1.jpg (198 KiB) 3368 mal betrachtet
Anhang 2.jpg
Anhang 2.jpg (222.52 KiB) 3368 mal betrachtet
Anhang 5.jpg
Anhang 5.jpg (133.37 KiB) 3368 mal betrachtet
Anhang 4.jpg
Anhang 4.jpg (198 KiB) 3368 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holly
Beiträge: 248
Registriert: Do 8. Mai 2014, 18:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang C Code Convertible
75er Buick LeSabre Custom Convertible
22er VW Arteon

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Holly »

Hi Gabriel1,

habe auch mal überlegt das Autoradio im Handschuhfach zu verstecken, bin aber wieder davon abgekommen, weil ich das Handschuhfach nicht damit blockieren wollte.

Stattdessen habe ich mir das hier besorgt: http://www.classiccarstereos.com/produc ... ystem.html, denn das Bedienteil passt genau hinter die Blende in der Mittelkonsole.
Das eigentliche Gerät kommt dann hinter die Konsole auf den Kardantunnel.

Nachteil: Teures Gerät und ich hab es nur in den USA gefunden => Steuer und Zoll und Versand.

Außerdem hast Du ja wohl schon ein Gerät und willst wahrscheinlich nicht noch eines kaufen. Falls es Dich doch interessiert ,kann ich noch ein Bild reinstellen. Geht nur gerade nicht, da ich zwar ein Bild des Bedienteils in der Konsole auf dem iPad habe, dieses aber zu groß zum Hochladen ist.
Freitag bin ich wieder zu Hause und könnte das Bild reduzieren und dann hochladen.

Viele Grüße
Thomas
_____________________________________________
Warum zu Fuß gehen? ich hab doch 4 gesunde Reifen!
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Blackplater »

Gabriel1 hat geschrieben: Und wenn wir grade am Fragen sind für was ist das Kontrolllicht was zeigt es an ?
hier mal Bilder vom Original Radio und vom Kabelbaum (Auto),und Tach leuchte.
Hier Bilder :
Danke schon mal
Du meinst die "ALT"-Leuchte? Die zeigt an ob die Lichtmaschine arbeitet oder nicht. Wenn die Lichtmaschine keinen Strom liefert, dann geht die Lampe an. Deswegen leuchtet sie auch wenn du nur die Zündung an hast und geht aus, sobald der Motor läuft.
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
Gabriel1
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 11:41

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Gabriel1 »

oh dann sollte ich mal nach schauen was da los ist , da sie nie angeht :shock: ,
Aber nochmal zum Radio wie weit kann mir da jemand helfen. danke
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Stanglnator »

Zu deinem Radio kann ich jetzt nichts sagen, aber du brauchst gestaltetes Plus, damit das Radio mit der Zündung angeht, Dauerplus für den Senderspeicher und noch Masse.

Ich könnte jetzt Orakeln, das Rot das geschaltete Plus ist, schwarz die Masse und gelb das Dauerplus, aber das muss ganz und gar nicht stimmen.
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Gabriel1
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 11:41

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Gabriel1 »

also soweit wie ich das jetzt sagen kann (hoffe wir reden vom alten originalen Radio ) ist das rote an Zündung das gelbe ist Elektrische Antenne , das schwarze geht zu den Boxen Kabel und war hinter am Radio befestigt.blau und grün ist Box Li/ Re .
Wenn ich das neue Radio hernehme ist ja das gelbe Dauerstrom, rot Zündung, schwarz Masse oder ? und wie bekomme ich das jetzt zusammen den beim Alten fehlt ja was ( Anschluss Auto )
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Stanglnator »

Du hast doch Fähnchen an den Kabeln wie ich das sehe. Wie sind die denn beschriftet? Die Kabel im Kabelbaum kannst du doch einfach durchmessen.

Was du brauchst hatte ich ja oben geschrieben. Dann einfach zusammen stecken :)
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Gabriel1
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 11:41

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Gabriel1 »

servus also das mit den Kabel´n ist erledigt , kann mir aber jemand sagen ob es vielleicht sowas wie eine Blende für´s Handschuhfach gibt wo man das Radio rein machen kann ?
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

z.B. "Einbaurahmen" bei Conrad, liefert zunächst über 300 Treffer. Mit etwas Filterei:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3191 ... e?ref=list

Gibt es sicher auch über die "Bucht".

Gruß
André
Gabriel1
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 11:41

Re: Radio Einbau Handschuhfach

Beitrag von Gabriel1 »

Danke für den Tip , man stellt fest das man viel zu kompliziert denkt und den einfachsten weg übersieht . Habe es bestellt und schicke dann mal noch Bilder wenn es fertig ist .
Antworten

Zurück zu „Technik“