1973 T5 Mach 1 Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Aufgrund eines (positiv gemeinten) Hinweises bzw. Tipps im Nachbarforum möchte ich noch 1-2 Details an der Überarbeitung der Köpfe ergänzen, damit keine Missverständnisse aufkommen:

Die Köpfe wurden schonmal in den 90ern (nach einer alten aufgefundenen Rechnung) von einem Motorenbauer überholt. Dabei wurden die original Ventilführungen aufgebohrt und neue eingesetzt. Die Ventilsitze wurden auch bearbeitet und gefräst, genaueres lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Die Ventile selbst sind ALLE nicht mehr die originalen, das waren auch neuere, die alle noch vom Material her sehr gut aussahen. Deshalb sahen wir keinen Anlass, da etwas zu ersetzen.

Den Ventilsitz und die Ventile haben wir auch nicht abgeschliffen, sondern nur praktisch vom Dreck bzw. den Ablagerungen befreit und die Ventile kurz! von Hand in den Sitz wieder eingerieben, so wie sich das eben gehört.

Die Ports bzw. die Ansaugkanäle haben wir auch nur entgratet, weil da jeweils ein gar nicht so kleiner Grat drinsitzt, um die Luft noch besser fließen zu lassen. Größer gemacht und großartig poliert haben wir nicht. Da die original Ventilführungen eh schon gecuttet waren und damit die Köpfe nicht mehr original sind, haben wir das eben guten Gewissens gemacht.

Die Federn, die der Stärke den damaligen Motoren mit höherer Leistung wie die der Boss entsprechen, haben wir eingebaut, um die, die drin waren, zu ersetzten. Diese waren irgendwie "lummelig" und sehr ungleich in der Federwirkung, und dass nicht nur zwischen Auslass und Einlass.

So long - in nicht allzu langer Zeit mehr ;)

LG

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Hier ein paar kleinere Arbeiten über das Wochenende verteilt. Ich hatte ein paar Gebrauchtteile bei Don von Ohio Mustang in den Staaten bestellt...

Öldeckel entlackt, gereinigt, mit schwarz seidenmatt lackiert und mit einem neuen PCV-Ring versehen - das Öl hat es immer durch den maroden Gummi gedrückt und meine linke Zylinderbank versaut...

Bild

Bild

PCV-Rohr entrostet und lackiert

Bild

Bild

Dann neues PCV-Ventil mit Winkel und alles montiert - bei dem hinteren Verbindung zum Vergaser musste ich etwas improvisieren. Das PCV-Rohr ist für einen 73er Vergaser gedacht, welcher einen viel kleineren PCV-Flansch hat - da wird das Rohr hineingesteckt und mit einem drüber geschobenen Stück Schlauch gehalten. Hier habe ich 2 verschiedene Größen - der PCV-Flansch des 1970er Autolite 4300D ist viel größer - also Schlauch in Schlauch - eine Schelle fand ich zu grobschlächtig ;)

Bild


Jetzt zu den Prachtstücken des Motorraums - den Hupen :lol:

Bild

Die originalen waren ganz schön Lack-blätterig und hinten auch verrostet - also erstmal alles mit der Kupferbürste und von Hand runter, leichte Kratzer ausgeschliffen mit einem Pad, bißchen Rostumwandler und schön seidenmatt gelackt - voilà:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Hier auch noch ein seltenes Stück, schon etwas von mir aufgefrischt:

Bild

Bild

Das sog. "Radio-Bracket" - die Masse-Verbindung zur Karosserie im Radioschacht für mein original 73er AM/FM/8-Track-Radio - auch dahinter spielt die Musik :D

Wie es zur Anwendung kommt und anderes - demnächst mehr... ;)

LG

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

So, ihr lieben Resto-Fans, ich möchte meinen Resto-Thread wieder aufleben lassen - es gibt auch wieder allerhand zu tun :lol:

Grund meiner Schweigsamkeit der letzten Monate war auch weniger Faulheit als der Genuß beim Fahren, so dass ich eigentlich nur Kleinigkeiten gemacht habe, die ich euch aber nun nicht vorenthalten möchte. Inzwischen bin ich soweit, dass ich den Motor komplett zerlegt habe, da mir ein Pleuellagerschaden den Saison-Abschluss vermiest hat - aber dazu später mehr. Der Motor ist wieder halb zusammen und die Gelegenheit habe ich nicht ausgelassen, meine auf dem Prüfstand beglaubigten 281,5 PS noch etwas zu steigern ;) Als Krönung möchte ich dann noch den originalen Look wieder herstellen und ihn in seiner originalen Farbe "Gold Glow" erstrahlen lassen. Und das bis Pfingsten - ein bißchen Druck schadet nie :mrgreen:

Doch zuerst ein paar Bilder von der tollen "Fahrsaison" 2014, welche von dem Besuch bei 50 Jahre Mustang in Köln gekrönt wurde - ein geiles Fest!


Meine "Homies" aus der Gegend :D
Bild

Bild

Bild


KÖLLE!

Bild

Bild

Bild

Bild
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Da mein Tacho doch etwas nachging, wie ich anhand eines Blitzers festellen musste, war es dann mal an der Zeit, das Tachoritzel zu wechseln. War auch kein Wunder, dass das nicht richtig passte: bei meinen Schlappen hinten (275/60R15) passte einfach das originale (20 Ritzel) nicht mehr, welches augenscheinlich drin steckte... Also musste nach meinen Berechnungen ein 18er her. Hier der Ablauf, war eigentlich ganz einfach:

Schraube lösen, Klammer und Tachowelle abziehen:
Bild



Klammer des Ritzels vorsichtig lösen, dann kann dieser wieder verwendet werden:
Bild

Saubermachen
Bild

Ritzel und Klammer wieder drauf
Bild

Mit Gefühl reinstecken und förtsch :lol:
Bild

Jetzt geht der Tacho GPS-genau :mrgreen:

Hier ein Rechner, mit dem man sehr gut sein benötigtes Ritzel berechnen kann:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/245 ... lector.xls

Hier eine Seite für den dort benötigten Durchmesser der Räder:

http://tire-size-conversion.com/tire-size-calculator/

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Meinen Domstreben habe ich auch den originalen Look wieder gegeben:

Bild

Bild



Genauso den Scheinwerferringen - man trägt wieder Kajal :mrgreen:

Bild



Meine leider vom Vorbesitzer zerschnittene Mittelkonsole, welche aufgrund zahlreicher Tapetenmesserschnitte wegen eines mißglückten Holzfolien-Ersatz-Versuchs unrettbar verloren war, wurde auch durch eine Repro ersetzt. Und da muss ich mal sagen: dieses Repro-Teil ist mal wirklich gut - das beste, das ich bisher hatte!

Bild



Dank eines vom Abudi in Köln abgestaubten originalen! Ginger-Sportlenkrad in astreinem Zustand (den defekten Hupenring konnte ich sehr einfach durch ein NOS-Originalteil ersetzen) sieht mein Interieur nun so aus - wie ich finde, perfekt!

Bild

Bild

Ich liebe es!!!
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von sally67 »

Hi Tim,
danke das du meine Sally auch mit aufs Bild genommen hast( Werksparkplatz/ Köln, Coupe in Sauterne Gold) :mrgreen:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

sally67 hat geschrieben:Hi Tim,
danke das du meine Sally auch mit aufs Bild genommen hast( Werksparkplatz/ Köln, Coupe in Sauterne Gold) :mrgreen:.
Gruß und
Hahaha :mrgreen: gerne Martin, ist ja auch eine Schöne 8-)

So sieht man sich wieder ;)
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Dann war es schließlich soweit - raus mit dem elendigen Halunken

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Diagnose:

Ein Pleuellager des ersten Zylinders hat sich unter das andere geschoben, deswegen hat das dann ordentlich an das Kurbelwellenlager geschlagen und dieses elliptisch verschliffen. Leider erstmal nicht wieder verwendbar... :cry: Zum Glück ist sonst nichts weiter passiert und wie es der Zufall will, hatte ich ja beim Kauf eine originale Cleveland-Kurbelwelle mitbekommen, welche frisch in 0.010 (Pleuellager) und 0.020 (Kurbelwellenlager) Untermaß gedreht worden war :D


Also, dann mal schnell Rundumschlag gemacht und bei Summit vorbeigeschaut. Eine Woche später war dann wirklich Weihnacht:

Bild

Ihr ahnt vielleicht schon... :mrgreen:

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Pat56
Beiträge: 120
Registriert: So 22. Dez 2013, 16:36
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1941 Chevrolet Special Deluxe Coupe
1968 Shelby GT500KR
1970 Torino Super Cobra Jet
1972 Gran Torino Sport 474cui
1973 Ford T5 Q-Code
1977 Camaro Bumblebee
1991 Mercedes 190E 2.3
1999 BMW E38
Kontaktdaten:

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von Pat56 »

Hi Tim,

schön noch einen Verbündeten zu finden.
Ich besitze ebenfalls einen 1973er Ford T5 Q-Code ;)

Habe ihn hier von Jürgen gekauft (Mach72)

Allerdings wird es noch dauern bis ich mit der Vollresto beginne, habe vorher noch einige andere Projekte fertig zu machen.

Habe sogar elektrische Fensterheber :mrgreen:
und insgesamt 21 Optionen
Dateianhänge
Mach1.jpg
Mach1.jpg (182.48 KiB) 1814 mal betrachtet
Mach1 1.jpg
Mach1 1.jpg (214.35 KiB) 1814 mal betrachtet
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 1973 T5 Mach 1 Resto

Beitrag von timacheins »

Yay, Pat!

Das freut mich sehr - unsereins ist rar gesät in der Mustang-Herde! Und sogar noch einen T5 :o :shock: WAHNSINN! Schön, noch jemanden mit so einem besonderen Pony hier zu haben :)

Glückwunsch - auch wenn du, wie es aussieht, noch eine Menge Arbeit vor dir hast. Aber es lohnt sich - denke an den Moment, wenn er das erste Mal losbrabbelt, das beflügelt ;)

Um deine elektrischen Fensterheber beneide ich dich wirklich :twisted: Auch wenn meiner ebenfalls sehr gut optioniert ist - so ein paar Fensterheberchen und eine Klima wären schon noch was feines... :lol:

Bis auf hoffentlich bald wieder,

liebe Grüße,

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“