Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
					Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
	Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 67GTA
 - Beiträge: 2857
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Grad nochmal alles gecheckt.
ich habe JEDEM, der mich angeschrieben hat auch geantwortet.
Bei manchen email-adressen (hauptsächlich aol) habe ich Fehlermeldungen bekommen.
Die betreffenden habe ich aber dann hier nochmal angeschrieben.
Aktuell feheln mir immernoch von einigen Usern die Daten, bzw überhaupt Rückmeldung:
- HErbie
- Morey
- Willi1309
- Mustangfan
- stang-fan69
			
			
									
						
							ich habe JEDEM, der mich angeschrieben hat auch geantwortet.
Bei manchen email-adressen (hauptsächlich aol) habe ich Fehlermeldungen bekommen.
Die betreffenden habe ich aber dann hier nochmal angeschrieben.
Aktuell feheln mir immernoch von einigen Usern die Daten, bzw überhaupt Rückmeldung:
- HErbie
- Morey
- Willi1309
- Mustangfan
- stang-fan69
Gruß
Axel
			
						Axel
- Badekappe
 - Beiträge: 755
 - Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Meine sind heute angekommen 
 
Wenn am Sa mein Auto kommt kanns losgehen
Danke Axel
PS: nette Anleitung
 

			
			
									
						
							Wenn am Sa mein Auto kommt kanns losgehen
Danke Axel
PS: nette Anleitung

Gruß Rainer
 
City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
			
						
 
City"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
- 
				Billy the Kid
 - Beiträge: 834
 - Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
 - Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
 
- Braunschweiger
 - Beiträge: 3537
 - Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Ford Mustang
 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Danke Axel meine sind heute auch angekommen,
ja die Anleitung ist klasse mit viel Liebe zum Detail!
Da meine Blattfedern zerlegt im Keller liegen habe ich die Buchsen dort schon eingepresst.
sitzen 1A.
Gruß Harald
			
			
									
						
										
						ja die Anleitung ist klasse mit viel Liebe zum Detail!
Da meine Blattfedern zerlegt im Keller liegen habe ich die Buchsen dort schon eingepresst.
sitzen 1A.
Gruß Harald
- 67GTA
 - Beiträge: 2857
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Männers nochmal zur Auffrischung:
Wer sich zutraut, ein Werkzeug aus ner Gewindestange und zwei großen Scheiben selber zu bauen, den kann ich SOFORT mit einem Satz in Normdurchmessern versorgen!
Ich brauche dann nur den Durchmesser der Schäkelbolzen, den kann man ja auch im eingebauten Zustand messen anhand des GEwindes, das an der Mutter raussteht
 
			
			
									
						
							Wer sich zutraut, ein Werkzeug aus ner Gewindestange und zwei großen Scheiben selber zu bauen, den kann ich SOFORT mit einem Satz in Normdurchmessern versorgen!
Ich brauche dann nur den Durchmesser der Schäkelbolzen, den kann man ja auch im eingebauten Zustand messen anhand des GEwindes, das an der Mutter raussteht
Gruß
Axel
			
						Axel
- 67GTA
 - Beiträge: 2857
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
So Freunde, ich hätte ein Werkzeugset frei. 
Wer also gerade Zeit hat zum Einbau der möge mir Bescheid geben (von den Leuten, die schon ihre Bestellung bestätigt haben).
Der erste, der auf diesen Beitrag antwortet bekommt das Set (Ausgang Montag)
Wichtige Info zu den Maßen:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Standardmaße überall passen.
Habe heute nen Satz verbaut und auf der einen Seite Rahmenrohr 34,9mm, auf der anderen Seite 34,5mm gemessen. Die 35er Buchse hat sich sauber einziehen lassen.
			
			
									
						
							Wer also gerade Zeit hat zum Einbau der möge mir Bescheid geben (von den Leuten, die schon ihre Bestellung bestätigt haben).
Der erste, der auf diesen Beitrag antwortet bekommt das Set (Ausgang Montag)
Wichtige Info zu den Maßen:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Standardmaße überall passen.
Habe heute nen Satz verbaut und auf der einen Seite Rahmenrohr 34,9mm, auf der anderen Seite 34,5mm gemessen. Die 35er Buchse hat sich sauber einziehen lassen.
Gruß
Axel
			
						Axel
- 
				willeinenmustang
 - Beiträge: 2027
 - Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
 - Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Könnte es am Dienstag abholen und bis Donnerstag einbauen 
 
Wobei es bei mir jetzt nicht sooooo eilig ist
			
			
									
						
							Wobei es bei mir jetzt nicht sooooo eilig ist
Gruß Basti
			
						- 67GTA
 - Beiträge: 2857
 - Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Gebongt!willeinenmustang hat geschrieben:Könnte es am Dienstag abholen und bis Donnerstag einbauen![]()
Wobei es bei mir jetzt nicht sooooo eilig ist
Gruß
Axel
			
						Axel
- Braunschweiger
 - Beiträge: 3537
 - Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Ford Mustang
 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Hallo 
Kurzer Bericht von mir, die Buchsen sind eingezogen und sitzen super.
Das Einziehwerkzeug bestand bei mir aus einer Gewindehülse und Schrauben bez.. Gewindestange
und 2 dicken Unterlegscheiben, womit ich die Buchsen gut eingezogen bekommen habe,
Die Blattfedernbuchsen habe ich ordinär im Schraubstock eingepresst, da sie eh zerlegt im Keller lagen.
Nochmals herzlichen Dank an Axel und allen Beteiligten.
Gruß Harald
PS: Wenn wer das Einziehwerkzeug benötigt, würde ich es ihm zusenden, mit der Bitte es dann auch an den
nächsten, der es braucht weiterzugeben.
			
							Kurzer Bericht von mir, die Buchsen sind eingezogen und sitzen super.
Das Einziehwerkzeug bestand bei mir aus einer Gewindehülse und Schrauben bez.. Gewindestange
und 2 dicken Unterlegscheiben, womit ich die Buchsen gut eingezogen bekommen habe,
Die Blattfedernbuchsen habe ich ordinär im Schraubstock eingepresst, da sie eh zerlegt im Keller lagen.
Nochmals herzlichen Dank an Axel und allen Beteiligten.
Gruß Harald
PS: Wenn wer das Einziehwerkzeug benötigt, würde ich es ihm zusenden, mit der Bitte es dann auch an den
nächsten, der es braucht weiterzugeben.
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Eingezogene Buchsen.jpg (90.6 KiB) 2335 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Beim Einziehen der Buchsen.jpg (87.64 KiB) 2335 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Einziehwerkzeug.jpg (67.24 KiB) 2335 mal betrachtet
 
 
- marcod64
 - Beiträge: 4058
 - Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet 
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Hi Harald,
Schön wenn du zufrieden bist.
Wenn du möchtest kannst du das Werkzeug auch an Axel schicken. Er kann es dann als Werkzeug in einen Koffer packen und damit gewährleisten dass es immer weiter gegeben wird. Damit geht es für alle schneller. Es sind ja nicht alle Werkzeuge von damals zurück gekommen.
Schönen Sonntag.
			
			
									
						
							Schön wenn du zufrieden bist.
Wenn du möchtest kannst du das Werkzeug auch an Axel schicken. Er kann es dann als Werkzeug in einen Koffer packen und damit gewährleisten dass es immer weiter gegeben wird. Damit geht es für alle schneller. Es sind ja nicht alle Werkzeuge von damals zurück gekommen.
Schönen Sonntag.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589
      
 
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
			
						

Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!