
Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Lass dich nicht entmutigen. Wir wissen es eh alle besser da wir selbst schon die Fehler gemacht haben. 

-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Hallo Piwi.
Du hast meiner Meinung nach recht: Nur so kannst Du DEINEN Mustang machen. Er passt DIR und muss nicht irgend Jemandem gefallen.
Wird er wieder so Porno-Pink..?
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ne ne, Du machst das schon richtig!Wenn ich mir eure Kommentare so durchlese, dann gebt ihr mir schon ein bisschen das Gefühl, mit dem Kauf einen riesen Fehler gemacht zu haben.
Du hast meiner Meinung nach recht: Nur so kannst Du DEINEN Mustang machen. Er passt DIR und muss nicht irgend Jemandem gefallen.
Wird er wieder so Porno-Pink..?

En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Es ist halt meine erste (und wenn ich meine Freundin richtig verstanden habe auch letzte
) Restauration. Dass man bei einem 47 Jahre alten Auto was machen muss, wenn er noch nie richtig restauriert wurde, sollte auch jedem klar sein. Gerade euch, mit eurem Fachwissen 
Wollte mit dem Post auch nicht rumjammern.
Freut euch lieber, dass sich jemand diesem Wagen angenommen hat und ihm jetzt zu neuem Glanz verhilft
Ein bisschen schweißen, ein bisschen spachteln (muss ja leider sein) und am Ende kommt das schöne Dark Moss Green rauf.
So und jetzt:
Ein paar mehr Bilder. Ich habe zwischen Oktober und November die Türen, die Motorhaube und die Kotflügel komplett von den ganzen Farbschichten befreit. Das ist auch eine Arbeit, die ich nie wieder machen will... Die Seiten-Ornamente habe ich zum Sandstrahlen gegeben.


Wollte mit dem Post auch nicht rumjammern.
Freut euch lieber, dass sich jemand diesem Wagen angenommen hat und ihm jetzt zu neuem Glanz verhilft

Ein bisschen schweißen, ein bisschen spachteln (muss ja leider sein) und am Ende kommt das schöne Dark Moss Green rauf.
So und jetzt:
Ein paar mehr Bilder. Ich habe zwischen Oktober und November die Türen, die Motorhaube und die Kotflügel komplett von den ganzen Farbschichten befreit. Das ist auch eine Arbeit, die ich nie wieder machen will... Die Seiten-Ornamente habe ich zum Sandstrahlen gegeben.
- Dateianhänge
-
- Filz als Verkleidung...
- IMG_1571.JPG (195.15 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- Tür ohne Verkleidung
- IMG_1602.JPG (231.39 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- Ecke an der Tür. Sieht böse aus, ist jetzt aber nicht mehr zu sehen
- IMG_1645.JPG (148.49 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- Tür grundiert. Ein bisschen muss was gespachtelt werden.
- IMG_1791.JPG (145.19 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- IMG_1742.JPG (173.96 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- Attrappen sandgestrahlt
- IMG_1745.JPG (119.82 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- Lufthutzen sandgestrahlt
- IMG_1739.JPG (161.97 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- Motorhaube 2
- IMG_1893.JPG (228.63 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- Motorhaube 1
- IMG_1881.JPG (199.49 KiB) 2939 mal betrachtet
-
- Kotflügel bereit zum schweißen. Sind aber nur an einer Ecke ein paar kleine Löcher.
- IMG_1563.JPG (191.03 KiB) 2939 mal betrachtet
Gruß, Patrick
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Und weiter gehts. Wir sind fast beim Ist-Zustand angekommen.
Die letzte Novemberwoche habe ich mich in meiner Garage mit der Rücksitzbank befasst.
Wer hätte gedacht, dass da so viele Teile bei sind. Große Schwierigkeiten machen mir vor allem die Chromleisten der Rücksitzbank. Die haben schon ein paar Pickel. Die Preisfrage ist hier nun:
Neu kaufen, neu verchromen oder... Chromlack aus der Dose...
Die letzte Novemberwoche habe ich mich in meiner Garage mit der Rücksitzbank befasst.
Wer hätte gedacht, dass da so viele Teile bei sind. Große Schwierigkeiten machen mir vor allem die Chromleisten der Rücksitzbank. Die haben schon ein paar Pickel. Die Preisfrage ist hier nun:
Neu kaufen, neu verchromen oder... Chromlack aus der Dose...
- Dateianhänge
-
- IMG_2143.JPG (256.34 KiB) 2922 mal betrachtet
-
- IMG_2043.JPG (262.6 KiB) 2922 mal betrachtet
-
- IMG_2037.JPG (138.55 KiB) 2922 mal betrachtet
-
- IMG_2035.JPG (179.28 KiB) 2922 mal betrachtet
-
- IMG_2032.JPG (275.45 KiB) 2922 mal betrachtet
-
- IMG_2029.JPG (304.87 KiB) 2922 mal betrachtet
-
- IMG_2018.JPG (191.37 KiB) 2922 mal betrachtet
Gruß, Patrick
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Hallo Patrick
Chromlack aus der Dose würde ich persönlich nicht machen. Da würde ich sogar ein paar kleine Pickel vorziehen wenn der Rest vom Chrom noch ansehnlich wäre.
Alternative neu kaufen ist eine Möglichkeit, und neu verchromen lassen ist natürlich das Nonplusultra (wahrscheinlich allerdings auch die teuerste Lösung)
Chromlack aus der Dose würde ich persönlich nicht machen. Da würde ich sogar ein paar kleine Pickel vorziehen wenn der Rest vom Chrom noch ansehnlich wäre.
Alternative neu kaufen ist eine Möglichkeit, und neu verchromen lassen ist natürlich das Nonplusultra (wahrscheinlich allerdings auch die teuerste Lösung)
- nickname85
- Beiträge: 287
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 11:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Coupe
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Naja wir wissen nicht was du Bezahlt hast - aber um aus dem Stück Schrott ein Mustang zu bauen dauert es lange und kostet lange Geldscheine......Piwi hat geschrieben:
Wenn ich mir eure Kommentare so durchlese, dann gebt ihr mir schon ein bisschen das Gefühl, mit dem Kauf einen riesen Fehler gemacht zu haben.
Ich habe es hinter mir und weiß wovon ich rede!!
Darüber hinaus wirst du oft merken wie sehr dich deine Mechaniker im Stich lassen werden.
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Versuche alles zu Retten!!! Wenn Du neue Teile brauchst, versuche NOS Teile zu bekommen, sonst wird dein Männertraum schnell zum Alptraum.
Auch wenn neu verchromen etwas teuer ist, es lohnt sich
Am besten du liest dir hier mal ein paar restaurations Threads sehr aufmerksam durch
Ich habe über 4,5 Jahre gebraucht...auch weil mir manchmal schlichtweg das Geld ausgegangen ist
Aber ich habe heute meinen Mustang so wie ich ihn haben wollte
Gut Ding braucht Weile
Auch wenn neu verchromen etwas teuer ist, es lohnt sich



Am besten du liest dir hier mal ein paar restaurations Threads sehr aufmerksam durch

Ich habe über 4,5 Jahre gebraucht...auch weil mir manchmal schlichtweg das Geld ausgegangen ist

Aber ich habe heute meinen Mustang so wie ich ihn haben wollte

Gut Ding braucht Weile

Gruß Roger
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Also "Stück Schrott" würde ich jetzt nicht sagen... Ist halt kein 1A Zustand für >40k Euro. Und für das, was ich bezahlt habe, finde ich den Zustand ok. In Hamburg habe ich einen für fast das doppelte angesehen und der war kaum in besserem Zustand.nickname85 hat geschrieben:Naja wir wissen nicht was du Bezahlt hast - aber um aus dem Stück Schrott ein Mustang zu bauen dauert es lange und kostet lange Geldscheine......Piwi hat geschrieben:
Wenn ich mir eure Kommentare so durchlese, dann gebt ihr mir schon ein bisschen das Gefühl, mit dem Kauf einen riesen Fehler gemacht zu haben.
Ich habe es hinter mir und weiß wovon ich rede!!
Darüber hinaus wirst du oft merken wie sehr dich deine Mechaniker im Stich lassen werden.
Ich möchte auch gar nicht abstreiten, dass ihr wisst, wovon ihr redet oder dass es viel Arbeit ist, die viel Geld kosten wird. Im Gegenteil, ich möchte ja auch etwas von eurer Erfahrung profitieren.

Aber so wie es jetzt ist habe ich es mir halt ausgesucht. Und bisher liege ich auch noch voll im Budget, welches ich mir gesetzt habe (und das liegt unter "Neukauf"-Wert).
Was die Sache mit den Mechanikern angeht... wir werden sehen. Pauschalisieren würde ich erstmal nicht. Bisher machen sie ihre Arbeit gut und vor allem gründlich. Das ist doch die Hauptsache

Jetzt gehts aber weiter mit ein paar Bildern. Und zwar die ungeschönte Wahrheit. Rost, Rost und... Risse! Viel Spaß damit und kommt bitte nicht wieder mit "Das ist ein Haufen Schrott" oder "Den hätte ich nie gekauft"

Das Ganze ist im Dezember passiert. Wir sind also fast in der Gegenwart angekommen.
- Dateianhänge
-
- IMG_2083.JPG (186.57 KiB) 2861 mal betrachtet
-
- IMG_2084.JPG (221.69 KiB) 2861 mal betrachtet
-
- IMG_2087.JPG (200.64 KiB) 2861 mal betrachtet
-
- IMG_2100.JPG (103.8 KiB) 2861 mal betrachtet
-
- IMG_2101.JPG (191.22 KiB) 2861 mal betrachtet
-
- IMG_2105.JPG (169.48 KiB) 2861 mal betrachtet
-
- IMG_2108.JPG (187.24 KiB) 2861 mal betrachtet
-
- IMG_2110.JPG (160.85 KiB) 2861 mal betrachtet
-
- Kernschrott
- IMG_2119.JPG (206.01 KiB) 2861 mal betrachtet
Gruß, Patrick
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
ServusPiwi hat geschrieben:Also "Stück Schrott" würde ich jetzt nicht sagen... Ist halt kein 1A Zustand für >40k Euro. Und für das, was ich bezahlt habe, finde ich den Zustand ok. In Hamburg habe ich einen für fast das doppelte angesehen und der war kaum in besserem Zustand.nickname85 hat geschrieben:Naja wir wissen nicht was du Bezahlt hast - aber um aus dem Stück Schrott ein Mustang zu bauen dauert es lange und kostet lange Geldscheine......Piwi hat geschrieben:
Wenn ich mir eure Kommentare so durchlese, dann gebt ihr mir schon ein bisschen das Gefühl, mit dem Kauf einen riesen Fehler gemacht zu haben.
Ich habe es hinter mir und weiß wovon ich rede!!
Darüber hinaus wirst du oft merken wie sehr dich deine Mechaniker im Stich lassen werden.
Ich möchte auch gar nicht abstreiten, dass ihr wisst, wovon ihr redet oder dass es viel Arbeit ist, die viel Geld kosten wird. Im Gegenteil, ich möchte ja auch etwas von eurer Erfahrung profitieren.![]()
Aber so wie es jetzt ist habe ich es mir halt ausgesucht. Und bisher liege ich auch noch voll im Budget, welches ich mir gesetzt habe (und das liegt unter "Neukauf"-Wert).
Was die Sache mit den Mechanikern angeht... wir werden sehen. Pauschalisieren würde ich erstmal nicht. Bisher machen sie ihre Arbeit gut und vor allem gründlich. Das ist doch die Hauptsache
Jetzt gehts aber weiter mit ein paar Bildern. Und zwar die ungeschönte Wahrheit. Rost, Rost und... Risse! Viel Spaß damit und kommt bitte nicht wieder mit "Das ist ein Haufen Schrott" oder "Den hätte ich nie gekauft"Ich habe ihn gekauft, ich wollte ihn komplett restaurieren und ich habe bisher keine bösen Überraschungen erlebt, da meine Schrauber mich gut darauf vorbereitet haben, was kommen kann.
Das Ganze ist im Dezember passiert. Wir sind also fast in der Gegenwart angekommen.
Mach einfach so weiter und zieh das Ding durch.Du schaffst das schon.
Manche schreiben hier halt was rein,und wenns Müll ist.

gruß
Franz
Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"
Der Pinke war für knapp 20 damals inseriert, das war Wunschdenken. Ich denke da könnte man noch eignes runterdrücken.