Ratschläge bezüglich Motor

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3105
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von stang-fan69 »

Spilli hat geschrieben:Ok...danke dir trotzdem erstmal soweit Axel.

Vielleicht kann ja Michael noch was zu einem stimmigen Setup sagen oder auch gern andere Kollegen mit Fachwissen. :)
Ums vielleicht mal zusammenzufassen:

Da Du sehr seriennah bleiben möchtest, machen meiner Meinung nur etwas bessere Köpfe Sinn, da meines Wissens besonders die Auslassseite der orig. Köpfe wohl der größte Flaschenhals der orig. Motoren ist.
Die orig. Nocke kann meiner Meinung drinnbleiben, wenn das Ziel Drehmoment "von unten" ist.

Evtl. kann man noch eine etwas bessere Ansaugbrücke spendieren, wie gesagt Weiand, oder auch Ede Performer.
Wenn man dann noch etwas "Port matching" betreibt, also für glatte Übergänge zwischen Ansaugbrücke und Einlasskanal im Kopf sorgt, ist man eigentlich so ziemlich am Ende innerhalb der Grenzen, die Du Dir selbst gesetzt hast. ... Das Paket wird jetzt natürlich keine Bäume ausreissen, der Leistungsgewinn hält sich natürlich in Grenzen.

Zum Thema "Originalität" beibehalten: Ein Trend ind den USA, besonders bei etwas hochpreisigeren Mustangs ist es, den komplett original restaurierten numbers-match etc..Motor bzw. Antriebsstrang zu konservieren und einzulagern und sich dann einen schönen Power-Motor ins Auto zu stecken.
Da ja eigentlich nur Schraubarbeiten für so einen Motor-Umbau nötig sind, kann das ganze Auto an einem langen Wochenende wieder in den Auslieferungszustand versetzt werden wenn gewünscht... Und der Werterhalt ist dann natürlich gegeben, die orig. teile sind alle funktionsfähig vorhanden, nur eben nicht eingebaut.

Hab ich übrigens bei meinem 69er auch so gemacht, original Motor und Automatik-Getriebe stehen gut eingeölt und Deckchen drüber im Keller und im Auto werkelt ein (original aussehender) 383 Stroker mit Rollernocke und Aluköpfen, dahinter ein 5-Gang Getriebe. :mrgreen:

Ob ich allerdings jemals zurückbaue, glaube ich eher nicht, dafür macht das Auto mit den knapp 400PS einfach viel zu viel Spaß. :D
Viele Grüsse

Andi
Bild
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von Spilli »

Hi Andi

Vielen Dank für deine Einschätzung. Nur denkst du das es sinnvoll ist einen originalen C-Code inkl. C4 auszubauen und einzulagern. Das Fahrzeug ist zwar ein originaler GTA Fastback aber in der Kombi sicher auch oft so vom Band gelaufen? Ob der Block Datecode korrekt ist kann ich noch nicht mal sagen. Der Ansaugtrakt ist auf 4 Fach irgendwann mal erweitert wurden. Also ori Spinne und Vergaser sind nicht vorhanden. Müsste ich quasi erst versorgen um den Motor dann wirklich Original einzulagern.

Bloß die Frage bleibt ob das beim C-Code den es in Massen gab sinnvoll ist?
Lg Sebastian
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

Spilli hat geschrieben: Das Fahrzeug ist zwar ein originaler GTA Fastback aber in der Kombi sicher auch oft so vom Band gelaufen?

Bloß die Frage bleibt ob das beim C-Code den es in Massen gab sinnvoll ist?
Hast Du einen Marti-Report für das Auto?
Den GTA gab es ausschliesslich 67. Und in der Kombination mit limegold und Fastback sicher kein Millionseller.
Das würde ich erstmal prüfen.
Mein 67er GTA-Coupe war laut Marti-Report zB auch ein Einzelstück aufgrund der Ausstattungskombination.
Für mich wäre es ein Frevel gewesen, das Ding auf Handschalter umzubauen.
Das muss letztendlich jeder selber entscheiden.
Im Angesicht der stetig steigenden Preise speziell beim Fastback sicher nicht die dümmste Entscheidung....
Gruß
Axel
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von Spilli »

Hi Axel,

Ja ich habe einen Marti Report. Ist ein originaler GTA. Dahingehend bin ich schon informiert. ;) wieviel es davon gab weiß ich leider nicht da ich nur einen Deluxe Report besitze. Vielleicht wäre es angebracht mal einen Elite Report zu ordern.

Was meinst du mit wäre sinnvoll? Den Wagen original zu belassen oder auf Schalter umzubauen da die Nachfrage steigt? Das kann ich nicht so richtig herauslesen.
Lg Sebastian
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

Naja, wenn die Nachfrage und die Preise weiter so rapide steigen wird der Wertzuwachs bei original belassenen oder in original Zustand restaurierten Fzg sicher deutlich höher ausfallen als bei "umgebauten" Fzg.
Von daher wäre es m.E. bei einem 67er GTA Fastback mit ggf seltener Kombination (Farbe/Interiuer/ Ausstattung,...) sinnvoll, ihn so original wie möglich zu belassen oder zumindest rückbaubar zu belassen. Also den orig Motor/Getriebe im Keller liegen zu lassen.....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3105
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von stang-fan69 »

@ Sebastian:

Sorry aber ich versteh Dich nicht, im allerersten Post schreibst Du, dass Du den originalen Motor bzw. Antrieb erhalten möchtest, daher auch meine Empfehlung mit dem Ausbauen und einlagern.

Jetzt schreibst Du, dass Du nichtmal weist, ob es der originale (bzw. date-correct) Motor ist. Wenn das irgendein 289 oder 302 sein sollte, hast Du ja eh keinen orig. Motor mehr, den man erhalten könnte.

... Dann ist es ja im Sinne der Originalität völlig wurscht, und man könnte in Sachen Tuning alle Register ziehen und einen schönen Motor aufbauen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von Spilli »

Hi Andi,

ich habe mich da wohl etwas schlecht ausgedrückt...sorry :oops: .
Ich meinte mit dem original Motor erhalten den der jetzt verbaut ist und keinen Racing Motor oder sowas in der Art.
Ich denke aber das es der Date Correct Motor ist...ich werde demnächst mal den Anlasser abschrauben und die Nummer vergleichen.

Sollte es der Date Correct sein werd ich ihn raussnehmen und mir irgendwo einen Block besorgen den ich dann aufbaue. Ich meld mich dann aber hier bezüglich Ratschlägen vorher wieder. :lol:

Vielen Dank erstmal soweit. Ihr habt schon bei der Entscheidungsfindung weiter geholfen.
Lg Sebastian
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3105
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von stang-fan69 »

...OK verstehe...

Aber warum soll es kein Ford Racing crate Motor sein? Die Dinger sind qualitativ sehr gut (eben von Ford selbst), man kann im Gegensatz zu manchem dubiosem 2000-Dollar-Austauschmotor sicher sein, dass qualitativ gute Teile verbaut sind und sie vor allem auch die angegebende Leistung haben!

Wenn Dich die Optik stört, man kann mit wenig Aufwand so einen Crate-Motor sehr original aussehen lassen, sodass nur ein Kenner den Unterschied sehen wird.
Der Block ist äußerlich bis auf wenige Details identisch mit den alten 289 oder 302 Blöcken.
Auch preislich sind die Dinger gegenüber einem beim deutschen Profi aufgebauten Motor sehr interesant.

... Habe ich mit meinem 351-Stroker auch so gemacht, alles schön Ford-blau lackiert, orig. Ventildeckel, Verteiler und Lufi, "Trickflow" und "Edelbrock" Schriftzüge entfernt, etc.
Ich behaupte mal, dass man die technischen Änderungen nur auf den 2. Blick erkennt.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“