Ratschläge bezüglich Motor

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von Spilli »

Hi

ich spiele mit dem Gedanken meinem Fastback etwas mehr Leistung einzuhauchen. Er ist ausgestattet mit einem 289er Block mit 4fach Fordspinne, Holleyvergaser und einem C4 Getriebe. Neue Dougs Fächerkrümmer (keramikbeschichtet) und eine 2,25 Zoll Edelstahlanlage mit X-Pipe ist bereits neu verbaut.

Nun kann man zu dem Thema Motortuning ja sehr viel lesen und es gibt zig Varianten.

Meine Vorstellungen sind den originalen Motor zu erhalten und nicht gegen einen Racing Motor oder so zu tauschen. Desweiteren möchte ich das C4 Getriebe drin lassen auch wenn ich weiß das ein Schaltgetriebe für wesentlich mehr Vortrieb sorgt. Der Wagen soll aber so weit wie es möglich ist original bleiben.

Ich habe mich nun etwas auf die AFR Köpfe eingeschossen weil man von denen nur gutes hört. In Bezug auf eine andere Nockenwelle kann ich mich nicht so Recht entscheiden.

Ziel ist es mit dem Auto trotzdem ganz normal fahren zu können, so dass auch mal eine Autobahnfahrt mit 60-80 Milen möglich ist. Es soll quasi kein Monster oder Dragracer werden. :lol:

Ich denke mit dem Abgastrakt hab ich schon was vernünftiges zum Start geschaffen.

Habt ihr nun Vorschläge was genau mein Ziel ermöglichen kann und was ich finanziell einplanen muss? Beim Aufbau würde mir ein Bekannter zu Hilfe eilen sodass die Kosten einer Firma wegfallen.

Ich hoffe auf Antwort...wenn ich wichtige Infos vergessen habe die zur Beantwortung erforderlich sind dann löchert mich ruhig.

Danke im voraus
Lg Sebastian
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

Hi,

ich denke, damit hast Du fast alles für einen guten Start.
Allerdings bin ich nicht sicher, ob die AFR-Köpfe mit der normalen Nocke wirklich viel Sinn machen.

Und bevor Du ernsthaft an diesen Umbau gehst solltest Du meiner Meinung nach prüfen, wie frisch Dein "Unterbau" ist.
Also Laufbahnen, Kolbenringe, Lager, etc.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9434
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 68GT500 »

Hi Seb,

wenn es Dein Ziel ist "auch mal 60-80" Meilen zu fahren, dann musst Du an dem Mustang überhaupt nichts machen!

Jedes gesunde Serien Pony geht mindestens 100 mph - ja, auch die 6 Zylinder.

Die meisten V8 Ponys kratzen an der 120 mph Grenze bzw. liegen drüber.

Ist dem bei Dir nicht so, dann sollte das Auto erst mal richtig gecheckt werden - da kann was nicht in Ordnung sein.

@Axel, selbst die Low Lift Seriennocke funktioniert ordentlich mit den AFR Köpfen. Mehr Power und mehr Drehfreude.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von Spilli »

Hallo ihr beiden,

Danke erstmal für eure Antworten. Ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. ;)
Mein Fastback fährt ohne Probleme auch die 80 Milen und mehr. Ich meinte mit der Aussage das ich kein Drehzahlmonster oder ähnliches haben will. :arrow: Also das ich bei 80 Milen schon sehr hohe Drehzahlen habe und das fahren kein wirklich großen Spaß mehr macht. Aber zu 95% bin ich abseits der Autobahn unterwegs.

Ich habe auch kein Problem damit die Nockenwelle zu tauschen nur weiß ich nicht genau was da gut miteinander harmoniert. Vergaser und Spinne würde ich gern weiterverwenden wenn das geht. Es sei denn ihr sagt das da was anderes ran muss.

Ich bin quasi auf der Suche nach Setupvorschlägen. :oops: und vorallem was bringt sowas dann leistungsmässig aufs Papier.

Schonmal danke.
Lg Sebastian
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8932
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von sally67 »

Hi Sebastian,
wenn du die Drehzahlen senken willst und du weiterhin das C4 behalten willst,
geht das nur in dem du die Übersetzung der Hinterachse verlängerst. Schau doch mal wie kurz/lang die Übersetzung ist.
Wenn ich mit 80 mls unterwegs bin, stehen bei mir mit ner 2,79er Hinterachse ca.3000 U/min in der Ansage.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

sally67 hat geschrieben:Hi Sebastian,
wenn du die Drehzahlen senken willst und du weiterhin das C4 behalten willst,
geht das nur in dem du die Übersetzung der Hinterachse verlängerst. Schau doch mal wie kurz/lang die Übersetzung ist.
Wenn ich mit 80 mls unterwegs bin, stehen bei mir mit ner 2,79er Hinterachse ca.3000 U/min in der Ansage.
Gruß und

NEEIN! Martin!
Lest doch mal den ganzen Thread bevor ihr antwortet!
Er hat aktuell keine zu hohen Drehzahlen.

Was er will ist, seinen Motor zu tunen und zwar so, daß der Motor kein reines Drehzahlmonster ist, das nur bei hohen Drehzahlen aus dem Quark kommt.
Er möchte in der Lage sein, auf der BAB 80mls zu fahren ohne daß ihm die Lauscher abfallen.

So.
Das heisst, Sebastian, Du brauchst ne Drehmomentnocke, die aus dem Keller schon schiebt aber drehzahlseitig auch Luft nach oben hat um die Leistung der AFR auch über das volle BAnd nutzen zu können.

Das wäre zum Beispiel die hier: http://www.summitracing.com/int/parts/lun-10350700lk
Aber Achtung: die nutzt die andere Firingorder vom 351/5.0HO. Muss man halt beachten.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8932
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von sally67 »

Hi Axel,
hab ich so raus gelesen.
Mal abwarten was Sebastian sagt ;)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von Spilli »

Guten Morgen,

Axel hat mit seinen Ausführungen Recht. Tut mir Leid Martin, dennoch danke für deine Beteiligung bei meinem Hilfeersuchen. Nun kannst du das gezielter tun ;) .

Also scheint eine Drehmomentnocke das Richtige zu sein. Danke für den Link.
Aber was hat es mit diesem Firingorder auf sich und was ich da beachten? Sorry aber auf dem Gebiet bin ich noch ein ziemlicher Laie.

Bei den AFR Köpfen denke ich sind die hier die richtigen oder?
http://www.summitracing.com/int/parts/afr-1388

Die sind ja nicht gerade günstig :oops: .... Gibt's da was vergleichbares günstigeres? Oder sagen die Spezies hier wenn du den Motor einmal machst dann richtig und nicht an der falschen Stelle sparen. In der Regel sollte der ja dann auch ewig halten.
Lg Sebastian
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von 67GTA »

Nimm die AFR-1399

Die Firing-Order ist die Zündreihenfolge.
Das heisst wenn Du die Nocke verbaust musst Du die Kerzenkabel gemäss der 351/HO- Zündfolge stecken und nicht gemäss der alten 289/302-Reihenfolge.

Sonst heisst das nix.

Bedenke:
Zu den AFR-Köpfen brauchst Du noch
- passende Kipphebel
- gehärtete Stösselstangen

Ausserdem würde ich ein neues Steuerkettenkit verbauen.

Ich geh mal davon aus, dass Du für diese OP den Motor eh rausnimmst, oder?
Ist nur geringfügig mehr Aufwand, die Arbeiten am Motor erleichtert es aber deutlich.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3105
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Ratschläge bezüglich Motor

Beitrag von stang-fan69 »

Spilli hat geschrieben: Die sind ja nicht gerade günstig :oops: .... Gibt's da was vergleichbares günstigeres? Oder sagen die Spezies hier wenn du den Motor einmal machst dann richtig und nicht an der falschen Stelle sparen. In der Regel sollte der ja dann auch ewig halten.
Zum Thema "günstige" Motorteile:

Ein Spezl hat mal ProComp Aluköpfe verbaut, die Dinger sind wohl sehr günstig, boshaft gesagt billig.

Einer der Ventilsitzringe ist dann mal in den Brennraum gefallen, natürlich bei laufendem Motor, mehr muß ich wohl nicht sagen.

Also, wer billig kauft, kauft zweimal, zzgl. komplette Motorüberholung bei obigem Beispiel.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“