Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
MustangBS
Beiträge: 80
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MustangBS »

Dein Grün sieht auch geil aus.....das ist ein wirklich komisches Grün. Auf dem Bild wirkt das noch wirklich schön, aber in original echt seltsam. Ist auch nicht das Bullitt Grün 8-)

Felgen sind ok, aber ein kleines Upgrade schadet nicht
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von phudecek »

bei so dunklen Farben hoffe ich dass er ne Klima hat^^

Ist der Auspuff noch original sammt Krümmern? Fächerkrümmer können da was machen, größerer Durchmesser macht nur Lärm, dann kann man sich gleich für 2K nen 1.6 BmW kaufen. Ich hab den Original Durchmesser, Facherkrümmer und H-Rohr. Der blubbert richtig schön. Vorne härt man den Motor und hinten den Auspuff.
Wenn der Auspuff sogar den 390 hört sich das billig an. Ist aber nur eine subjektive Meinung.

Viel Spaß mit dem Stang. Ist der Hammer :-)

VG
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Kai,
was ist denn die originale Farbe gem. Marti Report?
Mein Auspuff Set-Up; TRI-Y Headers und 2,5" Rohre, Fabrikat der Mufflers??, gibt einen schönen fauchenden Sound
ohne dabei eine Krawallbüchse zu sein!

@Peter
Die dunkle Farbe trägt natürlich auch zu einer erhöhten Innenraumtemperatur bei,
jedoch die fast flach liegende große Heckscheibe am meisten, daher schätze ich auch an meinem
die sehr gut funktionierende AC; besonders bei Außentemperaturen >30° und Stop & Go Verkehr :D
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
MustangBS
Beiträge: 80
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MustangBS »

Moin Moin,

danke für eure Antworten.

Die Dicke hat original Gußkrümmer und wohl auch die original Auspuffanlage. Die Endtöpfe wurden in Magnaflow geändert, mag den Klang aber überhaupt nicht.

Beim Beschleunigen, oder im unteren Drehzahlbereich klingt der wie ein Käfer Boxermotor. Da ist irgendwo etwas undicht. Sollten es die Krümmer sein, kommen da Fächerkrümmer rein. Denke aber, dass man auch einen schönen satten Klang ohne Krümmer hinbekommen kann. Das Ziel soll es sein, ungefähr den Bullitt Sound hinzubekommen. Als da, wo Steve den Panzer vom Parkplatz rollt. Habe irgendwo mal gelesen, dass die Produktionsfirma da mit Cherry Bombs gearbeitet hat.

Größerer Rohdurchmesser war auch schon eine Überlegung, bei meinem 302er habe ich auch 2,5 verbaut, mit Longtube Headers von Hooker.

Zur Farbe, original war der Sunlit Gold mit schwarzen Streifen auf der Motorhaube. Klima hatte die Dicke leider nicht, aber bei meinem schwarzen 302er geht es auch. Im Sommer fahre ich eh nackt :lol:

Grüße

Kai
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Kai,
oh mann oh mann ich werd alt, -"Sunlite Gold"- wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hattest Du ja schon geschrieben :oops:
Gold schaffe ich nicht. ?!; wäre aber auch mal was anderes bzw. original ;) Ich weiß, bei diesem Thema bin ich etwas nervig :lol:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
MustangBS
Beiträge: 80
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MustangBS »

Hey Micha,

macht nichts, wir werden ja alle nicht jünger :mrgreen:

Ich habe das Gold mal in live gesehen....... :shock: mal sieht es geil aus, mal irgendwie wie Opas letzter. Bei Schwarz wird irgendwie auch diese ganzen Spaltmaßprobleme gelöst. Außerdem steht dem Mustang schwarz außerordentlich gut :) Aber wie bei allen Farben üblich, Geschmäcker sind verschieden. Da die Dicke eh keinen originalen Lack hat, habe ich kein Problem, nicht die original Farbe zu nutzen.

Ich will keine Bastelbude, Innen bleibt alles original, nur Felgen und etwas Auspuff. Also alles Dinge die man ohne großen Aufwand wieder ändern kann.
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Kai,
komisch, ist mir gerade bei Sunlite Gold auch schon aufgefallen. Kann geil aussehen, aber auch richtig sch.....!
Dann bin ich mal sehr gespannt wenn fertig!
Bis denne!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“