mein Name ist Roland, bin 41 Jahre alt und lebe in Bad Kissingen. Vor ca. 20 Jahren hatte ich mal nen 1971er Mach 1 351C 4V. Hat damals richtig Spaß gemacht. Seitdem hatte ich mich mit dem Thema nicht mehr beschäftigt. Bis ich dieses Jahr an Pfingsten bei der Oldtimer Rallye in Bad Kissingen zugeschaut habe. Ich saß im Park, habe mir die Autos angeschaut und plötzlich hörte ich hinter den Bäumen ein Geräusch, das ich lange nicht mehr gehört habe. Da kam ums Eck ein schöner 1970er Mustang Fastback. Das hat gereicht, um mich rückfällig werden zu lassen.
Ich hab lange gesucht und über nen Bekannten einen vertrauenswürdigen Typen in den Staaten kennengelernt, den ich auf mein Wunschauto angesetzt habe. Nach langer Suche hat er ihn dann gefunden. Er hat ihn inspiziert. Er ist nicht perfekt, aber zu 98% original mit Originalmotor und -Getriebe, unverbastelt und mit nur sehr wenig oberflächlichem Rost: Nen 1970er Mach 1, 351C 4V. Der steht momentan in der Werkstatt, wird aufbereitet und "straßentauglich" gemacht und wird voraussichtlich in 10 Tagen seine Reise nach Deutschland antreten.
Mein Mach 1 damals war bereits in D zugelassen, somit musste ich nichts dran machen. Dieser kommt jetzt direkt aus den Staaten. Und da tut sich mir meine erste Frage auf und ich hoffe, dass ich hier im Forum Hilfe bekomme und nicht ausgelacht werde...

Was muss denn an so einem Auto angepasst werden? Ich habe versucht im Netz Infos zu finden, wurde da aber mehr verwirrt als aufgeklärt. Habe mal in 2 verschiedenen Werkstätten angefragt, die haben aber nur Preise für den Umbau und den Papierkrieg durchgegeben. Der eine will 1500,-€, der andere 2200,-€ dann steht der Wagen zulassungsfertig vor der Türe. Wäre klasse, wenn mir hier jemand helfen könnte, meine Verwirrung zu lichten. Wo, wenn nicht hier findet man Fachleute zum Thema Mustang...??

Viele Grüße aus Bad Kissingen
Roland