Da musst man jetzt differezieren:69ShelbyGT500 hat geschrieben:Ich würde sagen:
1. Es gibt gute Umbaukits auf Scheibenbremse mit BKV und dazu ordentliche Bremsbeläge. Maximal das von Andy vorgeschlagene System auf Cobra. Dann kan man immer noch 15" Magnum o.ä. fahren.
Es gibt (gab) von Street or track mal gefräste Adapterplatten, welche es ermöglichen die SVT-Bremssättel mit einer ca. 12" grossen Bremsscheibe auf den originalen Trommel-Spindeles zu fahren, da dürften 15" felgen passen.
Verbaut man die komplette Bremse (mit Scheibe) der SVT Cobras, braucht man mind. 17", da die Bremsscheiben schon 13" haben.
@ Rennsprinter:
Also die Blattfedern sind deutlich besser als Ihr Ruf. Schließlich hatten z.B. die Renn.Capris der 70er und 80er Jahre auch Blattfedern hinten und die Dinger waren ziemlich erfolgreich.
Es hängt sehr viel davon ab, welche Blattfedern (Federhärte) man verbaut und vor allem welche Federlager!!
Ich fahre hinten von User "orbiter" hier ausm Forum angefertigte Alu/POM Gleitbuchsen und das ergibt ein sehr schönes Fahrverhalten, was man eigentlich meiner Meinung nach nur durch eine IRS verbessern kann.
Tip:
Lies Dir die "Tech Stuff" Rubrik in Folgenden Link mal durch. Das ist ein in Deutschland gefahrener Rest-Mod, bei dem das Originalfahrwerk vom Grundsatz her beibehalten wurde und nur die Teile in bezug auf Ihre Funktion bzw. Präzision verbessert wurden.
Hab mit dem Besitzer auf Treffen schon öfters geplaudert und der fährt das Ding alles andere als langsam, funktioniert wohl alles auch bei hohem Tempo (200+) auf der AB sehr gut.
http://www.mustang1967.de
ich bin auch der Meinung, wenn man NUR den Komfort steigern will, und eher gemütliches Fahren im Vordergrund steht, ist ein originales Fahrwerk in TECHNISCH GUTEM ZUSTAND (!) gar nicht so schlecht.