Kupplungshebel/ Umlenkhebel ausgehängt, Zusammenbau?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dan88
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 22:01
Fuhrpark: 1966er Mustang Coupé
Golf V GTD
KTM Superduke 990
Yamaha XT 350

Re: Kupplungshebel/ Umlenkhebel ausgehängt, Zusammenbau?

Beitrag von Dan88 »

Hallo Jungs und Mädels, :-)

muss diesen Thread hier mal wieder reaktivieren.
Nachdem ich die besagte Lagerung des Umlenkhebels erneuert und die Kupplungsvorspannung eingestellt habe, sah das ganze wirklich gut aus. Kein vibrierendes/ klapperndes Kupplungspedal mehr - das Fahren, Kuppeln und Schalten hat sich toll angefühlt und ich war happy.

Gestern auf der Sonntagsausfahrt bei stärkerem Kurvenbeschleunigen im 1. Gang ist das gleiche Problem wieder aufgetreten- mit einem Schlag war die Kupplung weg, Umlenkhebel vom Bolzen am Block gesprungen und ausgehängt. :(
Da muss irgendwie richtig Kraft drauf kommen. Das letzte Mal ist das auch beim Beschleunigen in einer Kurze im ersten Gang passiert. Mir ist auch aufgefallen, dass mir das Kupplungspedal entgegen gedrückt wird, wenn ich den Fuß nach dem Anfahren und Auskuppeln leicht auf dem Pedal stehen lasse.
Ist vielleicht meine Kupplung fertig oder nicht richtig zentriert? Hat mein Differenzialgetriebe einen Schuss? Denn auch des Schaltgetriebe/ das Kupplungsgestänge müsste ja eigentlich (wenn ich das auch nicht dauerhaft vor habe :P ) Vollgas im ersten Gang und in Kurven abkönnen?!

Bin jetzt am Überlegen, ob ich auch mal den Umlenkhebel und den karosserieseitigen Lagerwinkel erneuern soll, aber das wäre rein auf Verdacht...

Vielleicht fällt ja Jemandem etwas dazu ein, ich wäre auf jeden Fall für Tipps und Hinweise dankbar.
Merci im Voraus und Euch eine schöne Woche...
Viele Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Kupplungshebel/ Umlenkhebel ausgehängt, Zusammenbau?

Beitrag von Leneauto »

Schau dir mal deine Motorlager an, ich denke mal die sind hinüber.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Dan88
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 22:01
Fuhrpark: 1966er Mustang Coupé
Golf V GTD
KTM Superduke 990
Yamaha XT 350

Re: Kupplungshebel/ Umlenkhebel ausgehängt, Zusammenbau?

Beitrag von Dan88 »

Hi Sebastian,

das klingt nach einer logischen Möglichkeit.
Der Motor würde sich dann beim Hochdrehen so stark verwinden, dass der Bolzen abrutschen kann.

Werd ich mir am Wochenende mal ansehen und mich ggf. nochmal melden...
Danke auf jeden Fall für den Hinweis.
Viele Grüße,
Daniel
ROL
Beiträge: 128
Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968
Kontaktdaten:

Re: Kupplungshebel/ Umlenkhebel ausgehängt, Zusammenbau?

Beitrag von ROL »

Das von dir beschriebene Problem hatte ich sogar bei einem 6-Zylinder. Da schlug auch der Luftfilter an (dadurch lautes Scheppern). Die Motorlager schauten gut aus (nicht rissig), beim Ausbau sah ich dann dass sich der Gummi an der Stahlplatte gelöst hatte.
Neue Motor und Getriebelager und das Problem war behoben!!
ROL
Antworten

Zurück zu „Technik“