Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Pat56
Beiträge: 120
Registriert: So 22. Dez 2013, 16:36
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1941 Chevrolet Special Deluxe Coupe
1968 Shelby GT500KR
1970 Torino Super Cobra Jet
1972 Gran Torino Sport 474cui
1973 Ford T5 Q-Code
1977 Camaro Bumblebee
1991 Mercedes 190E 2.3
1999 BMW E38
Kontaktdaten:

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von Pat56 »

Da du bei einem S-Code mit deutlicher Wertsteigerung rechnen kannst (im Gegensatz zu diesen ganzen Coupe 289er Krücken, ausgenommen K-Code) und du auch geschrieben hast, dass es den für unter 40K gibt, würde ich dir auf jeden Fall dazu raten.

Das Getriebe zu überholen kostet nicht die Welt und ist pille palle.

Baue auch gerade einen 68er S-Code und der wird mehr als das doppelte kosten wenn er fertig ist (Zustand 1).

Habe bisher nur gute Erfahrungen mit den FE Motoren gemacht.
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von phudecek »

Ich meinte alle S - Codes (HT/CV/FB Manual/Auto). Es gab ja auch keine 25000 FB GTs, sondern insgesammt.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
MustangBS
Beiträge: 80
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MustangBS »

Vielen Dank für die vielen Antworten :shock: Danke Danke

Ich denke auch, dass ein 390 S-Code eine Wertanlage sein könnte. Ist zwar nicht unbedingt mein Hauptanliegen, aber ein durchaus interessanter Nebeneffekt. Eigentlich wollte ich einen Fastback haben, Motor und Getriebe waren bei der Suche egal und es sollte ein 67-68er Modell sein. Das es jetzt ein 68 GT 390 wird, hätte ich mir auch nicht ausgemahlt.

Der Verkäufer ist ehrlich, das Auto habe ich mir auch angesehen und auch da muss ich sagen, ein ehrliches Fahrzeug, mit Patina und guter Lackierung (für Ami Verhältnisse).

Innenraum ist gut in Schuss, viele Originalteile. Das Lenkrad ist so original, dass es beim Fahren schreckliche Klappergeräusche verursacht :lol: Erst bei Abnahme des Hupenknopfes (Wenn man es so nennen kann) war das dann auch beseitigt.

Das mit dem Getriebe sehe ich auch nicht als so schlimm an, da ich jemanden hätte, der sich da ran wagt. Beim fahren bemerkt man das Problem nur dann, wenn man den Wagen rollen läßt. Dann rutscht der Gang langsam raus. Wenn man wie Steve McQueen fährt, mit der Hand am Shifter, dürfte das nicht weiter stören 8-) Gemacht werden muss es aber unbedingt.

Laut Marti Report handelt es sich auch tatsächlich um einen echten GT.

Ich habe den Wagen gekauft und hoffe, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

Schöne Grüße

Kai
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Benutzeravatar
MustangBS
Beiträge: 80
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MustangBS »

Statistik im Marti Report:

STATISTICS

Your car was one of:
3,387 With this Paint Code
1,260 With these Paint/Trim Codes
4,113 With these Engine/Transmission Codes
3,039 Ordered from this DSO
12,087 With GT Equipment Group

For the 1968 Mustang Fastback.
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Benutzeravatar
Pälzer
Beiträge: 519
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:15
Fuhrpark: Alteisen:
1970 Chrysler New Yorker
1969 Ford F250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1971 Ford LTD Convertible (ex)
1972 Ford Gran Torino Sport (ex)
1968 Ford Mustang (ex)
1972 Ford Taunus (ex)
und div. Karmänner, Benz,....

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von Pälzer »

Glückwunsch!

..und Du weißt ja Bild

;) Dirk
By a hybrid. I need the gas!
Benutzeravatar
MustangBS
Beiträge: 80
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MustangBS »

Danke :)

Bilder folgen natürlich auch bald.
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Benutzeravatar
FFM_GT390
Beiträge: 164
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 22:20
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 57' Two Ten
59' SR2
67' Fastback
68' Charger
19' Bullit

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von FFM_GT390 »

Hi Kai,

erstmal Glückwunsch zum Kauf, ich hoffe du hattest ein Spezi dabei, der den Wagen sich mit angeschaut hat.

Wo hast du denn deine Zahlen her, bzw. die Produktionszahlen ?

*Klugscheißer modus an*
Laut meiner Quelle sind 68' nur 11.475 Mustangs with 390 vom Band gelaufen, von insgesamt 317.404 gebauten 68er ( total Mustangs, nicht nur FB ) und davon gerade mal 17.458 mit GT Package... ( Ohne California Specials )

Und deine Zahlen von 67' hast du falsch interpretiert.... es liefen 67' insgesamt 472.121 Mustangs vom Band, davon waren 24.079 mit GT Package versehen. Von 472.121 Mustangs waren aber nur 23.607 mit S-Code verbaut, also gerade mal 5 %.

*Klugscheißer modus aus* :lol:
Beste Grüße, Jan - E85 intravenös !

Bild
Benutzeravatar
MustangBS
Beiträge: 80
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MustangBS »

Hallo Jan,

Ich habe die Zahlen nur aus dem Marti Report, den der Vorbesitzer angefordert hatte, kopiert und bisher nicht weiter interpretiert. Daher kann ich zu Deinen Zahlen nicht viel sagen. Würde mich aber über mehr Infos freuen.

Ich bin alleine dahin gefahren, behaupte aber mal, dass ich mir schon recht viel Eigenerfahrung der Materie angelernt habe. Bin ja schon seit 2007 Mustang Fahrer und Schrauber. Der Wagen ist soweit ganz gut, bis auf die bereits genannten Mängel, die aber mit nicht so viel Aufwand behoben werden können.

So langsam steigt meine Vorfreude auf die Dicke ;)
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Benutzeravatar
MustangBS
Beiträge: 80
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:45
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 1968 Hardtop Coupe 302
Ford Mustang 1968 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MustangBS »

So, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.

Die Dicke ist nun zu Hause angekommen und steht gut verpackt in der warmen Garage. Teile für die Winterarbeit sind bei Ralf bestellt.

Wie erwähnt, muss das Getriebe unbedingt überholt werden. Zwar merkt man nichts beim Fahren, aber wenn das Getriebe warm wird, ist ein deutliches Schlagen zu vernehmen. Klingt fast so, als hätte die Dicke einen Lagerschaden im Motor.

Die Kraft, die in so einem 390er steckt ist schon unglaublich und hat mir bei meiner ersten Probefahrt ein nicht mehr enden wollendes Grinsen verpasst :mrgreen:

zu den positiven Dingen:

Karosserie im erstaunlich gutem Zustand. Bis auf Kotflügel links, alles original. An der rechten hinteren Spitze wurde irgendetwas geschweißt und leider auch das Wasserablaufloch verschlossen. Das wird im Winter gleich behoben. Der Lack ist ganz ok, aber das Grün ist überhaupt nicht meine Farbe. Mit den originalen Felgen sieht die Dicke richtig bieder aus.

Motor scheint top zu sein und läuft absolut rund. Innenraum ist Hammer geil. Etwas Patina, aber alles da, was da sein soll.

Negativ:

Der Lack ist mit einigen Spuren und teilweise schlechter Ami Dusche nicht so, wie ich es mir vorstelle. Nach meinem dritten Mustang, kann ich aber behaupten, dass die Lackierung für amerikanische Verhältnisse echte Show Qualitiät hat. Ich habe auch auf treffen noch nie eine so gute Ami-Dusche gesehen. Auch wurde wenig Spachtel verwendet.

Da der Wagen original Sunlit Gold lackiert war und mir das Grün nicht sonderlich zusagt, habe ich mich entschlossen, den Wagen in Ravenblack zu lackieren. Ja ich weiß, wieder ein schwarzer Mustang.........aber schwarz ist nun mal meine Farbe 8-) Könnte am Namen liegen. Gold schaffe ich nicht. Wäre der Wagen im original Lack, hätte ich ihn so gelassen.

Die Felgen sind noch original, aber müssen etwas größeren weichen. Natürlich habe ich die GT-Puschen auf.

Meine Frage an euch, welche soll ich nehmen:

Torq Thrust II oder die Magnum 500? Größe soll 15 Zoll werden.

Dann noch der Sound. Die Dicke klingt null nach V8. Bis auf die hinteren Magnaflow Töpfe (schrecklicher Klang, klingt wie Blähungen), die etwas blubbern, hört man vom Motor nur den Lüfter.

Bin für Ideen völlig offen ;)

Hier noch ein Bild von der Dicken:
Dateianhänge
ghöjklögög.jpg
ghöjklögög.jpg (132.81 KiB) 2283 mal betrachtet
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Ford Mustang Fastback 1968 390 cui GT

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Kai,

Der Lack ist ganz ok, aber das Grün ist überhaupt nicht meine Farbe. Mit den originalen Felgen sieht die Dicke richtig bieder aus.
Hä?!
Die Dicke sieht doch super aus (auch gerade mit den GT-Felgen) und was habt Ihr alle gegen grün :shock: :?: :!: :lol:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“