Probleme mit Differenzial und Bremsen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
V289H
Beiträge: 196
Registriert: Di 11. Mär 2014, 14:31
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 2V, C4
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von V289H »

@Torsten.. Wo fehlen die Kunststoffbuchsen?

Gruss Tom[/quote]

Hallo Tom,
die Kunststoffbuchsen fehlen am Bremslichtschalter, dort wo er auf das Bremspedal aufgeschoben wird. Die Buchsen gehen in den Bremslichtschalter rein, so das er zentriert wird und haben einen Rand, der verhindert das der Splint auf dem Schalter "scheuert", bzw. der Schalter am Pedal.
Genau genommen sind es 3, siehe Bild.
Gruß Torsten 8-)
Dateianhänge
Bremslichtschalter.JPG
Bremslichtschalter.JPG (253.06 KiB) 555 mal betrachtet
Torsten mit 66er Mustang
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

Midland oder Bendix wurden in der Serie parallel eingesetzt.

Nur die 68er Shelby GT5000 wurden ausschließlich mit dem Midland bestückt, weil der Bendix am Ventildeckel ansteht.

Sonst sind beide 1:1 gegeneinander austauschbar.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von baechler77 »

Ok, danke für die Infos.. Wie siehts mit solchen Original Nachbau BKV aus sind die qualitativ OK? Oder finger weg!

Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von Oliver70 »

Hallo Tom,
tut mir leid dass ich so lange zum Antworten gebraucht habe. Leider kann ich Dir nicht mehr sagen wie bei mir der Rundlauf ausgesehen hat. War aber sicher auch im hundertstel Bereich. Habe auf jeden Fall auch das Limitet Slip Öl verwendet.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von baechler77 »

@oliver ..danke für die Info. Betreffend Diff habe ich nochmal ein additiv bestellt. Kippe mal noch ein zweites rein. Mein letzter Versuch bevor ich alles ausbaue.

Zu den Bremsen.. Habe ketzt einen neuen BKV (Bendix Nachbau) eingebaut. Manomann, beim 390er hats da null Platz! Musste die schon vorhandene Beule im Ventildeckel etwas vergrössern da nur etwa 0.5mm platz war. Bremsleistun ist ketzt etwa 20-30% besser. Aber immer noch nicht zufriedenstellend. Werde als nächstens mal noch EBC Greenstuff Beläge kaufen. Denke dann sollte es i.O. sein.
Jedenfalls kann ich jetzt bei 80kmh die Räder relatif "einfach" zum Blokieren bringen. Bei langsamer fahrt ists einfach immer noch nicht so toll. Warscheindlich habe ich einfach etwas wenig Unterdruck :|

Hier noch paar pics.. Habe bei der Gelegenheit die Korkdichtungen vom Ventildeckel getauscht.
Vielleicht kann noch jemand schauen ob die Bremsleitungen so korrekt angeschlossen sind.

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von baechler77 »

Hier ein Bild von den Bremsleitungen..
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von 67GTA »

Wenn deine alten beläge nicht verölt sind helfen dir die EBC kein bischen.
Das sind sportbeläge für höheren temperaturbereich.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von baechler77 »

Hallo Axel,
Bist Du sicher? Die meisten sagen, dass die Bremswirkung deutlich besser ist, wegen besserem Reibwert auch bei kalten Bremsen..
Gruss Tom
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von 67GTA »

Rein von der Zusammensetzung her ziemlich unwahrscheinlich.
Aber wenn man so viel Geld für "Rennbremsbeläge" ausgegeben hat fällt's auch so manchem schwer die Pleite einzugestehen.
Ich hatte in meinem letzten vorne semi-metallic drin.
Sehr schwach bei kalten bremsen.
Dann probeweise auf organische 29€ raybestos gewechselt und 50% bessere Bremswirkung erlebt....

Probier's aus und sei ehrlich zu dir selbst...

Was mir Sorge macht ist die Aussage, dass der Wagen im Stand bei eingelegter Fahrstufe kaum zu halten ist.... Das kann nur wenig mit der Zusammensetzung der Bremsbäge zusammenhängen
Gruß
Axel
Benutzeravatar
baechler77
Beiträge: 184
Registriert: So 6. Apr 2014, 22:14
Fuhrpark: 1967 Mustang 390 GTA Coupe

Re: Probleme mit Differenzial und Bremsen

Beitrag von baechler77 »

Hi Axel,
Das mit dem kaum zu halten im Stand war vielleicht etwas dramatisch ausgedrückt :roll: ...so schlimm ist's jetzt nicht mehr, was ich eigentlich meinte ist beim langsamen Anrollen z.B. an einen Stop die Bremse zimlich fest gedrükt werden muss um anzuhalten. Wollte damit eigentlich sagen, dass bei langsamer Fahrt die Bremswirkung schlechter ist als bei höherer Geschwindigkeit. Mit z.B. 80km/h ist ein Blokieren jetzt zimlich gut machbar mit 30-40km/h aber fast kaum hinzukriegen. Das ist auch mit dem neuen BKV noch so wobei der jetzt bei 80km/h deutlich besser unterstützt. Bei langsamer fahrt braucht imer noch ziemlich viel Kraft.
Du hast den Wandler erwähnt, dachte eigentlich bei mir ist das ist im Normalbereich (obwohl ich keinen Vergleich habe) ..zur Erläuterung: Wenn ich auf einer eben Strecke halte dann die Bremse loslasse will das Pony ganz langsam losfahren, aber nur ganz langsam ..vielleicht 2km/h - Schritttempo. Habe aber auch etwas erhöhtes Standgas wegen den Nockenwellen. Denkste das ist schon nicht i.O. so?
Zu den Belägen: Wenn du mir das so erklärst dann glaub ich das,. Habe das von den Greenstuff nur vom hören sagen und von deren Homepage. Anbei noch ein Foto meiner Beläge. Habe die Nummer mal gegooglet aber nichts gefunden. Weis halt nicht was das für welche das sind. Bau sie bei Gelegenheit mal aus.
Wo könnte ich solche raybestos kaufen? ...möchte ja auch nicht so viel Geld ausgeben wenns nichts bringt.

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“