
Das gibt Ärger heute Abend in der Werft...

Duck und weg
Peter
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Nee, das passt schon so.TripleT hat geschrieben: Ist es denn zwingend erforderlich, dass die Dichtung unten beim Kopf eingehakt ist? Wenn ich die doch aussen leicht mit Dichtmittel fixiere, dass die nicht verrutscht beim Einsetzen der Ansaugspinne müsste das doch passen oder?![]()
CandyAppleGT hat geschrieben:Nee, das passt schon so.TripleT hat geschrieben: Ist es denn zwingend erforderlich, dass die Dichtung unten beim Kopf eingehakt ist? Wenn ich die doch aussen leicht mit Dichtmittel fixiere, dass die nicht verrutscht beim Einsetzen der Ansaugspinne müsste das doch passen oder?![]()
LG,
Daniel
Genau so wird es funktionieren.TripleT hat geschrieben:
YES! Das wollte ich hören, ich teste es aus, mache es wie Abudi....., leicht Motorensilikon um die Wasserkanäle,
dann sollte die Dichtung schon ordentlich halten und nicht verrutschen.
Nana, mal nicht übertreibenTripleT hat geschrieben: Habe schon überlegt mir Stehbolzen in die Köppe zu setzen,
damit die Spinne sauber direkt aufsitzt....
Doch gerne, aber dann sitzt die direkt wo die hin soll, Stehbolzen raus,CandyAppleGT hat geschrieben:
Nana, mal nicht übertreiben![]()
![]()
Der Plan ist simpel wie genialTripleT hat geschrieben: Doch gerne, aber dann sitzt die direkt wo die hin soll, Stehbolzen raus,
Intake Schraube rein.
Peng!Gut wa??
Hallo Chris,Chris hat geschrieben:Mal ne Frage von einem der bisher nur an neuen Autos geschraubt hat: besitzen die Schrauben bei Classic Cars schon Löcher im Kopf falls eine Drahtsicherung vorgesehen ist oder hast du die jetzt alle noch bohren müssen?