Umbau 408w auf Rollernockenwelle

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von Alfa105 »

Du könntest den Draht noch mit Silikon einhüllen/fixieren, vorher noch Plastikstahl auf die Schraubenköpfe... :mrgreen:

Das gibt Ärger heute Abend in der Werft... :lol:

Duck und weg

Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von CandyAppleGT »

TripleT hat geschrieben: Ist es denn zwingend erforderlich, dass die Dichtung unten beim Kopf eingehakt ist? Wenn ich die doch aussen leicht mit Dichtmittel fixiere, dass die nicht verrutscht beim Einsetzen der Ansaugspinne müsste das doch passen oder? :shock:
Nee, das passt schon so.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

CandyAppleGT hat geschrieben:
TripleT hat geschrieben: Ist es denn zwingend erforderlich, dass die Dichtung unten beim Kopf eingehakt ist? Wenn ich die doch aussen leicht mit Dichtmittel fixiere, dass die nicht verrutscht beim Einsetzen der Ansaugspinne müsste das doch passen oder? :shock:
Nee, das passt schon so.

LG,

Daniel

YES! Das wollte ich hören, ich teste es aus, mache es wie Abudi....., leicht Motorensilikon um die Wasserkanäle,
dann sollte die Dichtung schon ordentlich halten und nicht verrutschen.
Habe schon überlegt mir Stehbolzen in die Köppe zu setzen,
damit die Spinne sauber direkt aufsitzt....

Wäre doch gelacht! ;)
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von CandyAppleGT »

TripleT hat geschrieben:
YES! Das wollte ich hören, ich teste es aus, mache es wie Abudi....., leicht Motorensilikon um die Wasserkanäle,
dann sollte die Dichtung schon ordentlich halten und nicht verrutschen.
Genau so wird es funktionieren.
TripleT hat geschrieben: Habe schon überlegt mir Stehbolzen in die Köppe zu setzen,
damit die Spinne sauber direkt aufsitzt....
Nana, mal nicht übertreiben :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

CandyAppleGT hat geschrieben:

Nana, mal nicht übertreiben :lol: :lol: :lol:
Doch gerne, aber dann sitzt die direkt wo die hin soll, Stehbolzen raus,
Intake Schraube rein.

Peng! :lol: Gut wa??
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von CandyAppleGT »

TripleT hat geschrieben: Doch gerne, aber dann sitzt die direkt wo die hin soll, Stehbolzen raus,
Intake Schraube rein.

Peng! :lol: Gut wa??
Der Plan ist simpel wie genial :ugeek:
Chris

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von Chris »

Mal ne Frage von einem der bisher nur an neuen Autos geschraubt hat: besitzen die Schrauben bei Classic Cars schon Löcher im Kopf falls eine Drahtsicherung vorgesehen ist oder hast du die jetzt alle noch bohren müssen?
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

Chris hat geschrieben:Mal ne Frage von einem der bisher nur an neuen Autos geschraubt hat: besitzen die Schrauben bei Classic Cars schon Löcher im Kopf falls eine Drahtsicherung vorgesehen ist oder hast du die jetzt alle noch bohren müssen?
Hallo Chris,

nee, die Schraubenköpfe habe ich selber bearbeitet, um den Draht dadurch führen zu können....
Sind ja "nur" zwei zur Sicherung der Metallspinne....
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von TripleT »

So Ihr leute, Papa hat dann gestern Abend noch die Dichtung,
den Eingang im Kopf sowie den "Auslass" des Intakes gemessen
und ein paar Fotos gemacht.

So sieht die Dichtung angelegt an der Spinne aus:
IMG_5929.JPG
IMG_5930.JPG


Lediglich der Wasserkanal passt nicht ganz, denke da kann man doch sicherlich ein wenig was wegknabbern,
genug Dichtung nach rechts ist ja da.
IMG_5931.JPG

Noch eine Sicherheitsfrage.
Welche Seite der Dichtung muss zum Kopf?
Die Seite mit der "Erhöhung" oder die mit der "Tiefung"?
ich hätte jetzt die Erhöhung Richtung Spinne gemacht...., richtig?
ERHÖHUNG
ERHÖHUNG
VERTIEFUNG
VERTIEFUNG

Danke Euch.
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Umbau 408w auf Rollernockenwelle

Beitrag von badboy289 »

Hi,

vorne/hinten spielt bei der Dichtung keine Rolle. Ich mach die gestreifte Seite mit den Erhöhungen immer nach oben.

Die Wasserkanäle können durch die Dichtung etwas verengt werden, spielt keine Rolle, Hauptsache sie hat genug Fleisch zum dichten Rund rum, den Rest macht minimal Silikon rings um die Wasserkanäle.

Wichtig ist halt das die Dichtung den Kopf richtig trifft und auf keinen Fall so ein Spalt da ist wie auf deinem Foto am Anfang der Problematik.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“