Probleme beim Tanken
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Andreas512
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12
Probleme beim Tanken
Hallo zusammen !
Muss leider mal wieder eine meiner Blödmannsfragen stellen. Anscheinend hat noch nie jemand das Problem gehabt:
Fahre ein Mustang Coupe 1968, 289 cui. Als ich das allererste mal getankt hab, kam erstmal gar nix aus der Zapfpistole da der Sprit anscheinend sofort zurückkam (das typische knacken der zapfpistole). Ich muss mir bis zum heutigen Tag irgendeinen unmöglichen Winkel suchen in dem der Durchfluss schwerkraftbedingt besser ist. Wenn ich hier allerdings die betätigung der Pistole voll durchziehe, kommt mir der Sprit trotzdem entgegen. Ich knie also hinter dem Pony und lasse vorsichtig Liter für Liter in den Tank plätschern. Beim Befüllen mit Kanister tritt das Problem nicht auf. Normal ? Oder zu blöd? (Letzteres sollte bei mir nie ausgeschlossen werden)
Liebe Grüße
Andreas
Muss leider mal wieder eine meiner Blödmannsfragen stellen. Anscheinend hat noch nie jemand das Problem gehabt:
Fahre ein Mustang Coupe 1968, 289 cui. Als ich das allererste mal getankt hab, kam erstmal gar nix aus der Zapfpistole da der Sprit anscheinend sofort zurückkam (das typische knacken der zapfpistole). Ich muss mir bis zum heutigen Tag irgendeinen unmöglichen Winkel suchen in dem der Durchfluss schwerkraftbedingt besser ist. Wenn ich hier allerdings die betätigung der Pistole voll durchziehe, kommt mir der Sprit trotzdem entgegen. Ich knie also hinter dem Pony und lasse vorsichtig Liter für Liter in den Tank plätschern. Beim Befüllen mit Kanister tritt das Problem nicht auf. Normal ? Oder zu blöd? (Letzteres sollte bei mir nie ausgeschlossen werden)
Liebe Grüße
Andreas
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
- Marv
- Beiträge: 338
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4
Re: Probleme beim Tanken
Beim ersten mal Tanken hatte ich auch die Hose nass, weil alles zurück geschossen kam. Daraufhin hab ich die Pistole um 90° gedreht und konnte ganz normal zapfen. Problem bei dieser Stellung ist, dass der Autostop ausser Funktion ist. Die letzten Liter mache ich immer manuell und höre wann er ca. voll ist. 

Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Marvin
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Probleme beim Tanken
Hallo Andreas,
durch den stark gekrümmten Stutzen des Rohrs zum Tank kommt es dort schnell zu einem Rückstau und die Zapfpistole löst aus.
Bewährt hat sich bei mir die Pistole ein zu führen und auf 2 Uhr drehen, dann betanken. Dann kommt Dir nichts entgegen, allerdings musst Du die Pistole in dieser Stellung halten und bekommst die Dämpfe ab
Amerikanische Zapfpistolen hatten eine andere Biegung und daher ergab sich das Problem früher vielleicht nicht.
Grüße David
EDIT: Marv war schneller
durch den stark gekrümmten Stutzen des Rohrs zum Tank kommt es dort schnell zu einem Rückstau und die Zapfpistole löst aus.
Bewährt hat sich bei mir die Pistole ein zu führen und auf 2 Uhr drehen, dann betanken. Dann kommt Dir nichts entgegen, allerdings musst Du die Pistole in dieser Stellung halten und bekommst die Dämpfe ab

Amerikanische Zapfpistolen hatten eine andere Biegung und daher ergab sich das Problem früher vielleicht nicht.
Grüße David
EDIT: Marv war schneller
- Harzer
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: Probleme beim Tanken
Hallo Andreas,
die Frage ist gar nicht blöd! Schließlich muss man doch öfters mal tanken und da entwickelt
man so einen gewissen Ablauf wie es für einen persönlich am besten funktioniert. Ich halte
die Pistole auch flach, also um 90° gedreht und stecke sie dabei nie bis Anschlag ins Tankrohr
weil es sonst einen Rückschwall gibt. Man muss sich da einfach vorsichtig rantasten. Es geht
meines Wissens nicht einfach so wie bei neuen Autos mit Pistole rein und Feuer. Es schwappt
einem immer mal was entgegen.
die Frage ist gar nicht blöd! Schließlich muss man doch öfters mal tanken und da entwickelt
man so einen gewissen Ablauf wie es für einen persönlich am besten funktioniert. Ich halte
die Pistole auch flach, also um 90° gedreht und stecke sie dabei nie bis Anschlag ins Tankrohr
weil es sonst einen Rückschwall gibt. Man muss sich da einfach vorsichtig rantasten. Es geht
meines Wissens nicht einfach so wie bei neuen Autos mit Pistole rein und Feuer. Es schwappt
einem immer mal was entgegen.
Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
- AJ-C289
- Beiträge: 1637
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Tanken
Hi Andreas,
schau mal ob Du die im angefügten Thread erwähnte Spirale im Einfüllstutzen hast und ob sich darin etwas verfangen hat, etc.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... nk#p109211
Servus
André
schau mal ob Du die im angefügten Thread erwähnte Spirale im Einfüllstutzen hast und ob sich darin etwas verfangen hat, etc.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... nk#p109211
Servus
André
- Flitzpiepe
- Beiträge: 126
- Registriert: So 5. Jan 2014, 11:17
- Fuhrpark: 86'er Chevrolet Caprice Sedan 305cui
2011 MB C 250 T
MB Sprinter als Work and Travel
Re: Probleme beim Tanken
Moin!
Die Pistole schaltet auch ab, wenn die Spirale nicht verstopft ist. Der Krafstoff schäumt beim Tanken. Durch das schnelle Betanken in Verbindung mit der Antispritklauspirale, steigt der Schaum relativ schnell wieder nach oben und schaltet die Pistole ab.
Wie schon beschrieben wurde--Pistole leicht verdrehen oder mal ein wenig herausziehen und nur auf halb einrasten--geht auch an der Pistole--dann schiessen keine 40l/min durch sondern zw. 20-30l/min.
Alles Übungssache
Gruß Chrischan
Die Pistole schaltet auch ab, wenn die Spirale nicht verstopft ist. Der Krafstoff schäumt beim Tanken. Durch das schnelle Betanken in Verbindung mit der Antispritklauspirale, steigt der Schaum relativ schnell wieder nach oben und schaltet die Pistole ab.
Wie schon beschrieben wurde--Pistole leicht verdrehen oder mal ein wenig herausziehen und nur auf halb einrasten--geht auch an der Pistole--dann schiessen keine 40l/min durch sondern zw. 20-30l/min.
Alles Übungssache

Gruß Chrischan
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang '67 Coupe, Volvo XC60, Yamaha MT01, KTM 1290 SD, Ford Kuga, Golf 1 Cabrio, Volvo P121 Amazon, Smart Fourfour
Re: Probleme beim Tanken
ich hab das gleiche Problem als Anfänger. Danke für die Tips!
Einen Umbau des Einlaufs auf irgendeine Art und Weise gibt es wohl nicht?
Danke für die Tips, Uli
Einen Umbau des Einlaufs auf irgendeine Art und Weise gibt es wohl nicht?
Danke für die Tips, Uli
Dilli = Uli


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Probleme beim Tanken
Seid Ihr beim Tanken auf der Flucht???
Heiner...

-
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang '67 Coupe, Volvo XC60, Yamaha MT01, KTM 1290 SD, Ford Kuga, Golf 1 Cabrio, Volvo P121 Amazon, Smart Fourfour
Re: Probleme beim Tanken
..das nicht. Ich schäme mich halt wenn nach dem Tanken ein Pfützchen von mir bleibtSchraubaer hat geschrieben:Seid Ihr beim Tanken auf der Flucht???
Heiner...

Dilli = Uli


- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Probleme beim Tanken
Kann das sein, dass ihr alle 67er ++ habt ?
Bei meinem 66er steckt man die Zapfpistole einfach rein und gut is.
Wenn die Zapfpistole zumacht, sind 40l in den Tank geflossen.
Ganz einfach
Bei meinem 66er steckt man die Zapfpistole einfach rein und gut is.
Wenn die Zapfpistole zumacht, sind 40l in den Tank geflossen.
Ganz einfach

Gruß
Markus

Markus
