68er Festzelt-Resto
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 68er Festzelt-Resto
Hallo
Ich wuerde vorschlagen, Du gibst zuerst alle Teile, die entrostet und entfettet werden muessen zusammen und dann gesammelt zum sandstrahlen. Neben den Fahrwerksteilen wuerde ich das auch mit den Bremsaetteln und Karosserieanbauteilen machen. Wichtig ist nur, dass die Manschetten drauf bleiben und Du die Schraube fuer die Bremsleitung verschliesst. Nach dem Strahlen alles fein abblasen und zerlegen, mit gutem Lack die Oberflache behandeln, eventuell die Zylinder in den Saetteln honen und neuen Dichtungssatz verbauen. Wichtig ist nur, dass Du keinen Sand in die Saettel bekommst. Statt Honen tuts auch feine Stahlwolle mit WD 40.
Ich habe saemtliche Fahrwerksteile, die nicht durch Neuteile ersetzt wurden auf diese Weise bearbeitet. Bei den Spindeln kannst einen alten Kuehlerschlauch oder aehnliches auf die Radnabe stecken. Somit sind diese "Maschienenteile" vor dem Strahlgut geschuetzt.
lg Wolfgang
Ich wuerde vorschlagen, Du gibst zuerst alle Teile, die entrostet und entfettet werden muessen zusammen und dann gesammelt zum sandstrahlen. Neben den Fahrwerksteilen wuerde ich das auch mit den Bremsaetteln und Karosserieanbauteilen machen. Wichtig ist nur, dass die Manschetten drauf bleiben und Du die Schraube fuer die Bremsleitung verschliesst. Nach dem Strahlen alles fein abblasen und zerlegen, mit gutem Lack die Oberflache behandeln, eventuell die Zylinder in den Saetteln honen und neuen Dichtungssatz verbauen. Wichtig ist nur, dass Du keinen Sand in die Saettel bekommst. Statt Honen tuts auch feine Stahlwolle mit WD 40.
Ich habe saemtliche Fahrwerksteile, die nicht durch Neuteile ersetzt wurden auf diese Weise bearbeitet. Bei den Spindeln kannst einen alten Kuehlerschlauch oder aehnliches auf die Radnabe stecken. Somit sind diese "Maschienenteile" vor dem Strahlgut geschuetzt.
lg Wolfgang
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 68er Festzelt-Resto
Servus Rainer,
die Kolben wurden von 68-73 verbaut.
Leider hat die aktuell hier in D wohl kaum einer lieferbar.
Wenn Du jemand im Bekanntenkreis oder hier im Forum findest, der Originalsättel drauf hat, dann wäre es z.B. hilfreich, wenn den Kolbendurchmesser mal jemand messen könnte.
Den vergleichst Du dann einfach mal mit Deinem Kolben.
Wenn gleich, einfach nen Dichtsatz und nen neuen Kolben ordern.
Allerdings würde ich erstmal rechnen:
ein neuer Kolben kostet ca. 33€
der Dichtsatz kostet ca. 10€
Strahlen der Sättel kostet x€
ein überholter Originalsattel kostet 119€.........
die Kolben wurden von 68-73 verbaut.
Leider hat die aktuell hier in D wohl kaum einer lieferbar.
Wenn Du jemand im Bekanntenkreis oder hier im Forum findest, der Originalsättel drauf hat, dann wäre es z.B. hilfreich, wenn den Kolbendurchmesser mal jemand messen könnte.
Den vergleichst Du dann einfach mal mit Deinem Kolben.
Wenn gleich, einfach nen Dichtsatz und nen neuen Kolben ordern.
Allerdings würde ich erstmal rechnen:
ein neuer Kolben kostet ca. 33€
der Dichtsatz kostet ca. 10€
Strahlen der Sättel kostet x€
ein überholter Originalsattel kostet 119€.........
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 68er Festzelt-Resto
Hab ich fast vergessen, ein zoelliger Gewindeschneidsatz ist fuer die Resto sehr vorteilhaft. Habe am Fahrwerk und Motor alle Gewinde nachgeschnitten und gesaeubert. Als sauberes Ergebnis, habe ich keine durch Rost und Ablagerungen verfaelschte Anzugsdrehmomente und kann die Spur, natuerlich bei geloesten Klammern, ohne Rohrzange oder aehnlichem "Feinwerkzeug" einstellen.
mfg Wolfgang
mfg Wolfgang
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 68er Festzelt-Resto
Rainer,
wenn das wirklich Granada-Sättel sind wäre dieser link vielleicht interessant für Dich:
http://www.mustangsplus.com/xcart/Grana ... ake-Parts/
wenn das wirklich Granada-Sättel sind wäre dieser link vielleicht interessant für Dich:
http://www.mustangsplus.com/xcart/Grana ... ake-Parts/
Gruß
Axel
Axel
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Re: 68er Festzelt-Resto
Hier mal ein kurzes Lebenszeichen
Heute Abend hab ich angefangen Schrauben zu sortieren

Am Samstag hab ich die Schweisspunkte aufgebohrt ( was fürne Sch....arbeit)
Dafür sah's innen aber gut aus


Mit Zopfbürste alles Blitzeblank gemacht


Heute Abend hab ich angefangen Schrauben zu sortieren


Am Samstag hab ich die Schweisspunkte aufgebohrt ( was fürne Sch....arbeit)
Dafür sah's innen aber gut aus


Mit Zopfbürste alles Blitzeblank gemacht


Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: 68er Festzelt-Resto
Und wie ich sehe hast Du dich mit einer Flasche stillem Mineralwasser betäubt,
Haben die Schrauben und Muttern nach dem Verzinken ordentlich miteinander fuktioniert ?
Grüße
Markus Festzelt is arsch kalt Bernhardt
Haben die Schrauben und Muttern nach dem Verzinken ordentlich miteinander fuktioniert ?
Grüße
Markus Festzelt is arsch kalt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Re: 68er Festzelt-Resto
Habe heute mal Wasser getrunken, war ja gestern genug
Schrauben sind fast alle gut, einige müssen aber nochmal in die Galvanik

Schrauben sind fast alle gut, einige müssen aber nochmal in die Galvanik
Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Re: 68er Festzelt-Resto
Heute hab ich gepinselt


Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 68er Festzelt-Resto
Die Cowls hättest du ja fast zulassen können so gut wie die aussehen. Cool. So hast du aber jetzt Ruhe und ein gutes Gewissen. Das mit den Schrauben sieht auch lecker aus. Auf einem weißen Tuch wäre es wie in der Wiesmann Manufaktur.
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: 68er Festzelt-Resto
Hallo Rainer, jetzt weis ich auch wie du wieder die schrauben zuordnen kannst.
Auf die Idee kam ich nicht.
Werde ich mir merke.

Auf die Idee kam ich nicht.
Werde ich mir merke.

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!