So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche die Mustang-Baureihen ab 1974 betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
JohnnyB.Goode
Beiträge: 158
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 14:07
Kontaktdaten:

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von JohnnyB.Goode »

Hi in die Runde,
ich will auch mal meinen Senf dazuspülen :mrgreen:

Ich stimme dem zu, dass er deutlich "globaler" im Aussehen ist - finde ihn weder "besonders" noch "abstoßend". Ist deutlich weniger Mazda als ich vermutet hatte (wer erinnert sich noch daran, als beim Vorgänger rauskam, dass dieser die gleichen Türgriffe wie ein Mazda hat!? :D ). Ich bin schon überrascht gewesen, dass er sich so wenig zum Vorgänger verändert hat (mal nur fürs Äußere gesprochen). Klar die Front ist jetzt noch mehr Fordfamilie. Diesen Trend gibt's zur Zeit ja bei allen Marken > ein eindeutiges Gesicht. Immerhin sieht er in den Videos und Fotoaufnahmen hochwertiger aus, als der alte PB. Besonders natürlich im Innenraum. Ein richtiges Urteil fälle ich darüber allerdings auch erst, wenn ich ihn mal in REAL gesehen habe.

Was mich bis jetzt stört ist die "typisch" amerikanische Lieblosigkeit für die Details an der Außenhaut. Die Spaltmaße, Übergänge und Reflexionen auf großen Flächen von den Kisten, die sie bisher gezeigt haben, finde ich für heutige Maßstäbe wieder sehr schlecht. Sie werben damit, das alles "neu" ist und trotzdem auf einem Stand (fast) wie bei DACIA (ohne die Marke jetzt schlechtreden zu wollen). Und dann stellt man sich vor die Kamera und schwafelt was von Leidenschaft und Ehre, an dem Nachfolger einer Ikone entwickeln zu dürfen...

Ein weiteres Detail, was mich zum Schmunzeln angeregt hat, ist der "Hüftschwung". Für mich die schönste Stelle an einem Mustang. Nur: jeder Alteisenfahrer, der mal ein/zwei Wochen ganz ohne Handwäsche bei jedem Wetter das Auto draußen hatte weiß, dass sich da unheimlich der Dreck vom herunterfließenden Wasser sammelt :lol:
Richtig störend an der Karosserie empfinde ich außerdem die noch stärker betonte Sicke hinter den hinteren Radläufen (die, die über den Tankdeckel geht) und den wie aufgeklebt wirkenden Spoiler.

Aber hey, wenn der Preis entsprechend der "amerikanischen" Golfklasse ist, dann fügt sich das schon alles irgendwie in ein stimmiges Gesamtbild - frei nach dem Motto "You get what you pay for..."


Das mit dem Vierzylinder halte ich im Übrigen für einen gelungenen Schachzug von Ford. Man will zeigen, dass man mit dem EcoBoost quasi die gleiche Leistung hat wie mit dem V6 - das bei geringerem Verbrauch im Alltagsbetrieb...


just my 2 cents
Benjamin
;)
- http://www.v8blog.de
1968 J-Code Coupe

Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger und Volksvertreter?
Benutzeravatar
michi
Beiträge: 365
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 21:05

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von michi »

Mustang wagt den schritt zu Europa und Chevrolet zieht komplett ab !

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/gene ... 37315.html
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von Doc Pony »

@ Benjamin,
Schau mal bei VW, die Türklinke vom Golf 4 haben alle Modelle von Skoda,Seat,Audi und Co
Ist halt so,man muß sich das Auto erstmal Live Anschauen, und man weiß ja das Ford nicht Qualitäts
Weltmeister ist. ;)
Die Abgesetzte Dachkannte finde ich schön ist wie bei den 64/66 Fastbacks, Geschmacksache halt .
Aber den seitlichen Hüftschwung hätte man mehr betonen können, geb ich dir Recht.
Bild Bild
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von hahe »

Ja, ein wenig habe ich auch die ganzen News und Fotos um den neuen Mustang verfolgt. Ich meine, dass da ein guter Kompromiss zwischen US Muscle-Car und europäisch-globalen Einflüssen gelungen ist. Man findet die Retro-Elemente im Front- und Heckbereich, in der Seitenlinie findet man dafür ein wenig BMW und andere Hersteller Europas. Ziel von Ford war es ja diesen Mustang auch offiziell in Europa anzubieten und dazu muss man eben auch dem Geschmack hier in Europa Rechnung tragen. Denn vielen Leuten hier ist der derzeitige Mustang doch zu brachial, zu aggressiv, zu groß, zu machomäßig, zu viel US. Ob Ford aber dadurch vielleicht auch viele Kunden verliert, die nämlich genau das suchen, sei dahingestellt; die werden dann eher zum Camaro & Co wechseln. Aber ich denke mal, dass ein vernünftiger Preis, ein V8 mit gemäßigtem Verbrauch, die bekannte Historie des Mustangs, eine ordentliche Qualität und der Name Ford (mit einem dichten Händler- und Werkstattnetz) auch neue Käufer anziehen wird. Ich bin gespannt! Man muss einfach mal abwarten, vor allem auch wie der neue Mustang in den USA angenommen wird...

Gruß Harald
Benutzeravatar
Max66
Beiträge: 496
Registriert: So 17. Apr 2011, 14:22
Fuhrpark: -
Ford Mustang '69

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von Max66 »

Hallo,

hier schon mal ein erster Entwurf für den Mach1...

Bild

ist doch recht knackig ;)

Torsten
Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3393
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von T5owner »

Ja, schaut sehr gut aus,
hier mein selbstgephotoshopter Bullitt 8-)
Bild
Das mit dem Spiegelbild muß ich noch üben:-)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
mach1
Beiträge: 382
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von mach1 »

Max66 hat geschrieben:Hallo,

hier schon mal ein erster Entwurf für den Mach1...

Bild

ist doch recht knackig ;)

Torsten

Moin, Moin,

.... ist schon bei mir als Hintergrundbild auf'n Laptop :lol: :lol:

Gruß
Mario
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3393
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von T5owner »

Noch ein bißchen dran gefeilt. Ich warte dann mal bis 2016, bis es DHG gibt oder Maroon.
Bild
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
mach1
Beiträge: 382
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von mach1 »

Moin,Moin,

was los hier :lol: .... ist so still geworden .... oder seid Ihr noch so geschockt vom Anblick :lol: :lol: :lol:

Bei mir regen sich die ersten Überlegungen, den Shelby durchzutauschen ;) :mrgreen:
Dann hätte ich Mach2 :lol: :lol: :lol:

Von Ford ist es auch eine logische Konsequenz, nach dem Boss, nun mal wieder einen Mach1 zu bringen.

http://autophorie.de/2013/12/08/2015-mu ... rendering/

Gruß
Mario
.... der den 2015er einfach geil findet :mrgreen:

und ich glaub, wenn ich hier so weiter mache, schmeißt Ihr mich hier noch raus :lol: :lol:
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: So, geht jetzt los mit dem neuen Mustang...

Beitrag von M&Mustang66 »

Jedem das seine...der neue Mustang sieht nicht schlecht aus, aber kaufen werde ich mir ihn bestimmt nicht.
Bilder täuschen...
Schaut ihn euch selbst an, vielleicht seid ihr ja weniger enttäuscht ...
Gruß
Markus

Antworten

Zurück zu „ALLES über Mustangs nach Generation I“