ich will auch mal meinen Senf dazuspülen

Ich stimme dem zu, dass er deutlich "globaler" im Aussehen ist - finde ihn weder "besonders" noch "abstoßend". Ist deutlich weniger Mazda als ich vermutet hatte (wer erinnert sich noch daran, als beim Vorgänger rauskam, dass dieser die gleichen Türgriffe wie ein Mazda hat!?

Was mich bis jetzt stört ist die "typisch" amerikanische Lieblosigkeit für die Details an der Außenhaut. Die Spaltmaße, Übergänge und Reflexionen auf großen Flächen von den Kisten, die sie bisher gezeigt haben, finde ich für heutige Maßstäbe wieder sehr schlecht. Sie werben damit, das alles "neu" ist und trotzdem auf einem Stand (fast) wie bei DACIA (ohne die Marke jetzt schlechtreden zu wollen). Und dann stellt man sich vor die Kamera und schwafelt was von Leidenschaft und Ehre, an dem Nachfolger einer Ikone entwickeln zu dürfen...
Ein weiteres Detail, was mich zum Schmunzeln angeregt hat, ist der "Hüftschwung". Für mich die schönste Stelle an einem Mustang. Nur: jeder Alteisenfahrer, der mal ein/zwei Wochen ganz ohne Handwäsche bei jedem Wetter das Auto draußen hatte weiß, dass sich da unheimlich der Dreck vom herunterfließenden Wasser sammelt

Richtig störend an der Karosserie empfinde ich außerdem die noch stärker betonte Sicke hinter den hinteren Radläufen (die, die über den Tankdeckel geht) und den wie aufgeklebt wirkenden Spoiler.
Aber hey, wenn der Preis entsprechend der "amerikanischen" Golfklasse ist, dann fügt sich das schon alles irgendwie in ein stimmiges Gesamtbild - frei nach dem Motto "You get what you pay for..."
Das mit dem Vierzylinder halte ich im Übrigen für einen gelungenen Schachzug von Ford. Man will zeigen, dass man mit dem EcoBoost quasi die gleiche Leistung hat wie mit dem V6 - das bei geringerem Verbrauch im Alltagsbetrieb...
just my 2 cents
Benjamin
