Mein polnisches Überraschungsei

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von 66erShelbyClone »

Ich habe mich schon seit Jahren für Mustangs der ersten Baureihe interessiert. Leider kam immer irgend etwas dazwischen, so dass ich mir mein Traum nie erfüllen konnte. Als ich dann im Sommer 2012 zu meinem 30. Geburtstag ein Wochenende in Berlin und 24 Stunden Mustang fahren geschenkt bekommen habe, mußte nach dem Wochenende ganz schnell mein eigener Mustang her.
Hier mal ein Foto des 68er S Code Fastback aus Berlin.

Bild

Es sollte eine Restobasis sein, da ich seit Jahren an Autos schraube und da ich zu der Zeit noch in einer Umschulung war, war das Budget eh seeehr beschränkt. Ich hatte mir schon ein paar Mustangs angesehen, aber nach dem Wochenende ging es sehr schnell: Abgebrochene Resto, neu lackiert, Shelby Haube und Front, C Code V8, 4 Gang Schalter, Torque Trust und viele Neuteile dabei. Hörte sich gut an. Der Wagen stand eine Stunde von mir entfernt, also hin und ansehen.
Hier die Bilder aus der Anzeige:

Bild
Bild
Bild
Bild

Vor Ort stand der Wagen unter einer dicken Staubschicht. Ich konnte schon einige Lackplatzer und Macken sehen, Motor und Getriebe waren noch „original“ dreckig und rostig, keine originalen Sitze drin und an Schwellern teilweise Spachtel drauf. Aber: Cowls ok, Schweller nach genaueren inspizieren auch, Endspitzen neu eingeschweißt. Km/h Tacho, Verstärkung für die Export Brace,... Door Plate? Mist, 6 Zylinder, also Tür getausch.
Auf Nachfrage erfuhr ich dann, dass der Wagen einen polnischen Brief hat. Ausgestellt Anfang der 70er. Also ein Export Modell war es auf jeden Fall. Vielleicht ein T5??? Leider aber nicht mehr nachvollziehbar. Der Besitzer wollte sich den Wagen von einem Bekannten aufbauen lassen, dann haben die sich zerstritten und nun steht der Wagen seit 3 Jahren rum und er wolle ihn nur noch los werden. Nach kurzem Verhandeln wurden wir uns einig. Eine Woche später holte ich erst die ganzen Teile ab und machte den Wagen transportfertig (eine Spurstange war lose) und die Woche darauf holten wir dann mein Baby ab.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Frau, die da scheinbar den Mustang alleine auf den Trailer schiebt, ist übrigens meine Verlobte, die mich bei meinem Hobby immer sehr unterstützt und wenn es nur mit Ihrem Verständniss für meinen Autotick ist.

Nun stand er in meinen heiligen Hallen und es ging erstmal daran die ganzen Teile zu ordnen und zu sehen, was wirklich da war und was noch fehlte. Die Aussage des Verkäufers, der Wagen sei zu 95% komplett, habe ich eh nie getraut... Dann habe ich erstmal angefangen alles zusammen zu bauen, was da war und die Elektrik auf Vordermann zu bringen.

Bild
Bild

Denn grade bei der Elektrik wurde einiges „polnisch“ repariert. Der Kabelbaum nach hinten war im Schweller durchtrennt, Rückleuchten auf 3 Birnen umgebaut, anderes Zündschloss, Magnetschalter, etc. Da für einen neuen Kabelbaum kein Geld da war und der bei den Rückleuchten eh nicht gepasst hätte, ging es los. Schaltpläne, einen Innenraumkabelbaum aus einem Golf 3 den ich geschlachtet hatte für verschiedene Kabelfarben, eine Rolle dickes Kabel, Relais mit Sicherungshalter, Lampenstecker, Sicherungblöcke und gaaaanz wichtig: Einen Kasten Krombacher...
In dem Zuge wurde dann auf Lima mit integriertem Spannungsregler, Scheinwerfer und Hupe auf Relais umgebaut und alles vernünftig abgesichert.
Leider habe ich in der Zeit keine Fotos gemacht.

Nun kam dann langsam die Zeit sich dem Antrieb zu widmen. Der Motor sah grauenhaft aus und da das Ausrücklager in einer meiner Kisten aufgetaucht war, mußte er sowieso raus. Scheinbar hatten die Motor und Getriebe einfach nur rein gehängt um ihn transportieren zu können. In dem Zuge wollte ich den Motor dann lackieren und einmal aufmachen und neu abdichten und gegebenen Falle neue Lager spendieren.

Bild

Aber wie es der Zufall so wollte ist mir ein 94er Mustang SN 95 5.0 HO mit 5 Gang Schaltgetriebe mit 26383 Meilen auf dem Tacho über den Weg gelaufen. Der Wagen hatte einen Überschlag, Technik aber noch einwandfrei.

Bild
Bild
Bild
Bild

Somit hatte sich das „Motorenproblem“ dann erledigt und es ging an das Schlachten des SN95. Einen HO und T5 Getriebe stand sowieso noch auf meiner Wunschliste für irgendwann in der Zukunft.
Dann ging es daran den HO umzubauen und sein „Tarnkleid“ zu verpassen.

Bild
Bild
Bild
Bild

Hierbei sind dann natürlich wieder einige Probleme aufgetaucht. Los ging es mit den Motorhaltern.

Bild

Hier hatte wohl der Taiwanesische Mitarbeiter einen Reisschnaps zuviel zum Mittagessen. Die Beiden teile waren falsch herum zusammen genietet.
Weiter ging es mit den Fächerkrümmern (Flowtech). Die Beifahrerseite hat gut gepasst. Aber auf der Fahrerseite hat er unten an der Getriebeglocke angelegen, so dass die Kupplungbetätigung auch nie gepasst hätte.

Bild

Ursache hierfür war folgendes, was ich und auch andere nicht wusten. Die Mustangs der Baujahre 94&95 mit T5 Getriebe haben eine längere Glocke und einen längeren Inputshaft verbaut. Dieses mußte dann auch erstmal besorgt und umgebaut werden.

Der Ausbau des alten Motors ging dagegen selbst alleine ohne Probleme vonstatten. (Danke hier nochmal an Muetze für seinen Motorkran und Motorständer)

Bild
Bild
Bild

Bei Einbau des HO haben wir uns trotz 6 helfenden Händen wesentlich schwerer getan. Hätten wir da schon gewusst, dass das Getriebe nochmal raus muss, wäre es erheblich einfacher gewesen...
Aber letzten Endes war er dann dort, wo er hingehört.

Bild
Bild
Bild

Dann gab es erstmal eine Pause in Sache Mustang, da meine Hebebühne, die seit über einem Jahr in der Ecke lag, auch mal aufgestellt werden wollte. Ich muss dazu sagen, dass ich zwischendurch auch noch so einiges an unserem Haus mache, im Frühjahr 30m Holz im Wald schlagen und leider auch noch arbeiten gehen muss. Somit steht das Pony auch mal nen paar Tagen oder Wochen im Stall ohne das ich daran schrauben kann.

Bild
Bild
BildBild

Der komische Vogel, der da immer rum läuft, ist übrigens mein bester Kumpel, der mir immer mit seiner Manneskraft zur Seite steht. Auch wenn er von Autos keine Ahnung hat.


So, das war es dann mal fürs erste. Kriege langsam Bierdurst und die Frau schreit auch nach Aufmerksamkeit. Leute, die mich kennen werden eh denken ich sei krank. Bin eher ein Mann der Taten statt der Worte. Kann mich nicht entsinnen, wann ich das letzte mal einen so langen Text am Stück geschrieben habe...
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von Alfa105 »

Hi Till,
Schöner Bericht, halte uns weiter auf dem Laufenden!!

Im Siegerland freuen wir uns natürlich besonders, wenn die Wahl auf "Krombacher" fällt!!!!
66erShelbyClone hat geschrieben:
Der komische Vogel, der da immer rum läuft, ist übrigens mein bester Kumpel, der mir immer mit seiner Manneskraft zur Seite steht. Auch wenn er von Autos keine Ahnung hat.
Puuuuh, bin ich froh, dass meine Helfer immer nur mit Schaffenskraft unterstützen mussten... :shock: :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Sorry, der musste sein... ;) ;) ;)

Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben wünscht Dir

Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Re: Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von 66erShelbyClone »

So, weiter geht’s.

Also die Bühne dann endlich stand, ging es dann mal eben schnell an die Vorderachse und Lenkung.
Aber mal eben schnell war da leider nicht. Los ging alles erstaunlich leicht und schnell. Centerlink, Spurstangen und die Gummis von den Strut Rods gingen noch ohne Probleme.
Beim Abbauen der unteren Querlenker sind mir schon die „abenteuerlichen“ Gummibuchsen darin aufgefallen. Im rechten hatten unsere osteuropäischen Nachbarn wohl schonmal eine neue Buchse eingepresst. Im linken hatten sie eine zweiteilige rein gesetzt und rechts und links davon eine Gummischeibe, damit das ganze bündig im Rahmen sitzt.


Auch die Linke Schraube war merkwürdig, da sie nur 2 Schlüsselflächen hatte und keinen Sechskant. Bei genauerem Betrachten sah ich dann, dass es ein selbstgedrehter Bolzen war.


Egal, war ja alles neu da. Bis auf die Schrauben. Also auf die Einkaufsliste gesetzt und erstmal die alten Schrauben rein. Querlenker angesetzt, Schraube durch den Rahem und dann... Scheiße, Schraube geht nicht durch die Buchse im Querlenker. Messschieber raus und siehe da. Querlenker knapp 13mm. Also ½ Zoll. Schraube und Löcher im Rahmen 14mm. Also erstmal M12 Schrauben durch, damit das ganzen wieder zusammen kommt, dass der Wagen rollfähig ist. Da ich mir eh noch einen Federspanner für die Oberen Querlenker bauen muß.
Ich werde mir wohl jetzt Scheiben/Buchsen drehen, die einen Absatz haben, der in den Rahmen geht und dann innen eine Bohrung für die ½ Zoll Schrauben haben. 1 mm Spiel in den Querlenkern ist mir in Anbetracht der anstehenden Achsvermessung zu viel.

Also hier Baustop. Machen wir doch mal schnell den Innenraum fertig. Da waren wie gesagt keine originalen Sitze drin, welche ich aber erstmal lassen werde. Habe zwar schon nen Paar aus einem 66er aber die müssen komplett gemacht werden. Außerdem gefallen mir die Sitze auch ganz gut und sind bequem.
Die Rücksitzbank war schon neu bezogen und somit sind die Sitze gaaanz hinten auf der Todo Liste. Jedoch war der Teppich aus irgendwelchen Stücken reingefrickelt. Einen neuen hatte ich beim Kauf mitbekommen. Also Sitze raus, Teppich raus und... Schock! Ich hatte beim Kauf schon unter den Teppich geschaut und gesehen, dass dort Bitumen oder sowas aufgespritz war. Aber was dann zum Vorschein kam hat uns echt umgehauen. Scheinbar hatte irgendwer gedacht ich kippe da mal dick Bitumen als Dämmung und Antidröhnschicht rein. Oder hatte noch Material vom Einfahrt teeren über... An den Sitzkonsolen war eine ca.3-4cm dicke Schicht zu sehen.

Bild
Bild
Bild

Also mal nen Spachtel zur Hand. Teilweise lies sich das Zeug so abhebeln, teilweise war es schon rissig, so dass sich da wunderbar hätte Feuchtigkeit rein ziehen könnte. Also ALLES RAUS!
Also los. Wie gesagt, teilweise „platzte“ das Zeug so ab, da darunter Fett und alter Lack war, welcher mit abplatzte, teilweise sind wir aber mit Hammer und Meißel ran und richtig ins Schwitzen gekommen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Insgesamt haben wir 2 Kartons voll (ca.60-70Kg) aus dem Wagen raus geholt. Im Fußraum zur Spritzwand hin war es teilweise 5-6cm dick. Ich hätte wahrscheinlich nie Vollgas geben und auch keine Vollbremsung machen können.

Bild
Bild
Bild

Der folgende Tag war für mich dann noch unangenehmer. Insgesamt sind unter der Bitumenschicht 5 Schichten Lack zu Vorschein gekommen, welche ich dann mit der Flex und einem Drahtbürstenaufsatz zu Leibe gerückt bin. Naja, wenigsten sind keine bösen Überraschungen unter dem Dreck zum Vorschein gekommen. Außer ein Bisschen Flugrost war dort nämlich nur Blech zu finden. Wenn auch nicht mehr alles original, aber das muss man unseren Nachbarn lassen. Mit Blech haben die es echt drauf...

Versiegelt habe ich das ganze dann mit Zinkgrundierung und darauf dann einfach matt schwarzen Lack. Dann Alubutyl drauf geklebt und den Teppich drüber.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Mittlerweile waren auch die neue/alte Glocke für das T5 Getriebe organisiert und der Inputshaft und ein paar weitere Teile aus den USA eingetroffen.

Bild
Bild

Da ich aus Kostengründen erstmal einen HEI Verteiler fahren werde (ich weiß, nicht das beste, aber man braucht ja noch was für die Zukunft zum verbessern...), mußte ich mir noch was für den Luftfilter einfallen lassen. Ein Fliegenauge kam aus optischen Gründen nicht in frage und auch mit den kleinen 10 Zoll Lufis konnte ich mich nicht anfreunden. Aber auch die Amis sind ja einfallsreich. Durch Zufall bin ich auf eine Base für die 14 Zoll Lufis in Verbindung mit Hei Verteilern gestoßen.

Bild
Bild
Bild

Damit passte mein vorhandener Luftfilter und selbst die Export Brace kann ich noch einbauen, wenn der Vorderwagen dann mal gerichtet ist...

Dann war erstmal wieder Baustopp, da ein verunfallter BMW 528i repariert werden wollte, der Teilespender dafür geschlachtet werden mußte, und mein Daily auch noch nen bissel Aufmerksammkeit und nach knapp 330tkm seine 1. Auspuffanlage los werden wollte.
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Re: Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von 66erShelbyClone »

So, hier jetzt noch die Bilder der Querlenker und des selbst gedrehten Bolzen, die mein Rechner irgendwie unterschlagen hat...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von 67GTA »

66erShelbyClone hat geschrieben: Scheinbar hatte irgendwer gedacht ich kippe da mal dick Bitumen als Dämmung und Antidröhnschicht rein. Oder hatte noch Material vom Einfahrt teeren über... An den Sitzkonsolen war eine ca.3-4cm dicke Schicht zu sehen.
Das mit dem "niedrigen Schwerpunkt" hat da wohl jemand missverstannden :shock: ...oder er wollte den hohen Schwerpunkt von seinem Wasserkopp ausgleichen :lol:

Meine Herren...unglaublich!

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von Leneauto »

"Durch Zufall bin ich auf eine Base für die 14 Zoll Lufis in Verbindung mit Hei Verteilern gestoßen."

Moin, ich leider nicht. Habe aber auch einen HEI Verteiler und einen nicht passenden 14 Zoll Luftfilter. Verrätst du mir wo es diese "Base" gibt?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Re: Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von 66erShelbyClone »

Leneauto hat geschrieben:"Durch Zufall bin ich auf eine Base für die 14 Zoll Lufis in Verbindung mit Hei Verteilern gestoßen."

Moin, ich leider nicht. Habe aber auch einen HEI Verteiler und einen nicht passenden 14 Zoll Luftfilter. Verrätst du mir wo es diese "Base" gibt?
Habe die direkt aus den USA bestellt. Habe grade bei dem Händler noch was bestellt und unter anderem auch die Base für jemanden. In weiser Voraussicht habe ich schon eine mehr bestellt...
Sollte nächste Woche ankommen. Würde ich dir dann abtreten.
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Re: Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von 66erShelbyClone »

67GTA hat geschrieben:
66erShelbyClone hat geschrieben: Scheinbar hatte irgendwer gedacht ich kippe da mal dick Bitumen als Dämmung und Antidröhnschicht rein. Oder hatte noch Material vom Einfahrt teeren über... An den Sitzkonsolen war eine ca.3-4cm dicke Schicht zu sehen.
Das mit dem "niedrigen Schwerpunkt" hat da wohl jemand missverstannden :shock: ...oder er wollte den hohen Schwerpunkt von seinem Wasserkopp ausgleichen :lol:

Meine Herren...unglaublich!

Gruß,
Axel
Das habe ich mir auch gedacht. Der hätte das Zeug mal lieber in seine hole Birne schütten sollen...
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Mein polnisches Überraschungsei

Beitrag von 68jan »

Prima Till,
Mein 14Zoll Luftfilter ist schon da... :mrgreen:
Jan :)
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“