1963 Country Squire

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Letzte Woche habe ich wieder ein paar Kleinteile bekommen um die Motivation hoch zu halten :-)

Der erste Eimer voll mit Schrauben und Kleinteilen von der Zerlegung ist vom Verzinker gekommen. Ist immer wieder ein gutes Gefühl einen kleinen Schritt Richtung Ziel zu machen...

lg Martin
Dateianhänge
Zink1.jpg
Zink1.jpg (222.39 KiB) 2936 mal betrachtet
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2135
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von TG-Tommy »

Kleiner Schritt ist gut.... Viel Erfolg beim Sortieren :lol:
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Das ist halb so schlimm,mhab ich bei meinem Mustang auch so gemacht. Die Spezialschrauben sind selbsterklärend bzw. lassen sich durch das Assembly Manual zuordnen und der Rest sind relativ wenig verschiedene Schrauben die sich auch meist logisch für ihren Einsatzort ergeben.
Lg Martin
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,
Ein paar Dinge sind wieder weiter gegangen, von einigen hab ich auch Fotos :-)
Zuerst habe ich auch auf der Beifahrerseite das Verstärkunsblech zur Sitzaufnahme vom Unterboden entfernt, da zwischen den beiden Blechen der Rost geblüht hat. Nach Entrosten und Sanierung des Bodenblechs habe ich die Verstärkung wieder eingeschweisst. Ebenfalls eingeschweisst habe ich dann das angefertigte Bodenblech im Beifahrerfußraum.
An der rechten unteren Windschutzscheibenecke habe ich bereits vor dem Strahlen ein Stück herausgeschnitten, das stark rostig war. Dieses Stück habe ich auch wieder eingeschweisst.
Im Moment arbeite ich an den beiden Cowl Vents. Leider gibt es dafür keinerlei Rep. Bleche also, musste ich auch hier etwas anfertigen. Das war leider nicht ganz so einfach wie die Bodenbleche....Anbei 2 Fotos der Bleche sowie ein Foto wie die herausgeschnittenen Bereiche am Auto aussehen. Im Laufe der Woche werde ich sie dann einschweissen.
Um auch mal etwas anderes zu sehen, habe ich zwischendurch den ersteigerten 351er Windsor großteils zerlegt, dazu aber später mehr. Er hat zwar noch Standardmaß, jedoch sind die Laufflächen etwas angegriffen, so dass ich noch nicht weiß ob der Block noch verwendet werden kann.

lg Martin
Dateianhänge
Cowllinks2.jpg
Cowllinks2.jpg (139.97 KiB) 2701 mal betrachtet
Cowllinks1.jpg
Cowllinks1.jpg (165.1 KiB) 2701 mal betrachtet
Cowlrechts1.jpg
Cowlrechts1.jpg (186.64 KiB) 2701 mal betrachtet
Fensterrahmen1.jpg
Fensterrahmen1.jpg (176.64 KiB) 2701 mal betrachtet
BBoden1.jpg
BBoden1.jpg (169.99 KiB) 2701 mal betrachtet
BBoden2.jpg
BBoden2.jpg (166.78 KiB) 2701 mal betrachtet
BBoden3.jpg
BBoden3.jpg (153.3 KiB) 2701 mal betrachtet
BBoden4.jpg
BBoden4.jpg (149.12 KiB) 2701 mal betrachtet
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

also das spenglerische handwerk würde ich auch gerne können.

hut ab martin!!!!

lg
abudi
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,
Da ich lieber am Auto arbeite als zu posten, sind meine Beiträge leider nicht sehr regelmäßig, was nicht heisst, dass nichts weiter geht. Fur mich zwar zu langsam, aber mehr lässt die Zeit nicht zu.
Die angefertigten Bleche für die Cowl Vents sind mittlerweile eingeschweisst und abgedichtet. Foto habe ich im Moment nur eines von der rechten Seite, das möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Habe auch den Heizungskasten testhalber montiert, es passt alles :-)
Das nächste was ich mir vorgenommen habe, war der linke Schweller. Dieser wurde inrgendwann einmal leider stark eingedrückt, zusätzlich ist an einer kleinen Stelle der Innenschweller auch durchgerostet. Wahrscheinlich durch die Beschädigung, weil er auf Grund der Verzinkung sonst rostfrei ist.
Hier mal einige Fotos:
Dateianhänge
Cowl nachher 1.jpg
Cowl nachher 1.jpg (100.04 KiB) 2464 mal betrachtet
Schweller links vorher.jpg
Schweller links vorher.jpg (153.74 KiB) 2464 mal betrachtet
Innenschweller 1.jpg
Innenschweller 1.jpg (156.53 KiB) 2464 mal betrachtet
Innenschweller 2.jpg
Innenschweller 2.jpg (158.82 KiB) 2464 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Zwischendurch war auch ein befreundeter Spengler zu Besuch, der sich unaufgefordert mit dem Hammer an die Arbeit gemacht hat und nach 1 1/2 Stunden waren beide hinteren Seitenwände ausgerichtet. Es war wirklich erstaunlich was man mit Können und Erfahrung aus Blech alles herausholen kann. Vielen Dank nochmal Tom, falls du das hier lesen solltest.
Hier Fotos von der rechten Seite.
Dateianhänge
rechte Seite vorher.jpg
rechte Seite vorher.jpg (124.21 KiB) 2463 mal betrachtet
rechte Seite nachher 1.jpg
rechte Seite nachher 1.jpg (118.46 KiB) 2463 mal betrachtet
rechte Seite nachher 2.jpg
rechte Seite nachher 2.jpg (111.32 KiB) 2463 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Dawickerl_1 »

Die Deformation habe ich dann mit einem Beulenziehgerät so gut es ging herausgezogen. Ich musste aber noch ein Stück mehr herausschneiden um einen schönen Übergang zum neu eingesetzten Blech zu bekommen. An diesem Übergang werde ich auch den Schwemmzinnersatz von Teroson ausprobieren. In einer der letzten Oldtimer Praxis Magazine wurde das als guter Ersatz für Zinn bewertet. Mal sehen.
Dateianhänge
Beulenziehgerät.jpg
Beulenziehgerät.jpg (161.09 KiB) 2460 mal betrachtet
Schweller nachher1.jpg
Schweller nachher1.jpg (146.05 KiB) 2460 mal betrachtet
Schweller nacher 2.jpg
Schweller nacher 2.jpg (143.91 KiB) 2460 mal betrachtet
Schweller nachher3.jpg
Schweller nachher3.jpg (156.24 KiB) 2460 mal betrachtet
Schweller nachher4.jpg
Schweller nachher4.jpg (133.12 KiB) 2460 mal betrachtet
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von Alfa105 »

Wow, Martin,
ich find's absolut bewundernswert!

Auf dem Bild sieht's so aus, als hätte das Ausbeulgerät "Pickel" hinterlassen...wie bekommst Du die raus/weg?

Sorry für die wahrscheinlich blöde Frage...von der Spenglerei habe ich keine Ahnung, aber mich interessierts!

Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
JohnnyB.Goode
Beiträge: 158
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 14:07
Kontaktdaten:

Re: 1963 Country Squire

Beitrag von JohnnyB.Goode »

Hallo Martin,

ich bin jetzt erst auf Deinen Restothread gestoßen (habe das Unterforum vorher gar nicht wahrgenommen :oops: )
an der Stelle einfach mal ein Kommentar eines Threadmitlesers mit einer gewissen Schwäche für die "Longroofs":
Tolle Arbeit, die Du da leistet und - meiner Meinung nach - mit viel Liebe für die Details! ;)


Halt' uns weiter mit reichlich Bildmaterial auf dem Laufenden ;)
Danke und Grüße aus Zwickau
Benjamin
- http://www.v8blog.de
1968 J-Code Coupe

Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger und Volksvertreter?
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“