Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember) tieferlegen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
PeterM
Beiträge: 46
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 08:31
Fuhrpark: '66 289cui Coupe (A-Code, Servo, Powerbrakes, Pony-Interior , ohne Klima), Dailys: Calibra,Corsa GSI

Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember) tieferlegen?

Beitrag von PeterM »

Guten Abend miteinander !

durch den Motorenwechsel (289er raus, 331 auf '69er 302 Basis rein) ist zwischen der Ölwanne
und der Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember, Bild siehe unten) kein Platz mehr.

Als Provisorium konnten durch Einsetzen einiger Unterlegscheiben (Gesamt ca. 8m) zwischen
Rahmen und der Querstrebe zwar ein paar Milimeter Platz erreicht werden, jedoch zuwenig Spiel
um dem Motor seine benötigte Bewegungsfreiheit zu geben.
Dafür würden weitere 5mm an "Unterlage" benötigt. Doch dann würden vermutlich diese netten
Kegelschrauben (Bild siehe unten) zu kurz werden um sicheren Halt zu gewähren.

Gibt es hierfür ein fertiges "Tieferlegungskit" oder längere Schrauben zu kaufen ?

Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee, das Problem zu lösen ?

Vielen Dank vorab.

Gruß,
PAT

Front Crossmember:
Bild

Kegelschrauben:
Bild
Jedes Mal wenn ich die Garage öffne, frage ich mich:
"Hast Du das wirklich getan, oder träumst Du nur wieder ?"
Und das schöne weisse Pony antwortet:
"Yeah, Du hast es getan...".
Bild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember) tieferle

Beitrag von GTfastbacker »

hmmm,
289er und 302er haben einen identischen Block.
Entweder ist an den Motorhaltern was faul oder die Ölwanne ist anders?

Joe (rg)
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9387
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember) tieferle

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Pat,

sehe ich auch so wie Jörg.

Suche und behebe die Ursache für die Interferenz.

Die Quertraverse herunter zusetzen und damit zu schwächen ist definitiv der falsche Ansatz.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember) tieferle

Beitrag von Red Convertible »

Hi, kenne dein Problem.
Habe damals meine verbeulte Ölwanne ersetzen wollen, doch die neue passte nicht.
Nach einigen Suchen fand ich raus, das es zwei verschiedene Ölwannen für Smallblocks gibt.
Der vordere Sumpf ist identisch, aber nach hinten gibts eine gerade und eine schräg zulaufende Form.
Diese sorgt für mehr Platz zum Crossmember und dem Spurstangen-Geraffel bei Fahrzeugen mit Servo.
Die benötigte Form gab es aber nicht als Neuteil, habe dann eine gebrauchte vom Walter bekommen und aufgearbeitet.
LG
Mario
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2831
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember) tieferle

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Peter,
bei mir ist die Quertraverse auch zu nahe an die Ölwanne gekommen.
Ich habe eine Canton 7 Quart Wanne, die baut unten etwas breiter.
Habe in die Quertraverse ein paar Schlitze mit der Flex geschnitten,
dann mit dem Kugelhammer etwas eingedellt und wieder zusammengeschweißt.
Somit ist die Engstelle beseitigt und die Quertraverse immer noch stabil.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Fichtenmoped
Beiträge: 307
Registriert: Do 29. Nov 2012, 22:06
Fuhrpark: 64,5' Mustang 289
66' Transe 1,7
71' Ascona 2,4
82' Schwalbe 0,05

Re: Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember) tieferle

Beitrag von Fichtenmoped »

Oder mir 4-kant oder gar rundem Rohr selber eine bauen (lassen).
Ist ja keine aufwendiges Teil....
Unterlegen macht die ganze Sache auch instabiler :idea:

Gruß Ralf
LEBE endlich - das LEBEN ist endlich

Grüßung
Ralf
PeterM
Beiträge: 46
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 08:31
Fuhrpark: '66 289cui Coupe (A-Code, Servo, Powerbrakes, Pony-Interior , ohne Klima), Dailys: Calibra,Corsa GSI

Re: Querstrebe-Rahmenabstützung (Front Crossmember) tieferle

Beitrag von PeterM »

Hallo zusammen,

sorry für die späte Rückmeldung, war geschäftlich in Andalusien unterlegs
(na, was sitzt da noch für ein großer Automobilzulieferer.... :? )

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Ehrlich gesagt ist einfach die Ölwanne drunter gekommen, die beim neuen
Motor dabei war. Da es eine Front-Sump war, haben wir gar nicht weiter geschaut,
ob irgendwas an der Wanne falsch sein könnte.

Da aber lt. Hersteller der Motor mit einer anderen Wanne kommen sollte,
hatte ich ohnehin eine andere von Moroso geordert. Ich werde sie mal auspacken
und die Maße vergleichen. Vielleicht hilft der Ölwannentausch ja bereits, um das
bestehende Problem zu lösen.

Mehr dazu aber erst in der übernächsten Woche (Urlaub).

Schöne Grüße,
PATR
Jedes Mal wenn ich die Garage öffne, frage ich mich:
"Hast Du das wirklich getan, oder träumst Du nur wieder ?"
Und das schöne weisse Pony antwortet:
"Yeah, Du hast es getan...".
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“