Fragen zur Lichtmaschine (Diodenplatte)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Fragen zur Lichtmaschine (Diodenplatte)

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
da sich meine Lichtmaschine (60A aus 1975) plötzlich verabschiedet hatte, habe ich sie mal zerlegt und dabei folgendes festgestellt:
An der Diodenplatte haben sich auf einer Seite alle drei Kontaktstifte gelöst bzw. sind herausgebrochen.

Wie kann denn sowas passieren?
Montagefehler oder Verschleiß?
Kann man das "einfach" wieder anlöten oder muss eine neue Diodenplatte/Lichtmaschine her?

Vielen Dank im Voraus!!!!

Gruß :D
Harry

PS: Glücklicherweise habe ich meine alte Lima (38A aus 1973 )aufgehoben und kann so erst mal fahren (erzeugt aber leider im Standgas kaum Strom)
Dateianhänge
K640_P1020960.JPG
K640_P1020960.JPG (84.04 KiB) 1105 mal betrachtet
K640_P1020959.JPG
K640_P1020959.JPG (76 KiB) 1105 mal betrachtet
K640_P1020958.JPG
K640_P1020958.JPG (85.96 KiB) 1105 mal betrachtet
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1641
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Lichtmaschine (Diodenplatte)

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Harry,

hier mein "Senf" dazu...
Kann man das "einfach" wieder anlöten oder muss eine neue Diodenplatte/Lichtmaschine her?
Hilfreich wäre noch ein Bild, welches die Dioden auf dem Metallträger zeigt, von der Seite an der sich die Drähte an den Dioden gelöst haben. Also wie die Bruchstelle dort aussieht.
Allerdings ist es auch dann immer noch schwierig zu beurteilen ob es "vernüftig" zu reparieren geht, insbesondere wie gut sich das bearbeiten lässt und wie lange es dann halten könnte.
Am besten Du bringst das Teil mit zum nächsten Stammtisch. Aus der Ferne würde ich raten die komplette Diodenplatte zu tauschen, da so eine Reparatur u.U. nicht dauerhaft erfolgreich ist. Kommt also auch drauf an, ob Du es selber machst oder für die Löt-Versuche zahlen müsstest.
Wie kann denn sowas passieren?
Montagefehler oder Verschleiß?
Könnte ein Ermüdungsbruch sein. Komisch ist aber, dass es alle Verbindungen quasi gleichzeitig trifft. Vielleicht gab es Vibrationen? Diese sollten dann abgestellt werden, da es sonst u.U. nicht lange hält.
(Oder es wurde zuviel Kraft auf die BAT und GND Schraube ausgeübt, wodurch die Metall-Platte verdreht / verspannt wurde).
... kann so erst mal fahren (erzeugt aber leider im Standgas kaum Strom)
... Ja so ein Pech aber auch, dass Du die nächsten Wochen immer Vollgas fahren musst. ;)

Servus
André
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Fragen zur Lichtmaschine (Diodenplatte)

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Andre, (wo auf der Tastatur ist der Strich :oops: :?: )
werde das ganze mal mit in die Arbeit nehmen und dort meinem Lieblings-Elektrikern zeigen. (kostet nur ein Paar Kekse und Gummibären)
Vielleicht können die noch etwas retten. Die schrauben/löten schließlich auch an 40-Jahre alten Hubschraubern rum.
Vielleicht kann ich dann zum nächsten Stammtisch schon was berichten.

Gruß :D
Harry

PS: Vollgas macht erst richtig Spaß seit ich das an nur noch 2 Drähten haltenden Massekabel im Verteiler erneuert habe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Fragen zur Lichtmaschine (Diodenplatte)

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Andrè
Harry1003 hat geschrieben:Hallo Andre, (wo auf der Tastatur ist der Strich :oops: :?: )
Hab ihn gefunden ;)

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1641
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Lichtmaschine (Diodenplatte)

Beitrag von AJ-C289 »

Och ne Harry,

Du möchtest das Teil nicht mitbringen? Schade. :(

Das wär' doch mal was Neues gewesen, wenn beim Nobelitaliener eine auseinander gebaute LiMa zwischen den ganzen Tellern der Münchener Feinschmecker und den i-Pads auf dem Tisch liegen würde. Nicht das doch noch jemand drauf kommt, dass wir ein Autofahrer-Stammtisch sein könnten. :lol:

Aber Spass bei Seite. Die Idee mit den Hubschrauber-Elektrikern ist sehr gut. Die sollten wissen, wie sich so etwas, falls überhaupt, dauerhaft reparieren lässt. Eine neue Diodenplatte kostet aber auch nicht soo viel. Ich vermute es geht Dir darum ein altes, ursprüngliches Teil zu retten.

Servus
André

PS:
Den Strich beim é, gibt es als Zutat, wenn Du die Taste links neben dem "Backspace" (Löschtaste nach links) drückst und direkt danach einen Vokal.
Der den Du gefunden hast ist falsch 'rum. Versuch es ohne die Shift-Taste.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Fragen zur Lichtmaschine (Diodenplatte)

Beitrag von Harry1003 »

Hallo André (Hab ihn :D )
wenn "meine" Elektriker schnell sind, bring ich das ganze Teil zum Stammtisch mit.
Ist zwar nicht die originale Lima, aber immerhin doch fast so alt wie das Auto und hat auch im Standgas bestens Strom geliefert.
Dauernd Vollgas würde mir meine Charakter-Falten aus dem Gesicht ziehen ;)

Vielen herzlichen Dank für deine Infos!!!!!

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Fragen zur Lichtmaschine (Diodenplatte)

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
neue Diodenplatte und neue Kohlen habe ich heute eingebaut und siehe da alles wieder bestens.

Gruß :D
Harry

PS: Lichtmaschine zerlegen und wieder zusammenbauen ist kein Hexenwerk ;)
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Antworten

Zurück zu „Technik“