Hallo Harry,
hier mein "Senf" dazu...
Kann man das "einfach" wieder anlöten oder muss eine neue Diodenplatte/Lichtmaschine her?
Hilfreich wäre noch ein Bild, welches die Dioden auf dem Metallträger zeigt, von der Seite an der sich die Drähte an den Dioden gelöst haben. Also wie die Bruchstelle dort aussieht.
Allerdings ist es auch dann immer noch schwierig zu beurteilen ob es "vernüftig" zu reparieren geht, insbesondere wie gut sich das bearbeiten lässt und wie lange es dann halten könnte.
Am besten Du bringst das Teil mit zum nächsten Stammtisch. Aus der Ferne würde ich raten die komplette Diodenplatte zu tauschen, da so eine Reparatur u.U. nicht dauerhaft erfolgreich ist. Kommt also auch drauf an, ob Du es selber machst oder für die Löt-Versuche zahlen müsstest.
Wie kann denn sowas passieren?
Montagefehler oder Verschleiß?
Könnte ein Ermüdungsbruch sein. Komisch ist aber, dass es alle Verbindungen quasi gleichzeitig trifft. Vielleicht gab es Vibrationen? Diese sollten dann abgestellt werden, da es sonst u.U. nicht lange hält.
(Oder es wurde zuviel Kraft auf die BAT und GND Schraube ausgeübt, wodurch die Metall-Platte verdreht / verspannt wurde).
... kann so erst mal fahren (erzeugt aber leider im Standgas kaum Strom)
... Ja so ein Pech aber auch, dass Du die nächsten Wochen immer Vollgas fahren musst.
Servus
André