67er Coupe aus den Niederlande

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Paddy76
Beiträge: 50
Registriert: Do 13. Jun 2013, 23:02

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von Paddy76 »

Dann heißt es wohl Daumen drücken und hoffen das es keine böse Überraschung wird.
Werde berichten zu welchem Ergebnis es geführt hat.

An dieser Stelle auch danke an Alex für die PN und den Tips zur Begutachtung, leider konnte ich dir nicht antworten :(
Gruß
Patricio
66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von 66erShelbyClone »

Hallo,
was man auf den Fotos sehen kann, schickes Pony. ABER: 67er? Goldener Motor und Lufi??? Die gab es doch nur 64-65. 67er sollte blau sein. Guck mal nach der Vin auf dem Block. Steht fahrerseitig hinten auf dem Block. Sollten die letzten Zahlen der Vin sein.
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
Paddy76
Beiträge: 50
Registriert: Do 13. Jun 2013, 23:02

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von Paddy76 »

Hallo zusammen,

nach einer doch recht unruhigen Nacht :roll: hatte ich gestern endlich meine erste Mustangbesichtigung. :D

Hier nun der bereits angekündigte Bericht zur Besichtigung mit dem Vermerk, dem ganzen vllt nicht allzu kritisch entgegen zu treten,
da ich mich auf dem Gebiet doch eher im Anfangsstadium sehe und gestern halt den Sprung ins kalte Wasser gewagt habe ;)
Für die nächste Besichtigung hätte ich dann doch lieber jmd mit Ahnung dabei :)

Vorerst würde ich gerne erwähnt haben, das ich das Verkaufsgespräche und die Beratung recht positiv und ehrlich empfunden habe,
auf sämtliche Fragen meinerseits wurde eingegangen und ich hatte nicht den Eindruck das man hier ein schnellen Verkauf erzielen wollte.
Selbst als ich fragt ob es möglich wäre den Teppich anzuheben um die Schweller von der Innenseite her zu begutachten,
räumte man mir die nicht unaufwendige Möglichkeit ein sofern meine Kaufabsicht konkret wäre
(hier sei gesagt das ich recht früh gefragt hatte, somit wird man sicherlich kaum jmd finden der direkt das Auto zerlegt,
wie gesagt erste Besichtigung :? )

Die befürchtete Erwartung das der angebotene Mustang in natura doch nicht dem Verkaufsbildern entsprechen würde,
blieb glücklicherweise aus, soweit ich das als Laie beurteilen kann war die Lackierung meiner Meinung nach recht ordentlich
und machte auf mich nicht den Eindruck das hier auf die schnelle drüberlackiert wurde,
allerdings muss ich hier auch erwähnen das ich eine winzige Stelle am vorderen Kotflügel gefunden habe an welcher sich unterm Klarlack wohl einige Staubkörnchen befanden,
frei nach dem Motto wer suchet der findet.
Bei einem Blick in den Motorraum, welcher für mich dem Alter entsprechend auch okay aussah (zumindest sah er trocken aus)
habe ich mal die Gelegenheit ergriffen und den goldenen Lufti angesprochen (nochmals Danke an Till für den Hinweis),
worauf mir gesagt wurde das es sich hierbei + Verteilerkappen um die Orginalteile handelt, diese lediglich lackiert wurden.

Bei der Innenausstatung handelt es sich nach Angabe auch um die Originale, welche sich für das Alter in einen richtig guten Zustand befand,
okay beim Fahrersitz merkte man schon das der Sitzkern nicht mehr der neuste war, allerdings fiel man auch nicht in ein Loch.

Beim Kofferaum wurde meine Begeisterung dann ein wenig gebremst als ich unter die Abdeckmatte blickte (siehe Bilder)
das paßte leider nicht so ganz zum äußern, desweitern war der Tank von oben feucht (?) ob es jetzt richtig mies ist konnte ich allerdings auch nicht beurteilen (Anfänger halt)

Danach kam der Wagen auf die Bühnen, um einen Blick drunter zu werfen. Für mich sah er weitestgehen original, rostfrei, unbehandelt und trocken aus,
die Schweller waren ebenfalls okay, lediglich einen riss auf der Beifahrerseite im unterboden konnte ich entdecken.
Die Radkästen waren meiner Meinung auch rostfrei. Auch ein Blick auf die Türunterkanten führten zu keinem frühzeitigen Besichtigungsabbruch :)
Die Türschaniere waren meiner meinung nach ebenfalls okay, und nicht ausgeleiert.

Als wir dann wieder vorne ankamen bemerkt ich am Frontblech dann doch noch eine unschöne Stelle,
unter der Stoßstange war das Frontblech beschädigt und direkt darüber hatte der Lampenträger auch ein Riss (siehe Bilder)
für mich eigendlich ein Hinweis das hier mal was kollidiert ist, allerdings wurde mir gesagt das der Wagen unfallrei sei.
Die beiden hinteren Kotflügel wurden zwar beigespachtelt, allerdings nicht aufgrund eines Unfalls.

Daraufhin bin ich dann doch noch einmal ein wenig kritischer ums Auto rum, und bekam leichte Zweifel am Spaltmass der Motorhaube.
Obwohl es ab Werk wohl auch nicht immer der hierzulande bekannten Norm entsprach, Die Spaltmasse der Türen fand ich okay.
Dann fand ich am Schweller auf der fahrerseite dann doch noch einige unschöne Kratzer (hier ebenfalls ein Bild im Album)
wo ich mich dann fragt wie der da hinkam wenn der Wagen doch neu lackiert war :o

Nun hatte ich das Dilema, einerseits stand ich vor einem doch recht gut erhaltenen Mustang aus Erstbesitz
in weitestgehend Orginalzustand, anderseits fehlte mir das Fachwissen um den Wagen richtig zu beurteilen.

Nach langem Überlegen endschied ich mich dafür keinen voreiligen Schnellkauf zu tätigen, und erstmal eure Meinung einzuholen.
Auch wenn ich jetzt Gefahr laufe das der Wagen am Montag weg sein könnte da es wohl ein weiteren Interessenten gibt. :(

So das war es jetzt von mir, würde mich freuen wenn ihr mir eure Meinung hierzu mitteilt,
und ob sich eine erneute Besichtigung inkl. Kauf sofern der Wagen am Montag doch nicht weg ist ggfs. lohnt.

Wäre natürlich super wenn mich jmd bei einer erneuten Besichtigung begleiten könnte :D

Anbei noch der Link zum Online-Album:

http://s865.photobucket.com/user/2mauri ... are&page=1
Gruß
Patricio
66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von 66erShelbyClone »

Hallo Patricio,
also, der Mustang ist ja, ich nenne es mal, ein Fahrzeug der preislichen Mittelklasse bei Coupes. Somit kann man kein Showcar erwarten.
Für mich ist es recht schwer ein Fahrzeug von Bildern zu beurteilen. Da gibt es hier User, die mir jahrelange Mustangerfahrung voraus haben und denen einiges sofort ins Auge fällt, was mir (wenn überhaupt) wohl nur bei einer live Besichtigung auffallen würde.
Aber, der Lack ist nicht soo toll, hat einige Macken, aber auch keine schnelle Mexiko Dusche. Dennoch wurden einige Teile einfach übergeduscht, z.B. Türkontaktschalter, was mich wach machen würde, hier genauer nach zu sehen. Der Unterboden würde ja auch gespritzt, so dass man hier wahrscheinlich auch neue Bleche finden wird.
Bei Kofferraum sieht es, von den Fotos her zumindest, alles oberflächlich aus. Also mit nen bisschen Arbeit in Griff zu kriegen. Denke hier wird Kofferraumdeckel oder Heckscheibendichtung undicht sein, so dass dort Wasser rein gekommen ist. Was mir im Kofferraum aufgefallen ist, die Trennwand/Pape hinter der Rückenlehne fehlt. Dafür sieht diese von hinten ziemlich neu aus. Das Gestänge hat nicht mal Flugrost und dann der Kofferraum dazu. Könnte man drauf schließen, dass der Innenraum neu gepolstert wurde...
Ein 67er Mustang unfallfrei? Wer will das 100%ig wissen. Denke fast jeder wird schonmal irgendwo angeeckt sein. Solange es vernünftig gemacht wurde und nicht der ganze Wagen krumm war und dann irgendwie zusammen geschustert wurde, für mich kein OK Kriterium.
Zum Motor: Hast du mal nach der Vin auf dem Block geschaut? Die goldenen Ventildeckel und Lufi machen mich etwas stutzig. Außerdem ist der Verteiler nicht an Unterdruck angeschlossen und ich kann, zumindest auf den Fotos keine mechanische Benzinpumpe erkennen. Ist natürlich auch alles sehr verbaut. Ggf müste man mal den Anlasser abbauen, um die Gussnummer zu identifizieren.
Hier würde ich nochmal besonderes Augenmerk drauf legen, da Motor/Getriebe schnell hohe Folgekosten bringen können.
Wie sehen eigentlich die Cowl Vents aus? Die mal gecheckt?
Ach ja, der Vorbesitzer von meinem Stang meinte auch, dass es noch viele Interessenten gibt und der Wagen morgen evtl schon weg seien könnte. Als ich nach einer Woche wieder hin bin, stand der Wagen unverändert in der Scheune, wie ich ihn abgedeckt hatte... Ist zwar ne Resto und daher vielleicht nicht ganz vergleichbar, aber lass dich von solchen Sprüchen nicht leichtsinnig/voreilig werden.
So, soviel erstmal von mir, jetzt lassen wir mal die Profis ran...
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
Paddy76
Beiträge: 50
Registriert: Do 13. Jun 2013, 23:02

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von Paddy76 »

Hallo Till,
das ich zu diesem Kurs kein perfektes Fahrzeug bekommen würde, war mir bewußt, es war halt der erste Anlauf
und meine daraus resultierende Eindrücke. Ich möchte den Wagen ja auch nicht schlecht machen
(schon allein aus dem Grunde da mir hierzu das Fachwissen fehlt) ich war halt nur über den Zustand des Kofferraumes
verwundert da er aus optischer Sicht nicht ganz zum Rest des Wagens paßte, ob es nun wirklich schlimm oder mit
überschaubaren Aufwand zu beheben ist wollte ich ja gerne im Forum erfragt haben.
Desweitern stört es mich ja auch nicht wenn am Fahrzeug bereits Reparaturen durchgeführt wurden,
schließlich hat das Fahrzeug ja auch ein gewisses Alter und dementsprechend wird sicherlich mal was anliegen.
Bin halt der Ansicht das man sowas nicht verschweigen sollte bzw. den Wagen als unfallfrei bewirbt, ja ich weiß,
das klingt recht naiv, aber wie du bereit gesagt hast, wenn es wieder vernünftig instand gesetzt wurde, warum nicht?
Ich fand es halt nur komisch das Frontblech und Scheinwerferträger beschädigt waren.
Bzgl Motor und Getriebe kann ich leider keine Angaben machen, da ich auch nicht weiß worauf genau zu achten ist.
Ist halt direkt angesprungen und hörte sich nicht komisch an. Die cowl vent sollten nach Aussage okay sein,
der Fußraum auf der Beifahrerseite machte auf mich zumindest kein gameligen Eindruck und eine Probefahrt trotz Regen
wäre möglich gewesen.
Ich schau mal ob der die Tage wirklich weg geht, und ob noch einige User mir Ihre Meinung mitteilen.
Dir nochmals vielen Dank fürs Feedback
Gruß
Patricio
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von Spilli »

Hi Patricio,

ich habe schon wesentlich schlechtere Mustangs für das gleiche oder mehr Geld gesehen. An für sich sieht der Wagen ganz gut aus, was den eventuell Fronttreffer betrifft kann ich auch nichts sagen da müssen die Experten ran. Dafür hab ich noch zu wenige gesehen. Normal siehts auf jeden Fall nicht aus.
Zu den COWL Vents muss ich dir sagen das du dem Verkäufer lieber nicht trauen solltest sondern selbst den Test machen "musst". Das ist mit eine der problematischsten Stellen des Mustangs und das wissen auch die Händler. Eine Reperatur ist sehr aufwendig und teuer wenn du es nicht selbst machen kannst. Test hierfür ist nen 10 Liter Eimer Wasser vorn in Schlitze vor der Frontscheibe schütten und hoffen das es nicht im Innerraum ankommt. Falls ja sind sie durchgerostet. Außerdem kann man mit einer kleinen Digicam / Smartphone mal ein Bild durch die Klappe im Beifahrerfussraum (am Heizungskasten) machen. Einfach Hand rein und nach oben Fotos machen und dann begutachten. Da siehst du das Cowl von innen.
:arrow: Denk immer dran Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Der Kofferraum gefällt mir auch ganz und garnicht. Hast du mal in die Seitentaschen reingeschaut? Auf dem Foto sieht man leider nur einen kleinen Ausschnitt von der linken Tasche und das sieht ziemlich rostig aus. Falls Wasser in den Kofferraum dringt und die in den Seitenttaschen befindlichen kleinen Ablauflöcher verstopft sind sammelt dich da das Wasser. Was das bedeutet kannst du dir ja vorstellen.

So nun mal noch paar andere Meinungen. Falls er noch steht und du wirklich Interesse an dem Auto hast :arrow: check defintiv die beiden Sachen nochmal ab.
Lg Sebastian
Paddy76
Beiträge: 50
Registriert: Do 13. Jun 2013, 23:02

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von Paddy76 »

Hallo Sebastian,

vielen Dank erstmal für Beurteilung, dem Verkäufer blind zu vertrauen war auch nicht meine Absicht,
glaub dafür ist mir die Kaufsumme dann doch ein wenig zu hoch ;)
Den Cowl Vent Test wollte ich bei einer Besichtigung ohne Fachmann dann allerdings doch nicht ausführen,
hatte mir wie gesagt den Fußraum angesehen und denke mal das solch ein Test auch erst dann gefordert werden sollte
wenn man sich schon sehr sicher ist den Wagen kaufen zu wollen.
An dieser Stelle auch Danke für den Tip, Bilder duch den Fußraum zu machen,
auch wenn ich noch nicht so genau weiß wie und wo :D

Der Kofferraum ist ehrlich gesagt auch was mich am meisten wurmt, hatte mal in die Seitentasche reingefaßt und das fühlte
sich schon recht "porös" an, war jetzt allerdings nicht feucht. Und als dann nebensächlich erwänht wurde das die hinteren
Kotflügel im unteren Bereich gespachtelt wurden, fängt man schon an sich Gedanken zu machen.
Leider gab es auch kein Bilder auf welchen man den Zustand vorm lackieren sehen konnte.
Gruß
Patricio
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von Spilli »

Hey,

was die Fotos betrifft: Beifahrertür aufmachen und in den Fussraum abtauchen. Unterm Amaturenbrett/Handschuhfach findest du den Heizungskasten an dem sich eine Klappe befindet. :arrow: Frischluftklappe genannt. Die machst du auf und hälst die Hand rein und machst Fotos nach oben.

Wenn sich die Taschen porös anfüllen ist das kein gutes Zeichen. Hier zur Not auch Fotos machen und posten und ruhig mal den Kopf reinstecken und mit einer Taschenlampe ausleuchten.
Lg Sebastian
Paddy76
Beiträge: 50
Registriert: Do 13. Jun 2013, 23:02

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von Paddy76 »

Hi Sebastian,

nochmals vielen Dank für die ausfürlichere Beschreibung, nun kann ich ich mir in etwa ein Bild davon machen wie es umzusetzen ist.
Werd ich bei der nächsten Besichtigung mal versuchen in die Tat umzusetzen ;)
Gruß
Patricio
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 67er Coupe aus den Niederlande

Beitrag von hahe »

..bei dieser Anzeige von mobile.de steht VERKAUFT! Also scheint der Mustang schon weg zu sein, oder?! Die Fotos sind wirklich ziemlich "geschönt"...

Viel Erfolg auf jeden Fall bei Deiner Mustang-Suche!

Harald
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“