Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Tobi-86

Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Tobi-86 »

Hallo zusammen :-)

Sei einiger Zeit lese ich hier schon etwas mit. Da ich nun aber tatsächlich ernsthaft mit dem Gedanken spiele mir einen Mustang zuzulegen, habe ich mich angemeldet und möchte selbst aktiv werden :)

Ich hoffe es ist ok, wenn ich meine Vorstellung hier in diesem Unterforum mache, da es ja auch gleich um einen konkreten Wagen geht.

Ich bin 26, studierter Betriebswirt und komme aus dem Münchener Umland. Ich begeistere mich schon seit einiger Zeit für US-Klassiker.... seit kurzem ist der Wunsch, mir etwas eigenes ins Haus zu holen jedoch so stark, dass ich mich mit dem Thema intensiver beschäftigen will.

Das Objekt der Begierde soll auf jeden Fall ein Mustang erster Generation werden... ein Coupe! V8 muss natürlich sein ;)

Nach einigem Stöbern auf Webseiten von Händlern und Importeuren hab ich das Gefühl, dass man für 17000 - 20000 schon etwas ordentliches bekommen sollte.... (bitte auf die Finger hauen, falsche Irrglaube :D ). Der Mustang soll für mich ein Auto werden, dass mir mit vergleichsweise geringer finanzieller Belastung große Freude machen soll. Versicherung und Steuer ist ja nicht die Welt und man hört/liest von kontinuierlicher Wertsteigerung. Ist vlt ein platter Vergleich, aber wenn ich mir einen neuen Golf GTI kaufe, dann habe ich nach 3 Jahren 10.000€ an Wert verloren. Das ist beim Mustang sicherlich nicht der Fall. Wichtig ist mir, dass die Karosserie in einem guten Zustand ist, ich also die nächsten Jahre keine Probleme mit Rost bekomme ohne dass ich etwas machen muss (Garage vorhanden; im Winter wird er eingebunkert). Technisch sollte er auch passen... sollten kleinere Dinge anfallen ist das kein Problem, aber Motor und Getriebe sollten schon erstmal ohne große Runderneuerungen auskommen. Laufleistung denke ich werden maximal 3000-5000 km im Jahr sein. Vor selber schrauben habe ich keine Angst.... aber auch keine Erfahrung. Grundsätzlich bin ich handwerklich nicht unbegabt und lernwillig.

Heute war ich das erste Mal bei einem Händler/Importeur in meiner Nähe und habe mir ein Fahrzeug angeschaut. Hier gleich mal der Link:

http://www.californiaimport.de/index.ph ... ustang-289

Gleich vorab... gibt es Erfahrungen mit dem Händler? Ich hab schon die Suchfunktion bemüht, aber nichts Konkretes gefunden. Auf mich hat er einen ehrlichen Eindruck gemacht... aber klar: Er will Autos verkaufen und lebt davon.

Der Wagen hat auf mich einen recht soliden Eindruck gemacht, wo ich aber klar sagen muss dass ich absoluter Leihe bin. Was ich definitiv sagen kann: Lackierung eher durchschnittlich. Es wurde wohl abgeklebt und ohne größeres Abmontieren von Teilen lackiert. Ist das ein No-go oder "für amerikanische Verhältnisse ok"? Teilweise leichte Orangenhaut oder stellenweise unsauberer Übergang zwischen blau und silber konnte ich auch sehen. Innenraum grundsätzlich ok.... allerdings einige Kleinigkeiten: Klima geht nicht, kein Radio, eine Lüftungsdüse ist rausgebrochen. Rost konnte ich am ganzen Wagen nicht finden. Wirklich oberflächlicher Flugrost nur im Motorraum am Schloßträger und im Kofferraum unter der Matte. Ok oder schon bedenklich?

Grundsätzlich weiß ich, dass ich bei meinem Budget auch gewisse Abstriche machen muss, von daher wäre eine durchschnittliche Lackierqualität etwas womit ich leben kann. Allerdings nicht, wenn diese nur dem Verbergen einer fauligen Karosse dient. Wenn zutrifft was der Händler gesagt hat ("Eine komplette Innenausstattung ist für 800-1000€ zu haben"), dann hat die Innenausstattung die geringste Priorität.
Kann ich bei meinem Budget ein Auto erwarten dass meine Vorstellungen trifft? Muss ich damit rechnen, dass noch einiges reinzustecken ist, um den Zustand des Wagens auch halten zu können?

Als der Wagen dann angelassen wurde hab ich ne Gänsehaut bekommen und mein Geldbeutel wäre fast aus der Hose gesprungen :D
Ich werde auf keinen Fall übereilt irgendetwas kaufen und möchte erstmal mein Budget und meine Vorstellungen vom Auto auf ein Level bringen. Ich fände es super wenn mir das hier im Forum gelingen würde. :)

Ob der Weg über einen Importeur in D das Non-Plus-Ultra ist kann ich noch gar nicht beurteilen. Oft werden auch Quellen in Holland genannt. Ist natürlich aus Bayern nicht grad mal eben zu erreichen und kommt nur in Frage wenn wirklich ein Kauf wahrscheinlich ist. Auch Schweden oder Schweiz sollen gut sein. Ich denke DEN BESTEN Weg gibt es nicht oder?

Wie ihr seht habe ich unheimlich viele Fragen, Unwissenheiten und Unsicherheiten.... :? Vielen Dank schonmal an alle fürs Lesen und für die eine oder andere Antwort. Wenn ihr das Gefühl habt, mir müsste noch der Kopf gewaschen werden... nur zu :lol:

Gruß an Alle!

Tobi
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von M&Mustang66 »

Hallo,

Für dein Budget bekommt man schon gute Coupés bei denen man gleich einsteigen und losfahren kann.
Ich kann dir nur raten bei einer Besichtigung jemand mitzunehmen der Ahnung davon hat, wo z.b. schachstellen sind, etc.

Ich habe mir diesen Sommer auch meinen Traum erfüllt und mir ein 66er Coupé für etwa das gleiche Budget gekauft. ( im Kreis Ulm). Bin zusammen mit nem anderen Hobbyschrauber hingefahren ( nie alleine und NIE hinter nem Mustang stehen wenn dieser gestartet wird ;-) )

Kleinere Sachen werden immer kommen, damit muss man bei alten Autos immer rechnen.
Schau mal unter www.RSB-parts.de da findest du alles was du eventuell benötigst.
Es gibt natürlich auch noch andere Anbieter.

Leider kann ich deinen Link nicht öffnen, kann aber daran liegen das ich es gerade mit meinem Handy versuche zu öffnen.
Gruß
Markus

66erShelbyClone
Beiträge: 134
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 21:04
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 5.0 HO 5 Gang, 95er 5.0 Ho Cabrio, Golf 3 Cabrio 16V, Golf 3 GTI TDI 20 Jahre Jubiläums Edition

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von 66erShelbyClone »

Hallo,
also zu dem Händler kann ich dir selber nichts sagen. Haben hier nur grade so einen Fall, wo ein Wagen von dem nur Probleme macht. Und dann als "Von Privat" verkauft, sagt eigentlich schon alles...
Der Wagen macht auf den 1. Blick einen ganz netten eindruck. ABER... Wenn ich da unter die Motorhaube gucke, wo nichts mehr wirklich original ist (Luftfilter, Vergaser, Zündverteiler, etc), rate ich dir, wenn du nicht selber schrauben kannst, lass die Finger davon.
Lese dich mal ein bisschen über die Schwachstellen des Mustangs schlau. Cowlvents, etc lassen sich bei einer Besichtigung recht einfach prüfen. Einfach den Verkäufer mal nach einem Eimer Wasser fragen. Für viele ist dann die Besichtigung meist beendet...
Und wenn du dir einen ausgeguckt hast, nimm einen Profi mit und lass den das nochmal genau checken...
Gruss Till

Hubraum statt Wohnraum...
Bild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Doc Pony »

HI Tobi,
Willkommen im Forum und alles gute bei deiner Suche.
Das Auto zum Link würde ich mir sehr genau Anschauen,zu mal es zu Verbastelt und zu Teuer ist.
Der Innenraum ist ein Mix von allem was gerade über war,Blaue Matten ,Schwarze Türverkleidungen
Schwarze Konsole,Radioauschnitt muß ein Rep. Blech rein,die Türschließer wurden Überlackiert und oben Rechts erkennt man einen Vergammelten Himmel mit Blauer Farbe......
Bild

Wenn das Haubenschloss so schließt( sitz zu weit vorn und ist nicht am Blech fest) ,gehe ich davon aus das,das Blech an dem der Kühler sitzt mächtig Krum ist,und da die Front so aussieht das die Erneuert wurde gehe ich von einem Schaden aus.
Muß man aber sehen,sowie den Unterboden und Kofferraum ...


Bild

Schau dir den 66 mal an ,ich denke die Unterschiede sieht man Direkt!
http://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICCARS#des_184214635
Bild Bild
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von BigSnuff »

Mensch Marko,

da kriegt man Lust auf mehr...

Tobi, hast du schon mal einen 6 Zylinder gehört/gefahren? Ich hab ganz aktuell einen bei Kleinanzeigen gesehen für 12.500 in Maintal und die sind noch verhandelbar....

Für nen Studi wäre es aus wirtschaftlicher Seite evtl. vorteilhafter, achso den Bayern geht es sowieso besser als dem Rest der Republik lt. dem Horst ;)

Edit:
bist ja schon fertig mit dem Studium
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von SUSI »

Hallo Tobi,

ein herzliches "Grüß Gott" und willkommen hier im Forum des FMCoG.
Wer aus dem Raum/Umland von München kommt kann sich gerne bei unserem 2. Präsi melden und/oder den Stammtisch München besuchen, der sich immer am letzten Freitag im Monat trifft, siehe:
http://www.mustang-inside.de/viewforum.php?f=31
Für das von Dir angesetzte Budget solltest Du mit etwas Zeit schon eine sehr gute Basis bekommen, da die Preise aber in den letzten 3 Jahren auch für die Hardtops in die Höhe gegangen sind, ist der Faktor Zeit und die Ruhe mit der man an den Kauf geht entscheident.
Nichts überstürzen, auch Dein "Traum Pony" sollte sich finden.
Spaß und viele Infos hier wünscht

SUSI
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Mustangnobb »

Servus

ich habe auch bei dem Händler einen gekauft ,klar ist kein Neuwagen, bin aber im großen und ganzen zufrieden.
Macken findest Du an jeden Wagen und je länger du ihn hast um so mehr. :P
hier und da mal was verbessern / Reparieren und gut is es

Bild

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Doc Pony »

Mustangnobb hat geschrieben:?.....
Macken findest Du an jeden Wagen und je länger du ihn hast um so mehr. :P
hier und da mal was verbessern / Reparieren und gut is es....

mfG Norbert
HI Norbert,
Natürlich findet man immer was,aber wir Reden hier nicht von 12000 Euro wo man noch Investieren muß/kann sondern von 16800 ohne TüV und H Abnahme!
Bild Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von vn800 »

Tobi-86 hat geschrieben:Hallo zusammen :-)


Nach einigem Stöbern auf Webseiten von Händlern und Importeuren hab ich das Gefühl, dass man für 17000 - 20000 schon etwas
Tobi
Servus

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Tobi-86

Re: Neuer Reitschüler (noch ohne eigenes Ross :-)

Beitrag von Tobi-86 »

Vielen vielen Dank für die tollen und netten Antworten :D
Ihr seid mir alle schonmal ne große Hilfe! Wie das halt als Anfänger so ist kommen mit euren Antworten gleich neue Fragen bei mir auf... ich schiess mal los ^^
66erShelbyClone hat geschrieben:Und dann als "Von Privat" verkauft, sagt eigentlich schon alles...
Der Wagen wurde also im Kundenauftrag verkauft ohne Gewährleistung?
66erShelbyClone hat geschrieben:ABER... Wenn ich da unter die Motorhaube gucke, wo nichts mehr wirklich original ist (Luftfilter, Vergaser, Zündverteiler, etc), rate ich dir, wenn du nicht selber schrauben kannst, lass die Finger davon.
Kannst du das vlt genauer erläutern? In wie weit ist ein Motor mit gewissen Modifikationen für einen Leine-Schrauber (ich bin ja will ja selber schrauben... wird halt ein Lernprozess) ungünstiger als ein komplett originaler Motor?
Doc Pony hat geschrieben:Der Innenraum ist ein Mix von allem was gerade über war,Blaue Matten ,Schwarze Türverkleidungen
Schwarze Konsole,Radioauschnitt muß ein Rep. Blech rein,die Türschließer wurden Überlackiert und oben Rechts erkennt man einen Vergammelten Himmel mit Blauer Farbe......
....
Wenn das Haubenschloss so schließt( sitz zu weit vorn und ist nicht am Blech fest) ,gehe ich davon aus das,das Blech an dem der Kühler sitzt mächtig Krum ist,und da die Front so aussieht das die Erneuert wurde gehe ich von einem Schaden aus.
Muß man aber sehen,sowie den Unterboden und Kofferraum ...
....
Schau dir den 66 mal an ,ich denke die Unterschiede sieht man Direkt!
http://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICCARS#des_184214635
Super... genau wegen solchem Fachwissen habe ich mich hier angemeldet..... Wie gesagt... Innenraum hat bei mir eher geringere Priorität wenn der Preis des Wagens zu seinem Zustand passt. Aber einen größeren reparierten Schaden möchte ich natürlich nicht. Dafür wäre der Wagen dann auch zu teuer oder? Ja der Wagen in deinem Link sieht toll aus... ist natürlich teurer aber fair oder? Farbe wäre nix für mich aber trotzdem ein guter Vergleich.
BigSnuff hat geschrieben:Tobi, hast du schon mal einen 6 Zylinder gehört/gefahren?
Nein :) ... aber kommt alleine aufgrund der Leistungsdaten nicht in Frage. 122PS stelle ich mir extrem träge vor.... und V8 ist halt V8. Ich bin aber generell noch nie selbst Mustang gefahren... Würde ich gerne mal um überhaupt einen Eindruck zu bekommen. Der Händler aus meinem Start-Post meinte eine Probefahrt wäre nur möglich wenn man konkret Interesse hat. Ich war ehrlich und hab gesagt dass ich erstmal Infos und Eindrücke sammeln will. Nachvollziehbar denke ich....
SUSI hat geschrieben:Wer aus dem Raum/Umland von München kommt kann sich gerne bei unserem 2. Präsi melden und/oder den Stammtisch München besuchen, der sich immer am letzten Freitag im Monat trifft
Das werde ich auf jeden Fall machen. Vielen Dank! :D
Doc Pony hat geschrieben:Natürlich findet man immer was,aber wir Reden hier nicht von 12000 Euro wo man noch Investieren muß/kann sondern von 16800 ohne TüV und H Abnahme!
WIe hoch sind die Kosten für TüV und H Abnahme in der Regel?
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“