Mist - Motorschaden

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Da ich meinen Mustang nicht unbedingt schone, wird er schon des öfteren beschleunigungstechnisch am Limit betrieben.Als ich am Samstag von der Arbeit nach Hause fuhr, fiel der AFR Wert ohne Last auf ein mal auf 20 ab. Zuhause die Standgasdüsen rausgeschraubt, ein bißchen durchgepustet und nach der Einstellung waren sie wieder auf der gleichen Position. Habe im Standgas sonst einen Wert von ca. 14,8.Nun hatte ich mal ca. 14,2 eingestellt und eine nicht so schonende Probefahrt gestartet. Die Beschleunigung kam mir ein Tick besser vor. Als ich nochmal durchbeschleunigte und bei 100 km/h mit ca. 5.600 U/min in den 3. schalten wollte - hatte gerade ausgekuppelt - hat es einen Schlag getan und ein lautes klong klong (drehzahlabhänig) war zu hören. Da ich nicht weit von zu Hause entfernt war, entschied ich mich vorsichtig nach Hause zu fahren. Nach 1.000 Metern war das Geräusch weg. Daheim angekommen habe ich in der Garage ein paar mal Gas gegeben und dann war es wieder da. Extrem laut und metallisch. Öldruck war einwandfrei und es gab auch keine Rauchentwicklung. Irgendwie hörte es sich nach dem Kurbeltrieb an. Habe heute die Ölwanne abgebaut und konnte optisch nichts feststellen. Kann mir nicht vorstellen, dass von den Hydrostösseln so ein lautes Schlagen herkommt. Morgen werde ich weiter auseinander bauen. Natürlich ist es schwer zu beschreiben, aber es war ein richtiges Schlagen. Hat jemand vielleicht eine Idee was es sein könnte?Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von s.arndt »

Hallo,will nicht unken und aus der Ferne ist eine Geräuschdiagnose (vor Ort schon unzuverlässig genug) eigentlich sinnlos. Aber hast du dir das Spiel der Peullager mal genau angesehen. Ein lautes Geräusch (wie eine gerissene Glocke) beim Hochdrehen des Motors ist typisch. Dann solltec aber eigetlich der Öldruck abfallen. Der AFR Wert steigt auch wenn einzelne Zylinder nicht verbrennen, da die Sonde lediglich den Unterschied zwischen dem Sauerstoffgehalt der Luft und des Abgases ermittelt. Das könnte auf nicht schließende Ventiele deuten (Ventilfeder gebrochen oder verbogenes Ventil) Hast du die Möglichkeit zum Kompressionstest? Das würde ich als nächstes machen. Auch wenn sich ein Zerlegen nicht immer vermeiden lässt erschwert es häufig die Diagnose, weil bestimmte Test nicht möglich sind.Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9435
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von 68GT500 »

Oliver70 hat geschrieben:Da ich meinen Mustang nicht unbedingt schone, wird er schon des öfteren beschleunigungstechnisch am Limit betrieben.Als ich am Samstag von der Arbeit nach Hause fuhr, fiel der AFR Wert ohne Last auf ein mal auf 20 ab. Zuhause die Standgasdüsen rausgeschraubt, ein bißchen durchgepustet und nach der Einstellung waren sie wieder auf der gleichen Position. Habe im Standgas sonst einen Wert von ca. 14,8.Nun hatte ich mal ca. 14,2 eingestellt und eine nicht so schonende Probefahrt gestartet. Die Beschleunigung kam mir ein Tick besser vor. Als ich nochmal durchbeschleunigte und bei 100 km/h mit ca. 5.600 U/min in den 3. schalten wollte - hatte gerade ausgekuppelt - hat es einen Schlag getan und ein lautes klong klong (drehzahlabhänig) war zu hören. Da ich nicht weit von zu Hause entfernt war, entschied ich mich vorsichtig nach Hause zu fahren. Nach 1.000 Metern war das Geräusch weg. Daheim angekommen habe ich in der Garage ein paar mal Gas gegeben und dann war es wieder da. Extrem laut und metallisch. Öldruck war einwandfrei und es gab auch keine Rauchentwicklung. Irgendwie hörte es sich nach dem Kurbeltrieb an. Habe heute die Ölwanne abgebaut und konnte optisch nichts feststellen. Kann mir nicht vorstellen, dass von den Hydrostösseln so ein lautes Schlagen herkommt. Morgen werde ich weiter auseinander bauen. Natürlich ist es schwer zu beschreiben, aber es war ein richtiges Schlagen. Hat jemand vielleicht eine Idee was es sein könnte?Gruß OliverHi Oliver,die Einstellung der Leerlaufdüsen haben bis maximal Cruisebereich einen (geringen Einfluss). Bei Last ist haben sie keinen Einfluss mehr.Die Geräusche sind schon seltsam - wenn sie ohne Leistungsverlust da sind deutet alles auf Lagerung, meist Zylinder 4 & 8 oder 3 & 7.Dazu müsste sichtbarer Abrieb in dem Öl vorhanden sein, oder eine Pleuel-Lagerkappe ganz lose.Da die Wanne ab war und Du nichts dazu geschrieben hast, denke ich eher weniger ...Was ich mir auch denken könnte ist Kupplung/ Getriebe / Anlasser - wenn sich da was zerbröselt gibt es hässliche Geräusche - die kommen und gehen. Wenn Du den Anlasser ausbaust müsste man erkennen, ob da was rumfliegt...mfgMichael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Orbiter »

Ich würde auch eher den Ventiltrieb, oder wie Michael schon schrieb, loste Teile in der Kupplungsglocke vermuten. Mal die Ventildeckel abmachen, vieleicht hat ja nur ein Hydro Stößel das zeitliche Gesegnet, Kannst Du den Öldruck mit was genauerem ablesen wie das original Öldruck dingsda. Ventildeckel mal runter machen. GrüßeMarkus brösel Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Oliver70 »

Danke,den rechten Ventildeckel hatte ich schon am Sonntag ab und auch nichts gesehen. Mir kam es vor als ob das Geräusch von rechts kam (Beifahrerseite).Im Öl war keinerlei Abrieb. Werde morgen die Lager mal demontieren und den Anlasser. Die Kuplung ist eine Centerforce und ist gerade mal ein Jahr verbaut, nun gut das muß ja nichts heißen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass ein Hydrostössel so ein Geräusch verursachen kann.Wenn ich nun sowieso schon am zerlegen bin möchte ich auch gleich die Steuerkette tauschen, da mir diese heute mit abgenomener Ölwanne irgendwie recht locker vorgekommen ist. Was ist da zu empfehlen? Die Duplex oder die Standard? Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Buiaka »

Mensch Oli, du hast mein Mitgefühl. Für mich wäre das der Supergau bei meinen begrenzten Möglichkeiten in meiner Garage.Naja, du wolltest den Motor ja eh zerlegen und den Kolben tauschen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Immer positiv sehen ;DIch hoffe du findets die Ursache und daß der Schaden sich in Grenzen hält.GrußChristopher
At Mach 1 you have no friends
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5726
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich würde eine doppelte kette nehmen und eine true roller timing chain. könnte es sein das die seitenwand der kolbens abgebrochen ist. die hatte doch einen riss den du geschweisst hast oder?kommt das geräusch eher von unten oder oben? ich persönlich würde vom lager mal ausgehen. halt und am laufenden und viel erfolg.lgabudi
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von s.arndt »

Hallo,mach einen Kompressionstest (vor dem Zerlegen) wenn du kannst. Das hilft beim Eingrenzen.Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9435
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von 68GT500 »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:... die hatte doch einen riss den du geschweisst hast oder?...Was hast Du getan ? mfgMichael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Mist - Motorschaden

Beitrag von Orbiter »

nur die harten kommen in den Garten !GrüßeMarkus Experte im Bereich Einzeiler Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“