Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von my_little_pony »

Hallo Ponyfreunde,ich frage für einen Kumpel, der nicht im Forum ist. Er hat ein 67er Shelby Clone Cabrio mit den sequentiellen Blinkern. Der selbe TÜV Prüfer, der vor zwei Jahren den Wagen bei der Vollabnahme so abgenommen hat, hat diesmal die Tail Lights als Mangel angegeben. Nett, oder? Kann mir vielleicht jemand sagen, was die einfachste Lösung ist, um die Blinker TÜV gerecht zu machen? Ich kenne mich mit den Teilen nicht aus, würde meinem Kumpel aber gerne helfen.GrüßeFrank
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von s.arndt »

Hallo,für die Roten Blinker ist bis 1970 eine Ausnahmegenehmigung recht einfach. Für die Lauflichter fast unmöglich.Die Lauflichter werden durch eine Relaysteuerung im Kofferraum erzeugt.Für Jemanden mit Grundkentnissen in der Kfz-Elektrik sollte es nicht schwer sein, die Steuerung zu überbrücken.Ob ich nach dem TÜV die Brücken drinnen lassen würde ist eine Gewissensentscheidung.Eventuell giebt es aber noch eine Lösung ohne KFZ-Elektik: Es reichen eigentlich 1x 21W für Bremslicht und Blinklicht. Wenn die zusätzlichen inneren Birnen auf jeder Seite ausgebaut werden blinken eventuell nur noch die äußeren (wenn die Relaysteuerung das mitmacht). Wenn der TÜV dann noch ein Problem mit den vorhandenen. aber nicht funktionierenden Leuchtflächen hat, kann man Rückstrahler drauf kleben. Dann könnte er eigentlich nur noch rein subjetiv was an der Leuchtwirkung zu bemängeln haben. Auch wenn mir die Lösung mit den Brücken besser gefällt. Grüsse SylvioPS da dürften aber die Cougar Leute noch besser bescheid wissen, die haben das Problem öfter.
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von my_little_pony »

Hallo Sylvio,danke erst mal für Deine schnellen Tipps.Wir schauen bald mal in die Rücklichter rein und sehen ja dann, ob die schnelle Lösung kurzfristig funktioniert. GrüßeFrank
D-DON
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 15:44
Fuhrpark: Pontiac GTO 1966
Dodge Charger 1968

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von D-DON »

Der selbe Tüv Prüfer hat vor 2 Jahren folgendes NICHT bemängelt :

Fehlende Rückstrahler
Sequential Turnlights
Torque Trust Felgen
Keine KM/ Markierung auf dem Tacho
Er mein Cabrio mit 106 KW und als PKW geschlossen eingetragen, hatte wohl beide Augen GESCHLOSSEN.


Diesmal hat er alles bemängelt.

Ein Hoch auf den TÜV Bocholt
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von Schraubaer »

Habe ich mal für Kai (Wegamaster) und mich gebastelt:

;) Heiner...
Dateianhänge
AntiTüvundBullen.JPG
AntiTüvundBullen.JPG (41.1 KiB) 1285 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
D-DON
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 15:44
Fuhrpark: Pontiac GTO 1966
Dodge Charger 1968

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von D-DON »

Schraubaer hat geschrieben:Habe ich mal für Kai (Wegamaster) und mich gebastelt:

;) Heiner...
Moin Heiner,

danke für die rasche Antwort....nur...kannst das noch ein bischen simpler schildern,
für einen Elektronik-laien.

Danke

Don
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von 68GT500 »

Hmmm,

bei meinem originalem Shelby ist das noch nie ein Problem gewesen.

Es gibt zwar Rückfragen, aber dank mitgeführter Doku ist das noch nie als Mangel, sondern als originale Besonderheit akzeptiert worden.

Bei einer Replika ist es durchaus verständlich, weil ja so was nie original war.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von Schraubaer »

D-DON hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Habe ich mal für Kai (Wegamaster) und mich gebastelt:

;) Heiner...
Moin Heiner,

danke für die rasche Antwort....nur...kannst das noch ein bischen simpler schildern,
für einen Elektronik-laien.

Danke

Don

Phu, versuch es mal!

Die Relais realisieren lediglich zuschaltbare Überbrückungen der einzelnen Leuchten, natürlich rechts und links getrennt. Je nach Bedarf mit einem versteckt platziertem Schalter vorne vom Fahrer zu aktivieren, oder deaktivieren! Die einzelnen Leuchten werden nach wie vor von Sequenzmodul angesteuert, im aktiven Modus der Relais wird der Strom allerdings jeweils nicht nur auf die angesteuerte Birne geschickt, sondern parallel zu den beiden Nachbarn dazu. Das heißt, Takt 1...2...3 läßt wärend dieses Durchlaufes alle drei aufleuchten. Da die Sequenz relativ schnell abläuft ergibt sich keinestörend langes Aufleuchten aller drei Leuchten.


;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
D-DON
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 15:44
Fuhrpark: Pontiac GTO 1966
Dodge Charger 1968

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von D-DON »

Schraubaer hat geschrieben:
D-DON hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Habe ich mal für Kai (Wegamaster) und mich gebastelt:

;) Heiner...
Moin Heiner,

danke für die rasche Antwort....nur...kannst das noch ein bischen simpler schildern,
für einen Elektronik-laien.

Danke

Don

Phu, versuch es mal!

Die Relais realisieren lediglich zuschaltbare Überbrückungen der einzelnen Leuchten, natürlich rechts und links getrennt. Je nach Bedarf mit einem versteckt platziertem Schalter vorne vom Fahrer zu aktivieren, oder deaktivieren! Die einzelnen Leuchten werden nach wie vor von Sequenzmodul angesteuert, im aktiven Modus der Relais wird der Strom allerdings jeweils nicht nur auf die angesteuerte Birne geschickt, sondern parallel zu den beiden Nachbarn dazu. Das heißt, Takt 1...2...3 läßt wärend dieses Durchlaufes alle drei aufleuchten. Da die Sequenz relativ schnell abläuft ergibt sich keinestörend langes Aufleuchten aller drei Leuchten.


;) Heiner...

Hab`s gerafft :-)

Danke
D-DON
Beiträge: 14
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 15:44
Fuhrpark: Pontiac GTO 1966
Dodge Charger 1968

Re: Sequential Tail Lights TÜV gerecht schalten -wie?

Beitrag von D-DON »

So, nun habe ichs.

Habe einfach jeweils das linke und rechte Kabel im Blinkergehäuse von den 3 Birnen durchgeknipst und das mittlere auf linke und rechte Birne im Gehäuse gebrückt.
Macht eine richtig gute Blinkfrequenz, ohne Aussetzter.

KMH Aufkleber aufs Tacho geklebt und neuen Tüv bekommen.
Der "leichte Ölverlust" wird noch behoben.
:)
Antworten

Zurück zu „Technik“