Seite 1 von 1
FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 20:38
von TripleT
Hallo Jungens,
wer hat ein FMX im ausgebauten Zustand und kann mir
von der Einstellschraube Reverse Band die genaue Inbusgröße
der Einstellschraube sagen?
Hintergrund:
Das Band packt noch nicht richtig, die Einstellschraube sitzt so
nah am Kardantunnel, dass ich den Bogen des Inbusschlüssels ein
wenig kürzen will, so dass ich um die "Ecke" komme...
Will natürlich nicht meine ganze Sammlung an zölligen Inbusschlüssel verstümmeln....
Im Shop Manual habe ich leider keine Angabe gefunden.
Danke für Eure Hilfe.
Timo
Re: FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 06:36
von Orbiter
Hi Timo !
in solchen Fällen gibt es 1/4" Bit Knarren. die gibt es wiederum in 2 Ausführungen, einmal als Ratschen ring schlüssel mit 6,4mm Schlüsselweite, und einmal als vollwertige Knarre halt mit nem 6 Kant loch von 6,4mm durch den Knarrenkopf.
Wenn Du möchtest kann ich gerne meien Knarre samt zölligem Bitsatz schicken,
http://www.amazon.de/WERA-Knarre-umscha ... B003C2L84A
http://www.amazon.de/GARANT-Maulschl-uu ... B002UUJCFM
Grüße
Markus Werkzeug Messie Bernahrdt
Re: FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 08:22
von 68GT500
Hi Timo,
warum soo kompliziert?
Einfach Wagenheben unter das Getriebe und die 2 Schrauben der Traverse lösen.
Dann das Getriebe ein Stück herunterlassen, bis du an die Einstellschraube kommst.
mfg
Michael
Re: FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:18
von Dude
Orbiter hat geschrieben:in solchen Fällen gibt es 1/4" Bit Knarren.
Hi Markus,
das interessiert mich auch, weil ich letztens auch einen Schlüssel "verstümmeln" musste.
Sind diese speziellen Knarren dann mit eingesetztem Bit wirklich flacher als ein ungekürzter normaler Inbus?
Michael
Re: FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:18
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,
warum soo kompliziert?
Einfach Wagenheben unter das Getriebe und die 2 Schrauben der Traverse lösen.
Dann das Getriebe ein Stück herunterlassen, bis du an die Einstellschraube kommst.
mfg
Michael
Hallo Michael,
die Idee hatte ich auch schon, aber die andere Variante ist halt einfacher!
Danke Markus für Dein Angebot. Wird leider nicht reichen, weil wirklich nur
knapp 1 cm "Luft" zum Kardantunnel ist. Mit einem Bit reinstecken und Knarre
(selbst mit Bitknarre) wird es zu eng.
Der Maulschlüssel für die Kontermutter geht gerade so drüber.
Ich hätte jetzt einfach den Inbusschlüssel gekürzt, dann käme ich super dran.
Timo
Re: FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:29
von AJ-C289
Moin Timo,
könntest Du mit einem Bit versuchen festzustellen welche Größe Du brauchst?
Gruß
André
Re: FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:36
von TripleT
AJ-C289 hat geschrieben:Moin Timo,
könntest Du mit einem Bit versuchen festzustellen welche Größe Du brauchst?
Gruß
André
Hallo André,
puh, denke nicht, zu knapp.
Scheitert aber auch daran, dass ich nicht den passenden kleinen Bit zur Verfügung habe.
Das weiß ich noch von der "Einstellung", wie das Getriebe draussen war.
Da habe ich auf den Inbusschlüsselsatz zurückgegriffen.
Aber Danke für die Antwort und dem damit verbunden Tip.
Timo
Re: FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:44
von AJ-C289
OK, ich rate mal weiter... Was wäre mit "Knete rein drücken, wieder am Stück vorsichtig 'raus" und dann messen / vergleichen?
Gruß André
Re: FMX Reverse Band Einstellschraube/Inbusschlüssel
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 10:43
von TripleT
AJ-C289 hat geschrieben:OK, ich rate mal weiter... Was wäre mit "Knete rein drücken, wieder am Stück vorsichtig 'raus" und dann messen / vergleichen?
Gruß André
Hallo André,
auch ne gute Idee.
Gut das meine Frau Erzieherin ist, soll die den Kiddies doch direkt mal was unter den Fingern wegklauen...
Timo