Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Hallo zusammen,
ich suche dringend ein neues oder generalüberholtes Automatikgetriebe für meinen 1968er Mustang. Vorzüglich im Raum München oder Ostwestfalen.
Danke,
Stefan
ich suche dringend ein neues oder generalüberholtes Automatikgetriebe für meinen 1968er Mustang. Vorzüglich im Raum München oder Ostwestfalen.
Danke,
Stefan
- 68GT500
- Beiträge: 9538
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
strosch79 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich suche dringend ein neues oder generalüberholtes Automatikgetriebe für meinen 1968er Mustang. Vorzüglich im Raum München oder Ostwestfalen.
Danke,
Stefan
Hi Stefan,
was ist mit Deinem Getriebe?
Das C4 ist eines der am einfachsten zu Überholenden Getriebe überhaupt - das bekommt sogar der Laie mit Hilfe des Schop manual gut in Griff.
Selbst wenn Du es nicht selbst machst, ich würde immer empfehlen das Getriebe aus dem Auto zu überholen und nicht zu tauschen, da die sich die Kalibrierung von den Getriebe zwischen dem Modellen und Baujahren ganz erheblich unterscheidet.
mfg
Michael
ich suche dringend ein neues oder generalüberholtes Automatikgetriebe für meinen 1968er Mustang. Vorzüglich im Raum München oder Ostwestfalen.
Danke,
Stefan
Hi Stefan,
was ist mit Deinem Getriebe?
Das C4 ist eines der am einfachsten zu Überholenden Getriebe überhaupt - das bekommt sogar der Laie mit Hilfe des Schop manual gut in Griff.
Selbst wenn Du es nicht selbst machst, ich würde immer empfehlen das Getriebe aus dem Auto zu überholen und nicht zu tauschen, da die sich die Kalibrierung von den Getriebe zwischen dem Modellen und Baujahren ganz erheblich unterscheidet.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Hallo Michael,
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin ohne Getriebeöl gefahren, ca. 10km. Ich dachte, ich hätte nach dem Winterschlaf alle Ölstände kontrolliert, jedoch habe ich den Ölstand des Getriebes vergessen...
Ich kann es leider schlecht beurteilen, ob sich das Getriebe nicht mehr überholen lässt. Die Werkstatt, zu der ich ihn gebracht habe, meinte jedoch, dass ich ein neues Getriebe brauche. Was meint ihr? Ohne Einblick sicher schwer zu beurteilen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Stefan
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin ohne Getriebeöl gefahren, ca. 10km. Ich dachte, ich hätte nach dem Winterschlaf alle Ölstände kontrolliert, jedoch habe ich den Ölstand des Getriebes vergessen...
Ich kann es leider schlecht beurteilen, ob sich das Getriebe nicht mehr überholen lässt. Die Werkstatt, zu der ich ihn gebracht habe, meinte jedoch, dass ich ein neues Getriebe brauche. Was meint ihr? Ohne Einblick sicher schwer zu beurteilen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Stefan
-
- Beiträge: 2875
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
strosch79 hat geschrieben:Hallo Michael,
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin ohne Getriebeöl gefahren, ca. 10km. Ich dachte, ich hätte nach dem Winterschlaf alle Ölstände kontrolliert, jedoch habe ich den Ölstand des Getriebes vergessen...
Ich kann es leider schlecht beurteilen, ob sich das Getriebe nicht mehr überholen lässt. Die Werkstatt, zu der ich ihn gebracht habe, meinte jedoch, dass ich ein neues Getriebe brauche. Was meint ihr? Ohne Einblick sicher schwer zu beurteilen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
man kann einen Automaten nicht ohne Getrieböl fahren.
Selbst wenn da nur 2 Liter fehlen hast du schon so gut wie keinen Vortrieb mehr.
Hast du den schonmal das Öl gewechselt und auf Max. aufgefüllt?
Gruß
Patrick
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin ohne Getriebeöl gefahren, ca. 10km. Ich dachte, ich hätte nach dem Winterschlaf alle Ölstände kontrolliert, jedoch habe ich den Ölstand des Getriebes vergessen...
Ich kann es leider schlecht beurteilen, ob sich das Getriebe nicht mehr überholen lässt. Die Werkstatt, zu der ich ihn gebracht habe, meinte jedoch, dass ich ein neues Getriebe brauche. Was meint ihr? Ohne Einblick sicher schwer zu beurteilen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
man kann einen Automaten nicht ohne Getrieböl fahren.
Selbst wenn da nur 2 Liter fehlen hast du schon so gut wie keinen Vortrieb mehr.
Hast du den schonmal das Öl gewechselt und auf Max. aufgefüllt?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9538
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
strosch79 hat geschrieben:Hallo Michael,
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin ohne Getriebeöl gefahren, ca. 10km. Ich dachte, ich hätte nach dem Winterschlaf alle Ölstände kontrolliert, jedoch habe ich den Ölstand des Getriebes vergessen...
Ich kann es leider schlecht beurteilen, ob sich das Getriebe nicht mehr überholen lässt. Die Werkstatt, zu der ich ihn gebracht habe, meinte jedoch, dass ich ein neues Getriebe brauche. Was meint ihr? Ohne Einblick sicher schwer zu beurteilen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
ein Automatikgetriebe kann man nicht ohne Öl fahren.
Schon bei geringen Fehlmengen setzt der Vortrieb aus.
Dabei muss kein Schaden entstehen !
Befülle das Getriebe nach Vorschrift (mit dem richtigen ÖL!) und versuche es nochmal.
Ich kenne Leute, denen der Schlauch zum Automatikkühler geplatzt ist und dann so lange gefahren sind, bis der Vortrieb ausgesetzt hat. Nachdem der Schaden repariert war und neues Öl eingefüllt war, funktienierte das Getriebe wieder völlig normal...
Was hast Du da denn für eine Werkstatt erwischt ???
mfg
Michael
PS: Patrick war schneller...
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin ohne Getriebeöl gefahren, ca. 10km. Ich dachte, ich hätte nach dem Winterschlaf alle Ölstände kontrolliert, jedoch habe ich den Ölstand des Getriebes vergessen...
Ich kann es leider schlecht beurteilen, ob sich das Getriebe nicht mehr überholen lässt. Die Werkstatt, zu der ich ihn gebracht habe, meinte jedoch, dass ich ein neues Getriebe brauche. Was meint ihr? Ohne Einblick sicher schwer zu beurteilen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
ein Automatikgetriebe kann man nicht ohne Öl fahren.
Schon bei geringen Fehlmengen setzt der Vortrieb aus.
Dabei muss kein Schaden entstehen !
Befülle das Getriebe nach Vorschrift (mit dem richtigen ÖL!) und versuche es nochmal.
Ich kenne Leute, denen der Schlauch zum Automatikkühler geplatzt ist und dann so lange gefahren sind, bis der Vortrieb ausgesetzt hat. Nachdem der Schaden repariert war und neues Öl eingefüllt war, funktienierte das Getriebe wieder völlig normal...
Was hast Du da denn für eine Werkstatt erwischt ???
mfg
Michael
PS: Patrick war schneller...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
@ STefan !
Nicht sachen begraben die andere für tot erklärt haben,
man kann jedes einzelne Teil noch kaufen, und alles wird schon nicht hinüber sein,
Meine 2 Vorschreiber haben recht von den ca 10l Öl die dirnnen sind sind mindestens 8 Notwendig um überhaut eine vortrieb zu bekommen,
zuwenig Öl = Bremsband wird nicht betätigt = Leerlauf
Grüße
Markus Bernhardt
Nicht sachen begraben die andere für tot erklärt haben,
man kann jedes einzelne Teil noch kaufen, und alles wird schon nicht hinüber sein,
Meine 2 Vorschreiber haben recht von den ca 10l Öl die dirnnen sind sind mindestens 8 Notwendig um überhaut eine vortrieb zu bekommen,
zuwenig Öl = Bremsband wird nicht betätigt = Leerlauf
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Danke Leute für die vielen Antworten. Hört sich alles recht optimistisch an.
Der Mechaniker in der ersten Werkstatt (wo der ADAC ihn hingeschleppt hat), hat neues ATF F draufgepackt und meinte, dass es kaum Veränderung gebracht hat, Vortrieb minimal bei sehr hohen Umdrehungen.
Dann habe ich ihn zu der jetzigen Werkstatt bringen lassen, der auch professionellen Rennsport mit den alten Mustang betreibt. Er hat auch nochmal den Ölstand kontrolliert und versucht zu fahren. Mit seinem vernichtenden Urteil, dass ein neues her mss.
Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob ich ihm glauben kann oder ob er die Sache ein bisschen überspitzt darstellt, um Umsatz zu generieren.
Hat jemand von euch schonmal ein Automatikgetriebe selbst überholt? Mein Bruder ist recht fit, was das Schrauben angeht, hat schon einen Käfer frame-off restauriert. Ich überlege, ob ich es mit ihm zusammen hinbekommen würde.
Beste Grüße,
Stefan
Der Mechaniker in der ersten Werkstatt (wo der ADAC ihn hingeschleppt hat), hat neues ATF F draufgepackt und meinte, dass es kaum Veränderung gebracht hat, Vortrieb minimal bei sehr hohen Umdrehungen.
Dann habe ich ihn zu der jetzigen Werkstatt bringen lassen, der auch professionellen Rennsport mit den alten Mustang betreibt. Er hat auch nochmal den Ölstand kontrolliert und versucht zu fahren. Mit seinem vernichtenden Urteil, dass ein neues her mss.
Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob ich ihm glauben kann oder ob er die Sache ein bisschen überspitzt darstellt, um Umsatz zu generieren.
Hat jemand von euch schonmal ein Automatikgetriebe selbst überholt? Mein Bruder ist recht fit, was das Schrauben angeht, hat schon einen Käfer frame-off restauriert. Ich überlege, ob ich es mit ihm zusammen hinbekommen würde.
Beste Grüße,
Stefan
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Hi Stefan !
Die Fotos die ich eine Post weiter oben angehängt hatte sind von der letzten C4 Restauration, Wie schon andere geschrieben haben die teschnische herausvorderung bei der C4 hält sich echt in menschlichen Grenzen.
Das was Du beschreibst hört sich an wie wenn entweder ein Bremsband verschlissen, oder zu lose eingestellt ist, oder eben der Hydraulische Zylinder der das Bremsband ansteuert ne undichte Lippe hat oder nicht ausreichend mit Öl versorgt wird,
Alle relevanten Daten findet man im Shop manual, dort stehtt z.b. auch die Grundeinstellung der Bremsbänder.
Grüße
Markus Bernhardt
Die Fotos die ich eine Post weiter oben angehängt hatte sind von der letzten C4 Restauration, Wie schon andere geschrieben haben die teschnische herausvorderung bei der C4 hält sich echt in menschlichen Grenzen.
Das was Du beschreibst hört sich an wie wenn entweder ein Bremsband verschlissen, oder zu lose eingestellt ist, oder eben der Hydraulische Zylinder der das Bremsband ansteuert ne undichte Lippe hat oder nicht ausreichend mit Öl versorgt wird,
Alle relevanten Daten findet man im Shop manual, dort stehtt z.b. auch die Grundeinstellung der Bremsbänder.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Nun stellt sich mir die Frage, welches ATF der erste Mechaniker aufgefüllt hat? Was für eine Werkstatt war das denn, haben die denn C4-spezifische Kenntnisse? Das C4 ist schon extrem robust uind ist meistens mit einem Masterebuild-Kit reanimierbar!
Wechsel zuerst nochmal das komplette Öl auf ATF Typ F und NICHTS anderes!
Heiner...
Wechsel zuerst nochmal das komplette Öl auf ATF Typ F und NICHTS anderes!
Heiner...
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Automatikgetriebe für 1968 Mustang
Schraubaer hat geschrieben:Nun stellt sich mir die Frage, welches ATF der erste Mechaniker aufgefüllt hat? Was für eine Werkstatt war das denn, haben die denn C4-spezifische Kenntnisse? Das C4 ist schon extrem robust uind ist meistens mit einem Masterebuild-Kit reanimierbar!
Wechsel zuerst nochmal das komplette Öl auf ATF Typ F und NICHTS anderes!
Heiner...
... und diese Geschichte wollen wirklich viele Leute nicht glauben, aber mir ist es definitiv 1989 auch so passiert.
Neues Automatikgetriebe
irgendwo an der Tankstelle Automatiköl gekauft - nichts
alles Öl rausgelassen ( ACHTUNG !!! auch über die Ölablassschraube am Wandler ) und mit FORD-ATF = ATF Typ F ( s.o. ) aufgefüllt und hurra !!!
Wechsel zuerst nochmal das komplette Öl auf ATF Typ F und NICHTS anderes!
Heiner...
... und diese Geschichte wollen wirklich viele Leute nicht glauben, aber mir ist es definitiv 1989 auch so passiert.
Neues Automatikgetriebe
irgendwo an der Tankstelle Automatiköl gekauft - nichts
alles Öl rausgelassen ( ACHTUNG !!! auch über die Ölablassschraube am Wandler ) und mit FORD-ATF = ATF Typ F ( s.o. ) aufgefüllt und hurra !!!
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA