Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Hallo Leute,
ich suche folgendes Radio als Neuware:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/Rad ... 27_61.html
Bei Velocity ist es gerade scheinbar nicht auf Lager und vielleicht kann ja der ein oder andere Händler/Privatmann ein besseres Angebot machen.
Danke Euch.
Michael
ich suche folgendes Radio als Neuware:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/Rad ... 27_61.html
Bei Velocity ist es gerade scheinbar nicht auf Lager und vielleicht kann ja der ein oder andere Händler/Privatmann ein besseres Angebot machen.
Danke Euch.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Hi Michael
du weißt das man ein Altes Radio Umbauen kann für einen IPot Anschluß ,und auch auf andere Wellenbereiche!
Wenn du Interesse hast frag mal den Klaus oder Stephan.
G.M
du weißt das man ein Altes Radio Umbauen kann für einen IPot Anschluß ,und auch auf andere Wellenbereiche!
Wenn du Interesse hast frag mal den Klaus oder Stephan.
G.M


- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Hi Doc,
aus meinem kommt gar nix mehr raus, ist also vermutlich irgendwas kaputt.
Aber ich frage trotzdem mal, Danke.
Michael
aus meinem kommt gar nix mehr raus, ist also vermutlich irgendwas kaputt.
Aber ich frage trotzdem mal, Danke.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Lautsprecher kaputt??? Abgeklemmt?
Bei mir lief es bestens, habe aber immer den V8 als Radio benutzt...
Timo
Bei mir lief es bestens, habe aber immer den V8 als Radio benutzt...
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Hi Timo,
muss dann wohl kürzlich abgeraucht sein. Ich habe es die ersten Monate gar nicht probiert, da ich keine störenden Einflüsse auf die Antriebsgeräusche dulden mochte
Macht jedenfalls keinen Mucks, aber ich gehe der Sache nach.
Trotzdem möchte ich einen Input für den iPod haben, aber dann würde vielleicht ein Umbau lohnen.
Michael
muss dann wohl kürzlich abgeraucht sein. Ich habe es die ersten Monate gar nicht probiert, da ich keine störenden Einflüsse auf die Antriebsgeräusche dulden mochte
Macht jedenfalls keinen Mucks, aber ich gehe der Sache nach.
Trotzdem möchte ich einen Input für den iPod haben, aber dann würde vielleicht ein Umbau lohnen.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
65-66er Mittelwellenradio hätte ich noch.
Funktion muss ich erst noch überprüfen.
Funktion muss ich erst noch überprüfen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Hallo zusammen,
ich habe mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema "Musik im Oldie" beschäftigt. Hier ist meine Lösung:
Ich habe mir in den letzten Tagen ein bisschen Gedanken über Sound im Mustang gemacht, da ich bei mir die Lautsprecher in den Kickpanels tauschen möchte und mir Sorgen mache, ob mein Custom Autosound 630 halbwegs vernünftigen Sound macht. Einige sagen ja dass es sehr "günstig" prodzierte Systeme sind und die Qualität dementsprechend ist. Ich habe das Radio nahezu sofort nach dem Kauf eingebaut (2008) und es bisher mit den alten, schrabbeligen Boxen betrieben. Dieses Jahr möchte ich ein bisschen mehr Sound haben, habe aber keine Lust eine Endstufe einzubauen, was mir ein Audio-Spezialist empfohlen hat.
Ich habe jetzt eine Lösung für mich gefunden die ich als nahezu optimal ansehe, und wenn ich sie nicht erst 2009 kennengelernt hätte, hätte ich erst gar kein Custom Autosound verbaut.
Aber der Reihe nach...
Ich brauche im Auto kein Radio. Ich höre morgens auf dem Weg zur Arbeit kurz Nachrichten, kann diese aber genauso gut im Internet verfolgen oder in der Zeitung nachlesen. Von daher ist mir der Radioempfang egal und für meine Idee die ich hier vorstellen möchte, brauche ich kein Radio.
Wenn ich zur Arbeit fahren, oder von der Arbeit komme, telefoniere ich im Auto sehr viel. Da mir ein Bluetooth-Headset irgendwann auf die Nerven gegangen ist, habe ich in meinem Passat 2006 eine Freisprecheinrichtung von der Firma Parrot verbaut, die mir ein Kollege empfohlen hatte. Funktionierte prima. 2009 haben wir auf einen Golf gewechselt. Im Gegensatz zum Passat hatte er ein originales Radio, was keine MP3s abspielen konnte. Das hat genervt. Also wieder informiert. Wieder eine Kollegen Empfehlung: "Bleib bei Parrot, aber nimm das neueste Modell, das kann auch Musik abspielen."
Ach echt? cool... Durchgelesen, für toll befunden, gekauft, eingebaut.
Der Anschluss im Golf dauerte 3 Minuten, die restlichen 60 Minuten habe ich mit dem verlegen und verstecken der Kabel verbracht. lachen
Der Vorteil des Systems ist: Es arbeite mir DIN-Iso Anschlüssen. Man zieht also die Kabel aus dem Radio raus und Steckt die Kabel der Parrot einfach dazwischen; sie wird also quasi durchgeschliffen.
Jetzt zum Mustang und warum ich ernsthaft überlege mir eine solche zusätzlich zum Custom Autosound USA 630 einzubauen.
- Die Parrot funktioniert theoretisch auch ohne Radio, wäre also auch eine Möglichkeit falls das Originalradio nicht mehr arbeitet.
- Die Din-Anschlüsse helfen im Mustang natürlich nicht viel, aber der Kabelbaum ist recht gut beschriftet, sodass man verstehen kann, was man umstricken muss. Strenggenommen braucht man nur die Lautsprecherkabel, Dauerplus, Zündungsplus und Masse.
-Die Parrot hat ein kleine Display welches man wunderbar versteckt einbauen kann. Im Fach der Mittelkonsole, eventuell im Aschenbecher (da bin ich mir mit der Größe noch nicht ganz sicher, wäre aber meine bevorzugte Wahl)
-Gesteurt wird sie mit einer kleinen Fernbedienung, die per Funk arbeitet, also kein Infrarot notwendig.
-Über das Display kann ich vernünftig sehen, was gerade abgespielt wird, Tracklisten sehen, oder die Musikquelle wechseln. (Die Anzeige des Custom Autosound gefällt mir hierbei überhaupt nicht, ist absolut grausig)
-Folgende Medien können angeschlossen werden: SD-Karte, 3,5mm Klinkenstecker, USB-Stick, Iphone und Ipod und Bluetoothstreaming.
-Man hat zusätzlich eine Freisprecheinrichtung.
Ich habe dieses Modell jetzt in meinem Golf drin und bin begeistert. Bei meinem Kumpel habe ich sie im Passat eingebaut und auch in seinem Smart. Der Smart liefert das letzte Beispiel warum ich sie wohl einbauen werde.
Der Smart meines Kumpels ist ein Firmenwagen, den er sich so konfigurieren konnte, wie er wollte. Unter anderem hat er ein MP3 Radio von SMart mit Bose-Sound-system genommen (ich glaube es war Bose). Als er mir den Wagen gezeigt hat, wollte ich auch das Radio hören und er macht ein bisschen lauter und guckt mich leidend an. Der Sound war grauenhaft. Kein Bass, total verschrabbelt wenn du ein bisschen laute gemacht hast. Unterirdisch.
Dann hatte er sich für die Parrot entschieden und wir haben sie eingebaut. (Smart verwendet auch DIN-Iso-Stecker, belegt aber jedes Kabel anders. fryingpan)
Musik über die Parrot getestet und oh Wunder: richtig guter Sound. Laut und mit Bass.
Obwohl die Parrot nur einen eingebauten 20W Verstärker hat ist der Sound beeindruckend und ich denke das könnte mir im Mustang richtig helfen, im Cabrio muss ich ja immer ein bisschen lauter machen.
So, das war verflixt viel Text, hoffe es hat euch interessiert. Bei Fragen: fragen!
Ach ja, und so sieht das Teil aus: http://www.parrotshopping.com...x?i=172828
P.S.: Ich habe nix mit der Firma Parrot zu tun und als negativer Punkt: Der Support ist grausig lachen. Ich habe also nix davon wenn ihr da was kauft, freue mich aber, wenn meine Idee für guten Sound im Auto gesorgt hat.
Aktuell würde ich bezüglich der Optik immer bei einem Originalradio bleiben und diese Parrot als versteckte Audioquelle nutzen. Falls Ihr weitere Fragen habt, kommt geren auf mich zu, ich helfe auch gerne beim Einbau.
Gruss Kai
ich habe mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema "Musik im Oldie" beschäftigt. Hier ist meine Lösung:
Ich habe mir in den letzten Tagen ein bisschen Gedanken über Sound im Mustang gemacht, da ich bei mir die Lautsprecher in den Kickpanels tauschen möchte und mir Sorgen mache, ob mein Custom Autosound 630 halbwegs vernünftigen Sound macht. Einige sagen ja dass es sehr "günstig" prodzierte Systeme sind und die Qualität dementsprechend ist. Ich habe das Radio nahezu sofort nach dem Kauf eingebaut (2008) und es bisher mit den alten, schrabbeligen Boxen betrieben. Dieses Jahr möchte ich ein bisschen mehr Sound haben, habe aber keine Lust eine Endstufe einzubauen, was mir ein Audio-Spezialist empfohlen hat.
Ich habe jetzt eine Lösung für mich gefunden die ich als nahezu optimal ansehe, und wenn ich sie nicht erst 2009 kennengelernt hätte, hätte ich erst gar kein Custom Autosound verbaut.
Aber der Reihe nach...
Ich brauche im Auto kein Radio. Ich höre morgens auf dem Weg zur Arbeit kurz Nachrichten, kann diese aber genauso gut im Internet verfolgen oder in der Zeitung nachlesen. Von daher ist mir der Radioempfang egal und für meine Idee die ich hier vorstellen möchte, brauche ich kein Radio.
Wenn ich zur Arbeit fahren, oder von der Arbeit komme, telefoniere ich im Auto sehr viel. Da mir ein Bluetooth-Headset irgendwann auf die Nerven gegangen ist, habe ich in meinem Passat 2006 eine Freisprecheinrichtung von der Firma Parrot verbaut, die mir ein Kollege empfohlen hatte. Funktionierte prima. 2009 haben wir auf einen Golf gewechselt. Im Gegensatz zum Passat hatte er ein originales Radio, was keine MP3s abspielen konnte. Das hat genervt. Also wieder informiert. Wieder eine Kollegen Empfehlung: "Bleib bei Parrot, aber nimm das neueste Modell, das kann auch Musik abspielen."
Ach echt? cool... Durchgelesen, für toll befunden, gekauft, eingebaut.
Der Anschluss im Golf dauerte 3 Minuten, die restlichen 60 Minuten habe ich mit dem verlegen und verstecken der Kabel verbracht. lachen
Der Vorteil des Systems ist: Es arbeite mir DIN-Iso Anschlüssen. Man zieht also die Kabel aus dem Radio raus und Steckt die Kabel der Parrot einfach dazwischen; sie wird also quasi durchgeschliffen.
Jetzt zum Mustang und warum ich ernsthaft überlege mir eine solche zusätzlich zum Custom Autosound USA 630 einzubauen.
- Die Parrot funktioniert theoretisch auch ohne Radio, wäre also auch eine Möglichkeit falls das Originalradio nicht mehr arbeitet.
- Die Din-Anschlüsse helfen im Mustang natürlich nicht viel, aber der Kabelbaum ist recht gut beschriftet, sodass man verstehen kann, was man umstricken muss. Strenggenommen braucht man nur die Lautsprecherkabel, Dauerplus, Zündungsplus und Masse.
-Die Parrot hat ein kleine Display welches man wunderbar versteckt einbauen kann. Im Fach der Mittelkonsole, eventuell im Aschenbecher (da bin ich mir mit der Größe noch nicht ganz sicher, wäre aber meine bevorzugte Wahl)
-Gesteurt wird sie mit einer kleinen Fernbedienung, die per Funk arbeitet, also kein Infrarot notwendig.
-Über das Display kann ich vernünftig sehen, was gerade abgespielt wird, Tracklisten sehen, oder die Musikquelle wechseln. (Die Anzeige des Custom Autosound gefällt mir hierbei überhaupt nicht, ist absolut grausig)
-Folgende Medien können angeschlossen werden: SD-Karte, 3,5mm Klinkenstecker, USB-Stick, Iphone und Ipod und Bluetoothstreaming.
-Man hat zusätzlich eine Freisprecheinrichtung.
Ich habe dieses Modell jetzt in meinem Golf drin und bin begeistert. Bei meinem Kumpel habe ich sie im Passat eingebaut und auch in seinem Smart. Der Smart liefert das letzte Beispiel warum ich sie wohl einbauen werde.
Der Smart meines Kumpels ist ein Firmenwagen, den er sich so konfigurieren konnte, wie er wollte. Unter anderem hat er ein MP3 Radio von SMart mit Bose-Sound-system genommen (ich glaube es war Bose). Als er mir den Wagen gezeigt hat, wollte ich auch das Radio hören und er macht ein bisschen lauter und guckt mich leidend an. Der Sound war grauenhaft. Kein Bass, total verschrabbelt wenn du ein bisschen laute gemacht hast. Unterirdisch.
Dann hatte er sich für die Parrot entschieden und wir haben sie eingebaut. (Smart verwendet auch DIN-Iso-Stecker, belegt aber jedes Kabel anders. fryingpan)
Musik über die Parrot getestet und oh Wunder: richtig guter Sound. Laut und mit Bass.
Obwohl die Parrot nur einen eingebauten 20W Verstärker hat ist der Sound beeindruckend und ich denke das könnte mir im Mustang richtig helfen, im Cabrio muss ich ja immer ein bisschen lauter machen.
So, das war verflixt viel Text, hoffe es hat euch interessiert. Bei Fragen: fragen!
Ach ja, und so sieht das Teil aus: http://www.parrotshopping.com...x?i=172828
P.S.: Ich habe nix mit der Firma Parrot zu tun und als negativer Punkt: Der Support ist grausig lachen. Ich habe also nix davon wenn ihr da was kauft, freue mich aber, wenn meine Idee für guten Sound im Auto gesorgt hat.
Aktuell würde ich bezüglich der Optik immer bei einem Originalradio bleiben und diese Parrot als versteckte Audioquelle nutzen. Falls Ihr weitere Fragen habt, kommt geren auf mich zu, ich helfe auch gerne beim Einbau.
Gruss Kai
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Hallo Kai,
das klingt auch nicht uninteressant. Besonders die Tatsache, dass ich damit über Funk den iPod steuern könnte. Das wäre für mich eigentlich das wichtigste Kriterium. Das Display bräuchte ich gar nicht.
Ich hätte gerne Radio (FM) und eine vernünftige Möglichkeit meinen iPod anzuschließen. Ich möchte auch keine Endstufe verbauen und jeglichen Kabelsalat vermeiden. Da schien mir das obige Radio die beste Lösung zu sein, da der iPod einfach über AuxIn rein geht (wenn dann auch leider ohne Funk-Kontrolle, sondern nur direkt am iPod
).
Wenn ich aber FM und iPod-Bedienung unter einen Hut bekommen könnte, wäre das natürlich optimal.
Allerdings habe ich schon gesehen, dass mein iPod (4.Generation) scheinbar nicht vom Parrot unterstützt wird. Da könnte ich Apple an die Wand klatschen für diesen Inkompatibilitäts-Quatsch, den die permanent treiben. Sei es bei iTunes, dem iPhone usw..
Ich habe nicht ganz verstanden, welchen Verstärker Du jetzt eigentlich nutzt. Den vom Radio oder den vom Parrot?
Auf jeden Fall Danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Ralf, das Angebot mit dem Radio ist nett, allerdings liegt bei mir der Fokus auf Radio + iPod, daher würde ein funktionierendes altes Radio nicht reichen. Trotzdem Danke.
Michael
das klingt auch nicht uninteressant. Besonders die Tatsache, dass ich damit über Funk den iPod steuern könnte. Das wäre für mich eigentlich das wichtigste Kriterium. Das Display bräuchte ich gar nicht.
Ich hätte gerne Radio (FM) und eine vernünftige Möglichkeit meinen iPod anzuschließen. Ich möchte auch keine Endstufe verbauen und jeglichen Kabelsalat vermeiden. Da schien mir das obige Radio die beste Lösung zu sein, da der iPod einfach über AuxIn rein geht (wenn dann auch leider ohne Funk-Kontrolle, sondern nur direkt am iPod

Wenn ich aber FM und iPod-Bedienung unter einen Hut bekommen könnte, wäre das natürlich optimal.
Allerdings habe ich schon gesehen, dass mein iPod (4.Generation) scheinbar nicht vom Parrot unterstützt wird. Da könnte ich Apple an die Wand klatschen für diesen Inkompatibilitäts-Quatsch, den die permanent treiben. Sei es bei iTunes, dem iPhone usw..
Ich habe nicht ganz verstanden, welchen Verstärker Du jetzt eigentlich nutzt. Den vom Radio oder den vom Parrot?
Auf jeden Fall Danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Ralf, das Angebot mit dem Radio ist nett, allerdings liegt bei mir der Fokus auf Radio + iPod, daher würde ein funktionierendes altes Radio nicht reichen. Trotzdem Danke.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Hi Michael,
ich nutze den Verstärker von der Parrot. Obwohl der recht klein ist, macht er nen anständigen Klang.
Bei einem 68er Mustang bekommst du das Display zum Beispiel auch gut im Aschenbecher unter, beim 67er passt genau das leider nicht. Bei den 64-66er Mustangs müsste man es mal ausprobieren, wo mans am besten hinbaut. Für meinen 67er möchte ich auch nochmal optimierenund habe auch schon eine Idee, muss nur mal sehen obs klappt; wenn ja, poste ich den Erfolg gern.
Wo kommst du denn her, dann könnte man das ganze mit deinem Ipod und der Parrot eventuell mal ausprobieren?
Gruss Kai
ich nutze den Verstärker von der Parrot. Obwohl der recht klein ist, macht er nen anständigen Klang.
Bei einem 68er Mustang bekommst du das Display zum Beispiel auch gut im Aschenbecher unter, beim 67er passt genau das leider nicht. Bei den 64-66er Mustangs müsste man es mal ausprobieren, wo mans am besten hinbaut. Für meinen 67er möchte ich auch nochmal optimierenund habe auch schon eine Idee, muss nur mal sehen obs klappt; wenn ja, poste ich den Erfolg gern.
Wo kommst du denn her, dann könnte man das ganze mit deinem Ipod und der Parrot eventuell mal ausprobieren?
Gruss Kai
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Suche USA-66 AM FM Radio für 66er
Hallo Kai,
leider stattliche 320 km südlich von Dir aus dem Lahn-Dill-Kreis, aber trotzdem Danke fürs Angebot.
Michael
leider stattliche 320 km südlich von Dir aus dem Lahn-Dill-Kreis, aber trotzdem Danke fürs Angebot.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader