Seite 1 von 2

Suche defekten Kühler für 69er Big Block ... biete

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 16:18
von 69ShelbyGT500
dann schreibe ich den Text mal um:

ich suche einen BB-Kühler den ich mir dann komplett neu aufbauen lassen kann.
Ich biete für ein wenig Euros Aufpreis 2 gute gebrauchte BB-Kühler:
1. Kühler wurde aus meinem original-Kühler hier in Deutschland neu aufgebaut. Wenn ich mich recht entsinnen kann zwar 3-reihig, trotzdem mit erhöhter Kühlung. Wurde ca. 3000km gefahren.
2. Kühler aus den USA gekauft, 4-reihig, derzeit eingebaut in meinem Shelby. Laufleistung derzeit auch 3000km.


Habe auf der Techno Classica eine Firma gefunden die mir wenigstens 3/5 mehr an Kühlleistung einbauen kann. Dazu noch direkte Anschlüsse für eine elektrische Wasserpumpe, die nach dem Ausschalten des Motors zusammen mit dem Zusatz-E-Lüfter nochmals das Kühlwasser durch den Block spült.

Also wer hat einen ollen BB und einen ollen Kühler und wollte sowieso was besseres an Kühlleistung haben ?

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ...

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 17:41
von TripleT
schneller fahren --> mehr Kühlung --> weniger Temperatur !!

Frag mich doch Ralf!

Jetzt weiß ich auch warum Du 2-3 km vor der Ausfahrt
(kommend von Essen Sonntag spät Abend)
dem Shelby mal eine kurze Benzinspülung durch
volles Heruntertreten des Gaspedals gegeben hast......

Ich glaube die in Wilnsdorf haben gedacht, der nächste Krieg bricht aus..... !

Grüße, Timo

PS. Vielleicht nimmst Du dann später meinen !

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ...

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:24
von 69ShelbyGT500
TripleT hat geschrieben:schneller fahren --> mehr Kühlung --> weniger Temperatur !!

... dann müsste mein Wagen ja eingefroren sein ....



TripleT hat geschrieben:.....PS. Vielleicht nimmst Du dann später meinen !

Was meinst Du damit ? Dein Auto, oder den Kinderkühler vor Deinem Smallblock ?

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ...

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 21:28
von TripleT
Neee, den Kühler von meinem BB, wenn
es wahr werden sollte!

Aber mir will ja keiner helfen....

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ... biete

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 11:49
von 68GT500
Hallo Ralf,

ich verstehe nicht, dass Du solche Kühlungsprobleme hast...

Nach all dem was Du schon versucht hast, würde ich anfangen irgend wo anders nach der Ursache zu suchen.

Unsere Motoren sind ja direkt vergleichbar und ich habe keinerlei - Null, NADA, Kühlprobleme, auch nicht mit laufender Klima im Pariser Mega Stau.

Was ich einsetze ist alles Serie, ja fast langweilig.

Pumpe, Shroud, Kühler (Modine 4 Row für Klima Autos) Riemenscheiben und einen Visco Lüfter.

Habe seit Jahren eine Ölkühler im Regal liegen, doch eingebaut habe ich ihn nicht - nicht notwendig.

Bedenke doch bitte, dass diese Autos damals auch in Wüstenregionen wie Texas, Arizona, New Mexico, ... problemlos betrieben wurden.

Ich denke es ist der falsche Weg, das Auto jetzt mit allem Möglichem elektrischen Kram zu verunstalten

Dein alter E-Lüfter war ja schon schlimm genug

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ... biete

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 13:29
von 69ShelbyGT500
Hi Micha !

Was soll ich machen ?
1995 habe ich den Wagen gekauft .... mit Hitzeproblemen. Damals noch mit allen Originalteilen, wie Zylinderköpfe, WaPu und Kühler.

Dann wurde der Motor komplett revidiert incl. neuer Wasserpumpe und Alu-Köpfen. Ich hoffe die Holländer haben sich die Wasserkanäle angeschaut und auch das Innere des Motors gereinigt. Gusskrümmer sind auch noch dran. Zwei neue Kühler und immer noch Hitzeprobleme.
Ölkühler ist drin, E-Lüfter ist drin und selbst an letztem Karfreitag bei ca. 20 Grad Aussentemperatur war der E-Lüfter mit 95°-Fühler immer an.

Auf der Rückfahrt von der Techno bin ich ca. 5km 100mls schnell gefahren. Danach sank die Tanknadel rapide ab und die Temperatur schnellte hoch; das Blech und der Auspuff haben geknistert.

Was soll ich machen ?
Ehrlich gesagt, bin ich mit keinem meiner Mustangs je so langsam gefahren wie mit meinem BigBlock Shelby.
Mustang II mit 289er Maschine = 160 - 180 km/h = standard ( Siegen- Frankfurt-Riederwald 1h Fahrzeit .... )
67er FB mit 6 Zylinder = 130-140km/h = standard
Shelby = 110-120km/h = standard

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ... biete

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 08:49
von Orbiter
@ Ralf !

Wenn das Wasser bis zum Kühler kommt und dort den Lüfter aktiviert ist mit dem Wasserfluss durch den Motor ales OK,
Wird der Kühler nicht mit der Situation fertig, ist entweder der Kühler futsch oder die Wärmezufuhr zum Motor zu groß,

Wärmezufuhr zum Motor, kann nur zu magerer Vergaser, eine Abgasanlage die nicht genügend Durchlass hat, oder eine falsch stehende Zündung sein. All das müsste sich aber auch in der Laistung niederschlagen.

Oder fehlt dir die Spirale im unteren Kühlmittel Schlauch und selbiger knautscht sich zusammen sobald die Wasserpumpe bei offenem Thermostat loslegt ? und bis Du stehen bleibst, geht der Schlauch wieder auseinander, das Wasser fängt an zu fließen, der Lüfter springt an sobalt Du die chance hast ihn zu hören ?

Grüße
Markus mit Wassertempraturproblemen nur vor der Motorrevision Bernhardt

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ... biete

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 14:26
von 68GT500
Hi Ralf,

ist zwar jetzt die falsche Rubrik für die Diagnose, aber ich würde damit anfangen:

- Wo misst Du die Temperatur?
- Wie hoch ist sie tatsächlich?
- Ölkühler? Für den Motor oder fürs Getriebe ?

Wenn der Motor bei niedriger Geschwindigkeit / Stau heiß wird, mangelt es meist an dem Shroud oder leistungsfähigen Lüfter.

Wenn der Motor bei hoher Drehzahl heiß wird, mangelt es meist an Kühlerkapazität oder die Wasserpumpe geht in Kavitation.

Das Phänomen hat mich beim Monte Fairlane schier an den Rand der Verzweiflung getrieben.

Es war ein super High Performance Flow Cooler Pumpe verbaut - und die Kühlleistung bei hoheren Drehzahlen war Richtung NULL!

So sieht das Teil intern aus:
Dateianhang:


Bild 001 (Medium).jpg [ 64.1 KiB | 237-mal betrachtet ]






Unter der Platte ein Impeller mit 8 Armen (Serie ist meist 5-6)
Dateianhang:


Bild 002 (Medium).jpg [ 95.09 KiB | 237-mal betrachtet ]






Nach der Modifukation:
Dateianhang:


Bild 006 (Medium).jpg [ 63.99 KiB | 237-mal betrachtet ]






Seit dem ist das Auto 2 Montes gelaufen, tausende KM auf der Straße und hat keine Kühlprobleme mehr, weder bei langsamer Fahrt, noch bei höchsten Drehzahlen. Problem war offensichtlich eine Pumpe die bei höheren Drehzahlen in die Kavitation kam und dadurch kein Wasser mehr gefördert hat.

Vielleicht ist so was ähnliches auch bei Dir die Ursache - mehr ist oftmals nicht besser

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ... biete

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 20:38
von 69ShelbyGT500
Hier dann mal noch weitere Infos:
Früher originaler Verteiler, originaler Holley 750er Vergaser
Hitzeprobleme

Heute Mallory-Verteiler mit Transistorzündung und Edelbrock 750er
Hitzeprobleme

Hitzeprobleme in der Stadt, bei gemächlicher Landstrassenfahrt
Hitzeprobleme bei Stau ( E-Lüfter geht in jedem Fall an )
Hitzeprobleme bei zügiger Fahrt über 80mls

Wassertemperatur wird an der Spinne gemessen
Motorölkühler ( war früher aber auch nicht drin und trotzdem Hitzeprobleme )


Einen Tip hat mir Hans auch aachen schon gegeben:
Mal mit einem infra-Rot-Thermometer an verschiedenen Stellen vom Motor die Temperatur messen und vergleichen. Sollte ja eigentlich mehr oder weniger überall identisch sein.

Re: Suche defekten Kühler für 69er Big Block ... biete

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 23:14
von 68GT500
Hi Ralf,

IR Thermometer ist ein total cooles Werkzeug, habe ich seit Jahren als std. Ausrüstung.

Nutze ich regelmäßig um alles Mögliche von Anzeigen über Hinterachsen und Bremsen bis zu Zylindertemperaturen.

Checke damit ob die Temp in der Spinne gleich Auslauf Stutzen in den Kühler und dann die Differenz zw. Kühler Eingang und Ausgang.

Nicht zu unterschätzen ist die bei einem Automaten generierte Wärme...

Wie sieht es mit den Durchmesser der Riemenscheiben aus?

Was meinst Du genau mit "zu Heiß"? Wie viel Grad?

mfg

Michael


69ShelbyGT500 hat geschrieben:Hier dann mal noch weitere Infos:
Früher originaler Verteiler, originaler Holley 750er Vergaser
Hitzeprobleme

Heute Mallory-Verteiler mit Transistorzündung und Edelbrock 750er
Hitzeprobleme

Hitzeprobleme in der Stadt, bei gemächlicher Landstrassenfahrt
Hitzeprobleme bei Stau ( E-Lüfter geht in jedem Fall an )
Hitzeprobleme bei zügiger Fahrt über 80mls

Wassertemperatur wird an der Spinne gemessen
Motorölkühler ( war früher aber auch nicht drin und trotzdem Hitzeprobleme )


Einen Tip hat mir Hans auch aachen schon gegeben:
Mal mit einem infra-Rot-Thermometer an verschiedenen Stellen vom Motor die Temperatur messen und vergleichen. Sollte ja eigentlich mehr oder weniger überall identisch sein.