Seite 1 von 2

Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 19:33
von tischler
Ich bin der Meinung, dass die Aufkleber der Hammer sind und den Mustang die unschönen markierungen auf dem Tachoglas erspart.
ebay-Link wurde gelöscht, da Händlerangebot. MFG ForumAdmin

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 20:53
von 69ShelbyGT500
... ich glaube ich wiederhole mich ( wobei es jetzt der zweite Beitrag ist ). Oder wie wäre es mit einem Händleraccount ??? Kostet nur schlappe € 170,-- fürs Jahr.

na super, der erste Beitrag und dann gleich der Hinweis auf eine eBay-Auktion und dann noch für einen aus meiner Sicht vollkommen unsinnigen Artikel, da der Tacho je nach Hinterachsübersetzung und Reifengrösse immer mit einem anderen Faktor falsch geht.
An besten man überprüft seinen Tacho mit einem Navigationsgerät und wenn das bei 50 Meilen/h 80km/h anzeigt, dann könnte man daran denken das Teil auf die originale Tachoscheibe draufzupeppen.

ABER:
Ein MUSS ist dieser Artikel aus TÜV-Sicht nicht. Bei manchen reichen einfache Markierungen, oder sogar gar nichts.

siehe auch:
/viewtopic.php?t=8075

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 21:07
von tischler
[quote="tischler"]Ich bin der Meinung, dass die Aufkleber der Hammer sind und den Mustang die unschönen Markierungen auf dem Tachoglas erspart.
Also ich bin kein Händler, habe mir nur mal die Mühe gemacht was Tolles zu bauen um unsere Autos noch schöner zu machen.
ebay-Link wurde gelöscht, da Händlerangebot. MFG ForumAdmin
Allzeit gute Fahrt.
Gruß aus Hamburg an alle

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 21:16
von Sky
Hi,

Was schön ist hat jeder selbst zu entscheiden aber ich finde ein Ami mit Meilentacho ist original und sollte so bleiben. Wenn er aus Kanada oder gar Germany kommt dann ist eh ein km/h Tacho drin.

Nur meine Meinung.

Sky

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 22:09
von FMCoGADMIN
Bei dem Volumen, zu dem diese Tachoscheiben hier und bei eBay angeboten werden kann man nur von einem Händlerstatus sprechen.

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 22:41
von 69ShelbyGT500
FMCOGadmin hat geschrieben:Bei dem Volumen, zu dem diese Tachoscheiben hier und bei eBay angeboten werden kann man nur von einem Händlerstatus rechnen.

vor allem, wenn man bedenkt, dass dieser Artikel technisch gar nicht für jeden zu gebrauchen ist ( siehe meine obigen Bemerkunden zu Hinterachsübersetzungen, Felgen-u. Reifendurchmesser. ).
Hinzu kommt dann auch noch, dass eine Markierung in km/h oder eine komplette km/h-Anzeige für viele TÜVs gar nicht notwendig ist.

Wieso ist der Artikel technisch nicht für jeden zu gebrauchen ?
Hier die genaue Erklärung ( und dazu meinen Fred: /viewtopic.php?t=2359 )

Es gilt folgende Formel:
(End-)Geschwindigkeit * Differentialübersetzung : Drehzahl = X
Jeder muss sich sein eigenes X ausrechnen

Nehmen wir an, dass der Mustang mit einer 3,55 Übersetzung ausgeliefert wurde und die Tachoscheibe stimmt. Also 100 Meilen/h = 160km/h bedeuten. Also den offizielle Umrechnungsfaktor von 1,6. Das Ganze bei einer Drehzahl von 4.000 RPM
Aus der Formel oben ergibt sich ein X von 0,142

Der andere Mustang hat aber eine Hinterachsübersetzung von 2,78. Und das bedeutet bei gleicher Bereifungsgrösse und gleicher Drehzahl, dass dieser Wagen dann schneller fahren wird; also der Tacho nicht mehr stimmt.
Nun stellen wir die obige Formel nach Geschwindigkeit um = X * Drehzahl : Differentialübersetzung und man bekommt eine Geschwindigkeit von 204km/h. Nach wie vor zeigt aber der Tacho 100mls/h bzw. 160km/h; also einen Faktor von mehr oder weniger 2.

Eine Abweichung von mehr als 40km/h oder rund 25%.

Und wenn man jetzt sagt, dass der Tacho bei einer Übersetzung von 3,00 stimmt hat man trotzdem nach unten eine Abweichung von 10% und nach oben von 15%.

Und für diese Abweichungen erst den Artikel einkaufen und dann noch einbauen ???

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 05:26
von tonilepo
Gibt es dafür nicht einen Tachogeber am Getriebe?
Die Armaturen sind doch bei allen Fahrzeugen gleich, oder täusche ich mich da?
Die Zahlen sind ja dort nicht unterschiedlich angebracht
Wenn ich ein 66er habe, dann kann ich doch auch aus jedem anderen 66er das Tacho einbauen und alles funzt wie vorher.Ich bin gerade irritiert .

gruss Stephan

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 09:12
von sally_66
Also für mich ist das auch nicht ganz verständlich, lieber Ralf ...
Die Tachos sind auch aus meiner Sicht doch alle gleich.

Die Welle wird vom Getriebe angetrieben, und hier sitzt jeweils ein entsprechendes Zahnrad (Tachoritzel - RSB Seite 207)
welches als Antrieb für die Tachowelle auf dieselbige aufgesteckt wird. Diese sind mit deren Übersetzung an die entsprechenden
Kombinationen angepasst. Oder liege ich da völlig daneben ???

Vorausgesetzt natürlich, dass Du an der originalen Kombination nichts geändert hast was Differenzial und Reifengröße
angeht. Reifengröße aufgrund der Umschlüsselung natürlich nur ungefähr möglich.

Die Idee finde ich zwar ganz nett, jedoch wie Du schon schreibst nicht nötig. Zumal würde ich meinen originalen Tacho
nicht überkleben ... Ich mach mir ja auch keine "Ford-Pflaume" auf die Haube ;)

Bei mir hat der TÜV damals nur 3 Markierungen gefordert: 50km/h, 80km/h und 100km/h.

Gruß
Matthias

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 10:30
von 69ShelbyGT500
... ich habe alle Varianten der Tachoangleichung durchgemacht; ohne wesentlichen Erfolg.

Die Tachos sind alle gleich.
Nur über die Ritzel an der Tachowelle zum Getriebe kann man was verstellen.
Bei mir hatte das bedeutet:
3,50 Übersetzung = Faktor 1,27 ( sollte ja eigentlich 1,6 sein )
Mit der maximalen Ritzelverändertung kam ich dann auf Faktor 1,31 ( also 127km/h Anzeige zu 131km/h Anzeige, was aber immer noch weit entfernt zu der angestrebten 160km/h Anzeige war )
Erst als ich das Differential auf 3,0 geändert hatte, hatte ich einen Faktor von 1,59, womit ich dann gut umgehen konnte.
Jetzt bei 2,48 habe ich einen Faktor von 2 ( also 100mls auf dem Tacho sind 200km/h ).

Und selbst wenn Ihr an den Ritzeln rumspielt, so habt Ihr immer noch den Fehler mit Felgen und Reifendurchmesser.
Die Tachos waren auf 14" mit maximal 195/75er Bereifung ausgelegt ( eher sogar noch 185/75 ). Wer jetzt 235/60/15 fährt hat also einen weiteren Fehlerfaktor. Auf all das wird aber mit dieser 1:1,6 Umrechnungsaufklebeskala in keinster Weise Rücksicht genommen.

Wer hat denn schon mal von Euch einen Ralley-Tripmaster verbaut ?
Dieser Tripmaster zeigt metergenau die gefahrene Strecke an.
Alte Tripmaster hatten einen Haufen von Zahnrädern zur Anpassung beiliegen, die mittelmodernen konnten durch Schalterstellungen angepasst werden und die neuen gehen über elektronische Anpassung.
Die wenigsten (Hobby-)Ralleyfahrer richten sich bei ihren Fahrten nach dem Tacho.

Re: Mustang 1966 Km/h Aufkleber

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 10:39
von Orbiter
@ Matthias !

Das Tacho-Wellen-Antriebsritzel welches die Kadanwelle am Getriebe antreibt ist bei allen Getrieben gleich übersetzt, sonst würde der Achsabstand des Ritzels nicht passen.., Die Hinterradachse hat Reifengröße und Diff. übersetzung als variable, also muss im Tacho selber eine Angleichung verbaut sein, die bei Auslieferung des Fahrzeugs auf die Hinterradübersetzung angepasst wurde. Somit passen die Tachos zwar meschanisch in alle Autos, nur der Nadelausschlag ist warscheinlich ein anderer.

Grüße
Markus öliges Getribe Gehirn Bernhardt